rt2500 problem
rt2500 problem
Hallo
Ich habe eine C54Ri WLAN Karte mit Ralink Chipsatz.
Entsprechend einier Howtos (u.a. http://wiki.debianforum.de/WikiMigratio ... 8rt2500%29 ) habe ich mir die Quellen heruntergeladen und entpackt.
make und make install funktionierten Problemlos (keine Fehler)
modprobe rt2500 gibt aber einen Fehler (Invalid module format)
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
philipp
Ich habe eine C54Ri WLAN Karte mit Ralink Chipsatz.
Entsprechend einier Howtos (u.a. http://wiki.debianforum.de/WikiMigratio ... 8rt2500%29 ) habe ich mir die Quellen heruntergeladen und entpackt.
make und make install funktionierten Problemlos (keine Fehler)
modprobe rt2500 gibt aber einen Fehler (Invalid module format)
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
philipp
nicht.
Re: rt2500 problem
"depmod" hast Du hinterher auch ausgeführt ?nowak hat geschrieben: modprobe rt2500 gibt aber einen Fehler (Invalid module format)
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
philipp
Soviel ich weiss unterstützt dieses karte kein WPA2/CCMP ..
Also zerbrich Dir nicht den Kopf wenn es nicht will.
WPA-TKIP müsste aber gehen.
alfa
wahrscheinlich hast du eine falsche gcc Version benutzt
Poste einmal die Ausgabe von folgenden Kommandos:
Gruß
gms
Poste einmal die Ausgabe von folgenden Kommandos:
Code: Alles auswählen
cat /proc/version
modinfo rt2500
gcc -v
gms
nabend.
@Alfa156: Um Verschlüsselung gehts mir eigentlich garnicht. Ich ringe im Moment darum, dass er die Karte überhaupt erkennt...
Auch so ne Sache: lspci liefert "RaLink unknown device" (oder so ähnlich ist jetzt aus dem Kopf weil ich über Debian nicht ins Internet komme)
Die Ausgaben liefer ich schnellstmöglich nach
mfG Philipp
@Alfa156: Um Verschlüsselung gehts mir eigentlich garnicht. Ich ringe im Moment darum, dass er die Karte überhaupt erkennt...
Auch so ne Sache: lspci liefert "RaLink unknown device" (oder so ähnlich ist jetzt aus dem Kopf weil ich über Debian nicht ins Internet komme)
Die Ausgaben liefer ich schnellstmöglich nach
mfG Philipp
nicht.
Das erinnert mich an einem User wo sich dann feststellte, dass es eine RT61 war.nowak hat geschrieben:
Auch so ne Sache: lspci liefert "RaLink unknown device" (oder so ähnlich ist jetzt aus dem Kopf weil ich über Debian nicht ins Internet komme)
Die Ausgaben liefer ich schnellstmöglich nach
mfG Philipp
Was genau sagt den "lspci", RaLink unknown device" und weiter ?
alfa
sobald du ein ins Internet kommst kannst du ein "update-pciids" absetzennowak hat geschrieben:Auch so ne Sache: lspci liefert "RaLink unknown device" (oder so ähnlich ist jetzt aus dem Kopf weil ich über Debian nicht ins Internet komme)
vielleicht kannst du dir aber auf einem anderen PC oder OS ein "pci.ids" File holen (von http://pciids.sourceforge.net/) und in dein /var/lib/pciutils Verzeichnis kopieren
Gruß
gms
Hallo.
cat /proc/version liefert:
modinfo rt2500 liefert garnichts.
gcc -v gibt jede menge Text aus (den ich nicht über > in eine Datei bannen konnte) und ganz unten steht:
depmod habe ich ausgeführt (Beim ersten mal vergessen, zugegeben).
Jetzt findet er das Modul nicht mehr. (muss ich es irgendwo hinkopieren? Bin ein ziemlicher Anfänger)
Die pci.ids habe ich heruntergeladen und nach /usr/share/misk/pci.ids kopiert, da ich - warum auch immer - kein /var/lib/pciutils/ Verzeichnis habe.
lspci erkennt jetzt ein bisschen mehr Hardware als vorher (wo vorher unknown device stand sagt er mir jetzt den Namen) aber bei RaLink steht immer noch "unknown device":
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, wurden Modul und Kernel mit unterschiedlichen Compiler-Versionen gebaut, richtig? --> Neuere Compilerversion draufziehen?
Wenn ja: Wie? Bzw. woher bekomme ich die Sourcen? (Als apt-source hab ich ja nur zwei DVDs, ich weiß nicht ob da diese Version (3.4.4) drauf ist...)
philipp
cat /proc/version liefert:
Code: Alles auswählen
Linux version 2.6.8-11-amd64-k8 (buildd@athlon.lowpingbastards.de) (gcc version 3.4.4 20050314 (prerelease) (Debian 3.4.3-13)) #1 Wed Jun 1 01:03:08 CEST 2005
gcc -v gibt jede menge Text aus (den ich nicht über > in eine Datei bannen konnte) und ganz unten steht:
Code: Alles auswählen
Version 3.3.5
Jetzt findet er das Modul nicht mehr. (muss ich es irgendwo hinkopieren? Bin ein ziemlicher Anfänger)
Die pci.ids habe ich heruntergeladen und nach /usr/share/misk/pci.ids kopiert, da ich - warum auch immer - kein /var/lib/pciutils/ Verzeichnis habe.
lspci erkennt jetzt ein bisschen mehr Hardware als vorher (wo vorher unknown device stand sagt er mir jetzt den Namen) aber bei RaLink steht immer noch "unknown device":
Code: Alles auswählen
0000:01:07.0 Network controller: RaLink: Unknown device 0302
Wenn ja: Wie? Bzw. woher bekomme ich die Sourcen? (Als apt-source hab ich ja nur zwei DVDs, ich weiß nicht ob da diese Version (3.4.4) drauf ist...)
philipp
nicht.
der gcc 3.4 ist in Sarge enthalten, daher "sollte" er eigentlich auch da drauf seinnowak hat geschrieben:hab ich ja nur zwei DVDs, ich weiß nicht ob da diese Version (3.4.4) drauf ist...)
Alternativ könntest du dir auch die Kernelsourcen holen und dir einen eigenen Kernel mit gem gcc 3.3 bauen.nowak hat geschrieben: Also, wenn ich das richtig verstanden habe, wurden Modul und Kernel mit unterschiedlichen Compiler-Versionen gebaut, richtig? --> Neuere Compilerversion draufziehen?
Einzelne Pakete kannst du dir auch von hier holen: http://www.debian.org/distrib/packages
Du könntest auch versuchen, ob sich das Modul mit der Option "-f" (force) laden läßt. Nachdem ich aber die Auswirkungen nicht einschätzen kann, würde ich eigentlich davon abraten
Gruß
gms
aber nachdem was ich beim googeln nach "ralink: unknown device 0302" herausgefunden habe, wird diese nicht vom rt2500 Treiber unterstützt.
z.B.: hier:
http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=132980
http://www.laber-land.de/?page=Postings ... hread=4840
z.B.: hier:
http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=132980
http://www.laber-land.de/?page=Postings ... hread=4840
Sieht nach der RT61 aus.nowak hat geschrieben:philippCode: Alles auswählen
0000:01:07.0 Network controller: RaLink: Unknown device 0302
Versuchs mit diesem howto :
http://www.deandu.de.vu , gehst dann ins "forum" und findest es dann unter
" How To´s für unsere Mainpage Deandu "
alfa
Guten Morgen.
Soweit so gut.
Habe jetzt gcc-3.4 installiert (wird er dann automatisch benutzt?) und versucht damit obiges Howto auszuführen.
Allerdings hänge ich wieder am gleichen Problem: gibt zurück.
Einen eigenen Kernel würde ich mir höchst ungern bauen, da bisher jedesmal danach vfat, ntfs und iso9660 unbekannte dateisysteme waren und ich das nur durch neuaufspielen beheben konnte...
Soweit so gut.
Habe jetzt gcc-3.4 installiert (wird er dann automatisch benutzt?) und versucht damit obiges Howto auszuführen.
Allerdings hänge ich wieder am gleichen Problem:
Code: Alles auswählen
modprobe rt61
Code: Alles auswählen
FATAL : rt61 module not found
Einen eigenen Kernel würde ich mir höchst ungern bauen, da bisher jedesmal danach vfat, ntfs und iso9660 unbekannte dateisysteme waren und ich das nur durch neuaufspielen beheben konnte...
nicht.
normalerweise kannst du über die Environment-Variable (CC) steuen, welcher gcc benutzt wird. Die sicherste Methode ist allerdings den Symlink /usr/bin/gcc auf die entsprechende gcc Version zu legen, also:
Hast du danach "depmod -a" aufgerufen ?
Mach einmal ein "find /lib/modules/`uname -r` -name "rt*.ko"
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
rm /usr/bin/gcc
ln -s /usr/bin/gcc-3.4 /usr/bin/gcc
gcc -v
Mach einmal ein "find /lib/modules/`uname -r` -name "rt*.ko"
Gruß
gms
Hallo.
Das Modul lässt sich jetzt kompilieren und laden.
Neues Problem:
gibt
zurück obwohl in /etc/Wireless/rt61sta.dat andere Sachen stehen. (ESSID ist z.B. auf WLAN gesetzt).
Versuche ich, die Karte mit graphischer Oberfläche (Network Admin) zu konfigurieren, bleibt das Programm hängen und es hilft nurnoch der Resetknopf, da ein reboot mit dem Hinweis unterbunden wird.
Was nun?
Das Modul lässt sich jetzt kompilieren und laden.
Neues Problem:
Code: Alles auswählen
iwconfig
Code: Alles auswählen
ra0 RT61 Wireless ESSID:""
Mode:Auto Channel:0
RTS thr=0 B Fragment thr=0 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:113
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Versuche ich, die Karte mit graphischer Oberfläche (Network Admin) zu konfigurieren, bleibt das Programm hängen und es hilft nurnoch der Resetknopf, da ein reboot mit dem Hinweis
Code: Alles auswählen
\ is busy
Was nun?
nicht.
probiere einmal diese Parameter über iwconfig direkt zu setzen z.B. "iwconfig ra0 ESSID WLAN" und schau mal ob du sie damit in Gang bekommst.
Ich selber bevorzuge die Konfiguration über die /etc/network/interface (siehe auch /usr/share/doc/wireless-tools/README.Debian)
Ich kann dir aber nicht sagen, ob diese Methode auch bei deiner Karte zu empfehlen ist.
Wenn es aber so funktioniert, sollte nicht viel dagegen sprechen.
Gruß
gms
Ich selber bevorzuge die Konfiguration über die /etc/network/interface (siehe auch /usr/share/doc/wireless-tools/README.Debian)
Code: Alles auswählen
iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid ...
Wenn es aber so funktioniert, sollte nicht viel dagegen sprechen.
Gruß
gms
Kennt jemand ein gutes WLAN-Grundlagen-HOWTO oder so?
Ich steh nähmlich ziemlich auf dem Schlauch, was ich wo eingeben muss und was manches bedeutet.
Im Prinzip möchte ich nur meinen PC (mit o.g. WLAN-Karte die ja mitlerweile auch zu laufen scheint) mit einem WLAN-Router von Netgear (IP: 192.168.0.1) verbinden. Der sollte dann eigentlich alles weitere Regeln oder? Verschlüsselung will ich erstmal nicht, hab auch so schon genug Probleme.
Wenn ich probiere tut sich lange nichts. Irgendwann habe ich dann abgebrochen. Ein erneutes hat das System dann eingefroren (bzw. die Konsole) und es half nur ein reboot (wieder mit der Meldung, dass "\ busy" wäre).
Weiß jemand Rat?
Ich steh nähmlich ziemlich auf dem Schlauch, was ich wo eingeben muss und was manches bedeutet.
Im Prinzip möchte ich nur meinen PC (mit o.g. WLAN-Karte die ja mitlerweile auch zu laufen scheint) mit einem WLAN-Router von Netgear (IP: 192.168.0.1) verbinden. Der sollte dann eigentlich alles weitere Regeln oder? Verschlüsselung will ich erstmal nicht, hab auch so schon genug Probleme.
Wenn ich
Code: Alles auswählen
iwconfig ra01 ESSID WLAN
Code: Alles auswählen
iwconfig
Weiß jemand Rat?
nicht.
Was ist mit dem howto den ich Dir als Link angegeben habe ?nowak hat geschrieben:Kennt jemand ein gutes WLAN-Grundlagen-HOWTO oder so?
Ich steh nähmlich ziemlich auf dem Schlauch, was ich wo eingeben muss und was manches bedeutet.
Weiß jemand Rat?
Dort steht,
1. Editieren der Datei
/etc/Wireless/RT61STA/rt61sta.da ( README-datei wie Du es machen sollst, ist vorhanden.
2. Editieren der Datei
/etc/network/interfaces , folgendes hinzufügen/ändern
iface ra0 inet dhcp
auto ra0
modprobe rt61
ifconfig ra0 down
/etc/init.d/networking start
Solltest Du mit dem editieren von "/etc/Wireless/RT61STA/rt61sta" probleme haben,
sag bescheid.
Ich zeig Dir dann ein Beispiel. Denn ich habe sowas ähnliches.
alfa
2.
Das hilft mir leider nicht besonders weiter...Was ist mit dem howto den ich Dir als Link angegeben habe ?
Ich habe das Beispiel aus der Readme in die /etc/Wireless/RT61STA/rt61sta.da kopiert und dann ESSID = WLAN gesetzt. Ob ich weitere Änderungen machen muss, weiß ich nicht...
Code: Alles auswählen
modprobe rt61
ifconfig ra0 down
/etc/init.d/networking start
nicht.
Hänger hatte ich vor ca. 1 1/2 Jahren wo ich einer der ersten Treiber für meine RT2500 benutzt habe. Die waren noch von ralinktech.com.nowak hat geschrieben:Das hilft mir leider nicht besonders weiter...Was ist mit dem howto den ich Dir als Link angegeben habe ?
Ich habe das Beispiel aus der Readme in die /etc/Wireless/RT61STA/rt61sta.da kopiert und dann ESSID = WLAN gesetzt. Ob ich weitere Änderungen machen muss, weiß ich nicht...
Habe ich auch gemacht, mit dem Ergebnis, dass er sich aufgehängt hat (oder dauert das extrem lange?( >5min)). Jedenfalls konnte man den Prozess auch nicht mit [STRG] + C/X/Q stoppen.Code: Alles auswählen
modprobe rt61 ifconfig ra0 down /etc/init.d/networking start
Auf jedenfall, wenn es so nicht klappt dann schau Dich mal hier um,
da müsstest Du eigentlich alles finden.
http://rt2x00.serialmonkey.com/phpBB2/v ... light=rt61
alfa