Neuer kernel und jetzt: INIT: Id "x" respawning to

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
zyon
Beiträge: 106
Registriert: 06.12.2005 08:09:46
Kontaktdaten:

Neuer kernel und jetzt: INIT: Id "x" respawning too fast:...

Beitrag von zyon » 16.04.2006 19:33:01

Hallo

ich habe mir ein neues Debian 3.1 aufgesetzt. Dannach einen Kernel neu gebacken und nun bekomme ich bei booten des neuen kernels diese Meldeungen:

Code: Alles auswählen

INIT: Id "1" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: Id "2" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: Id "3" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: Id "4" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: Id "5" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: Id "6" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
usw. das hört halt nicht auf und das system bootet nicht fertig. Jeamnd eine idee was ich bei dem kernel vergessen haben könnte ?

Gruß

zyon

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 16.04.2006 20:00:01

Unix PTYs?

Warum nimmst du nicht einfach die Debian-config als Vorlage (/boot/config-....) und passt es entsprechend an?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.04.2006 20:14:24

Dies hier kriegt er nicht gestartet,

Code: Alles auswählen

1:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
2:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty2
3:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty3
4:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty4
5:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty5
6:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty6


Das ist das was jedenfalls die Meldung verursacht.Klappt nichts also wirds nochmal versucht. Und das geht dann wieder daneben usw.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
zyon
Beiträge: 106
Registriert: 06.12.2005 08:09:46
Kontaktdaten:

Beitrag von zyon » 16.04.2006 20:29:01

KBDCALLS hat geschrieben:Dies hier kriegt er nicht gestartet,

Code: Alles auswählen

1:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
2:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty2
3:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty3
4:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty4
5:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty5
6:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty6


Das ist das was jedenfalls die Meldung verursacht.Klappt nichts also wirds nochmal versucht. Und das geht dann wieder daneben usw.
eine Idee zur Lösung des Problem's ?

gruß

zyon und dankr schon einmal jetzt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.04.2006 20:45:26

Was wolltest du den für einen Kernel kompilieren ? Und warum tut es nicht ein fertiger Debian kernel. Auch für Sarge gibt es neuere. Die schon fix und fertig sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
zyon
Beiträge: 106
Registriert: 06.12.2005 08:09:46
Kontaktdaten:

Beitrag von zyon » 16.04.2006 20:57:13

KBDCALLS hat geschrieben:Was wolltest du den für einen Kernel kompilieren ? Und warum tut es nicht ein fertiger Debian kernel. Auch für Sarge gibt es neuere. Die schon fix und fertig sind.
ich habe mir mit apt die sarge "kernel-source-2.6.8" gezogen und wollte mir nur einen kleinen sehr schlanken Kernel bauen.

Eigentlich geht der bootvorgang mit dem neuen Kernel auch super bis zum schluss, bis er eine shell starten will. (So glaube ich :) ) Ich frage mich deswegen kann es sein, dass ich bei lilo etwas vergessen habe.
Den ich habe keine initrd angegeben habe.

Hat jemand eine idee was für ein Modul ich vergessen haben könnte ?

gruß

zyon

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 16.04.2006 21:09:38

Zy0n hat geschrieben:Hat jemand eine idee was für ein Modul ich vergessen haben könnte ?

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# grep VT /boot/config-2.6.16.5-vank-1
CONFIG_VT=y
CONFIG_VT_CONSOLE=y
# CONFIG_SENSORS_VT8231 is not set
würde sich anbieten, aber wieso postest du nicht einfach deine Config auf NoPaste ?
Dann bräuchten wir keine Ratespiele zu veranstalten :wink:

Gruß
gms

Benutzeravatar
zyon
Beiträge: 106
Registriert: 06.12.2005 08:09:46
Kontaktdaten:

Beitrag von zyon » 17.04.2006 12:55:43

gms hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# grep VT /boot/config-2.6.16.5-vank-1
CONFIG_VT=y
CONFIG_VT_CONSOLE=y
# CONFIG_SENSORS_VT8231 is not set
Hier meine config die VT module sind aber dabei:

http://nopaste.debianforum.de/2943

gruß

zyon

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 17.04.2006 15:01:17

Code: Alles auswählen

CONFIG_UNIX=m
Kernel help hat geschrieben:"Unix domain sockets"
If you say Y here, you will include support for Unix domain sockets; sockets are the standard Unix mechanism for establishing and accessing network connections. Many commonly used programs such as the X Window system and syslog use these sockets even if your machine is not connected to any network. Unless you are working on an embedded system or something similar, you therefore definitely want to say Y here.
Versuchs mal mit y hier.

Benutzeravatar
zyon
Beiträge: 106
Registriert: 06.12.2005 08:09:46
Kontaktdaten:

Beitrag von zyon » 17.04.2006 18:22:38

Joghurt hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

CONFIG_UNIX=m
Kernel help hat geschrieben:"Unix domain sockets"
If you say Y here, you will include support for Unix domain sockets; sockets are the standard Unix mechanism for establishing and accessing network connections. Many commonly used programs such as the X Window system and syslog use these sockets even if your machine is not connected to any network. Unless you are working on an embedded system or something similar, you therefore definitely want to say Y here.
Versuchs mal mit y hier.
habe ich gemacht leider Ohne Erfolg :(

Antworten