ich hab mir die VMWare Server Beta gezogen, und möchte mit Debian Sarge als Host mit Win2k Professional und / oder mit XP Home
a) über die Verbindung des Debian Hosts ins Internet gehen können
b) über Samba mit dem Host Daten austauschen können
Leider hab ich in Sachen Samba wirklich keine Ahnung
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Die folgende Konfiguration hab ich aus'm Netz:
Code: Alles auswählen
# einfache samba-konfiguration
#globale settings
workgroup = WORKGROUP
server string = samba-server
security = share
hosts allow = 192.168. 127.
log file = /var/log/samba.%m
max log size = 50
#share definitionen
[share]
path = /share
public = yes
writeable = yes
Welche Angaben muss ich bei der VMWare installation machen, welche bei der Erstellung
der virtual machine damit das ganze wie gewünscht funktionieren kann?
Beim Ausführen der vmware-config.pl muss ich die Frage nach networking wohl bejahen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also ich mach dann folgendes:
ich benutze den wizard, darauf hin habe ich
Dann lasse ich mir NAT und Host-only automatisch konfigurieren, und nichts geht!:evil:vmnet0 is bridged to eth0
Wenn ich das richtig verstanden habe, müssten eigentlich alle Wege nach Rom führen,
sprich sowohl brigded als auch NAT und (zumindest für die shares auch) host-only
aber ich krieg es nicht hin.
Im XP sind meine Netzwerkkarten alle bridged, es sind keine Adressen zugeordnet.
Im Windows Netzwerk ist die WORKGROUP drin, und drunter ist nichts.
Ich hab das komplette Wochenende (mangels ausreichenden Kenntnissen) wild herumprobiert, u. a. die Netzwerkkarten die ich im client definiert habe mit den verschiedensten Einstellungen zu versorgen, mit dem Erfolg das ich jetzt nicht mal mehr mit dem client ins Internet komme.
Kann mir jemand von euch einen Tip geben, oder vielleicht sogar eine wirklich einfache Anleitung?
Die VMWare Doku hat mir nicht wirklich weitergeholfen, die scheint nicht so ganz auf das Beta Produkt angepasst zu sein.
Tschüß
Zynix