fsck sig11= alles kaputt? [os neu installiert, also schluß]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
cHa0s
Beiträge: 75
Registriert: 13.02.2004 20:54:23

fsck sig11= alles kaputt? [os neu installiert, also schluß]

Beitrag von cHa0s » 16.04.2006 17:16:01

hallo,
mein root- fs steht wohl kurz vor dem tod. nach einem reboot wollte das os nicht mehr starten. knoppix ins laufwerk, gebootet, fsck -y laufen lassen. fsck steigt immer am selben inode aus. ich habe mit testcheck dann die partitionstabelle gefixt, neu gestartet und wieder fsck laufen lassen- mit dem selben ergebis wie vor dem fixen der partitionstabelle.
genau so siehts aus:

Code: Alles auswählen

root@0[knoppix]# fsck  /dev/hda2
fsck 1.38 (30-Jun-2005)
e2fsck 1.38 (30-Jun-2005)
/ enthält ein fehlerhaftes Dateisystem, Prüfung erzwungen.
Durchgang 1: Prüfe Inodes, Blocks, und Größen
Durchgang 2: Prüfe Verzeichnis Struktur
Durchgang 3: Prüfe Verzeichnis Verknüpfungen
Durchgang 4: Überprüfe die Referenzzähler
i_file_acl für Inode 450757 (...) ist 3555120051, sollte sein null.
Bereinige<j>? ja
i_faddr für Inode 450757 (...) ist 3535196917, sollte sein null.
Bereinige<j>? ja
i_frag für Inode 450757 (...) ist 232, sollte sein null.
Bereinige<j>? ja
i_fsize für Inode 450757 (...) ist 210, sollte sein null.
Bereinige<j>? ja
Warnung... fsck.ext3 für Gerät /dev/hda2 wurde mit Signal 11 beendet.
das eigentliche problem beim bootvorgang ist, daß /etc am anfang des problems leer und nach dem 1. durchlauf von fsck mit nur 2 ordnern gefüllt war.

hat jemand eine idee was ich noch machen kann ausser mein sauer eingerichtetes os neu zu installieren?
gruß
cha0s
Zuletzt geändert von cHa0s am 18.04.2006 00:38:36, insgesamt 1-mal geändert.
hängt die grünen auf solange noch bäume stehen

randall
Beiträge: 82
Registriert: 24.11.2005 21:36:28

Beitrag von randall » 16.04.2006 23:47:05

Hi,

Signal 11 ist ein Segmentation fault. Versuch mal fsck neu zu installieren bzw. eine andere Version zu probieren.

mfg, randall

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 17.04.2006 13:31:56

versuch mal lieber eine RettungsCD (Knoppix etc.) zu booten und darüber das dateisystem zu checken. Wie es scheint ist da einiges kaput. Ein "Signal 11" bekommt man im allgemeinen nur wenn die Daten zu dem Programm auf der Platte falsch ist.

cHa0s
Beiträge: 75
Registriert: 13.02.2004 20:54:23

Beitrag von cHa0s » 17.04.2006 16:26:50

ToPeG hat geschrieben:versuch mal lieber eine RettungsCD (Knoppix etc.) zu booten und darüber das dateisystem zu checken. Wie es scheint ist da einiges kaput. .
genau das hab ich ja gemacht, booten kann ich das system garnicht mehr, siehe oben.
hängt die grünen auf solange noch bäume stehen

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 18.04.2006 01:51:15

Entschuldige, habe ich überlesen...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 18.04.2006 02:47:43

Guten Abend Frohe Ostern,

wieder unter knoppix:

Code: Alles auswählen

smartctl -son -Son -oon /dev/hda
smartctl -tshort /dev/hda
smartctl -A /dev/hda       (posten)
smartctl -lerror /dev/hda     (posten)
(hdparm -d1 /dev/hda)
badblocks -svn /dev/hda2
und was ist in /lost+found ?

cHa0s
Beiträge: 75
Registriert: 13.02.2004 20:54:23

Beitrag von cHa0s » 18.04.2006 10:09:31

fsck hat in lost/ found gut was reingeschrieben bevor es immer am selben punkt abgestürtzt ist.
ich habe das fs mit e2fsck nochmal getestet, alle fehler wurden behoben. trotzdem wollte die kiste nicht mehr booten. da /home auf einer eigenen partition liegt, war die neuinstallation kein weltuntergang. trotzdem möchte ich mich für eure antworten bedanken. hier sind mal die smart.- auszüge

Code: Alles auswählen

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0007   100   100   025    Pre-fail  Always       -       6016
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       237
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   011    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000f   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0025   100   100   015    Pre-fail  Offline      -       0
  9 Power_On_Half_Minutes   0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       6684h+14m
 10 Spin_Retry_Count        0x0033   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
 11 Calibration_Retry_Count 0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       154
194 Temperature_Celsius     0x0022   121   085   000    Old_age   Always       -       39
195 Hardware_ECC_Recovered  0x001a   100   100   000    Old_age   Always       -       2303554
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x003e   200   200   000    Old_age   Always       -       0
200 Multi_Zone_Error_Rate   0x000a   100   100   051    Old_age   Always       -       0
201 Soft_Read_Error_Rate    0x000a   100   100   051    Old_age   Always       -       0
und

Code: Alles auswählen

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged
dma ist an, badblocks werde ich beim nächsten reboot mal durchlaufen lassen.
hängt die grünen auf solange noch bäume stehen

Antworten