Hallo Zusammen
Ich versuche schon seit ein paar Tagen verzweifelt einen 2.6.16 Kernel für meinen Dell Latitude D600 zu komplieren. Leider bricht er immer wieder ab.
Nun meine Frage hat jemand von euch schonmal erfolgreich einen kernel dieser Art erstellt?
Wenn ja wie? oder noch besser ist das deb Package noch irgendwo verfügbar.
Grüsse
grub
Kernel für Latitude D600
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Re: Kernel für Latitude D600
Wo bricht er denn ab? Wie lautet denn die Fehlermeldung?grub hat geschrieben: Ich versuche schon seit ein paar Tagen verzweifelt einen 2.6.16 Kernel für meinen Dell Latitude D600 zu komplieren. Leider bricht er immer wieder ab.
Ja. Es sei denn, du meinst mit "dieser Art" etwas bestimmtes.Nun meine Frage hat jemand von euch schonmal erfolgreich einen kernel dieser Art erstellt?
The debian way:Wenn ja wie? oder noch besser ist das deb Package noch irgendwo verfügbar.
kernel saugen + auspacken + alte config aus *.15 rüberkopieren
+ make oldconfig + make-kpkg clean && make-kpkg kernel_image
Möglicherweise gibt es irgendwo ein Paket mit diesem Kernel, aber wenn du schonmal mit Selbstbauen angefangen hast, führ es doch auch zu Ende. Das Erfolgsgefühl wird dir sicher sein. :)
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 27.01.2002 21:48:08
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Welche Debian Distribution verwendest du: stable, testing, unstable?
Ich habe ein D600 mit den Debian Kerneln linux-image-2.6-686 seit dem 2.6.12er ohne Probleme laufen. Solange du in den Kernel keine speziellen Patches integrieren möchtest, würde ich einfach die fertigen Kernel Pakete von Debian nehmen.
Gruss
jochen
Ich habe ein D600 mit den Debian Kerneln linux-image-2.6-686 seit dem 2.6.12er ohne Probleme laufen. Solange du in den Kernel keine speziellen Patches integrieren möchtest, würde ich einfach die fertigen Kernel Pakete von Debian nehmen.
Gruss
jochen