SATA+IDE+WINDOWS+Debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Eichhoernchen
Beiträge: 32
Registriert: 24.05.2004 19:44:46

SATA+IDE+WINDOWS+Debian

Beitrag von Eichhoernchen » 15.04.2006 14:48:05

hi,
ich habe mir gerade wieder Debian installiert mit nem netinstaller, soweit hat das auch geklappt. Ich habe meine alte IDE festplatte voll für Linux frei gemacht, dort ist eine raiser partition und ne swap drauf. Auf der SATA festplatte ist Windows und noch ein paar andere partitionen.

Nun habe ich Linux installiert, hab nur jetzt das Problem das ich nicht mehr in mein Windows komme. Ich hätte gern das der bootloader(grub) auf der SATA Platte liegt. Daher hab ich dies hier gemacht:

Code: Alles auswählen

grub-install --no-floppy /dev/sda

In der Device map ist

Code: Alles auswählen

hd0 = /dev/sda
hd1 = /dev/hda
gut soweit, in der menu datei steht dann das windows von hd(0,1) geladen werden soll, da windows auf /dev/sda2 liegt müsste das dann ja stimmen. Und wenn ich jetzt den PC starte und windows booten will, bekomme ich nen Fehler das Windows ne Datei nicht gefunden hat.
Wenn ich die IDE festplatte abhänge, startet Windows ohne Probleme ohne grub. Klar er kommt ja dann auch nicht an die grub Dateien. Nur wie schaffe ich das jetzt das ich Windows und Linux booten kann.

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 15.04.2006 16:24:15

Es kommt also von Windows die Meldung "ntldr konnte nicht gefunden werden" oder so ähnlich?
Wenn ja, dann hat Grub alles korrekt gemacht und Windows hat "nur" mit der zusätzlichen Platte Probleme (da sich im Windows-Schema irgendwelche Laufwerks-Nummerierungen geändert haben, z.B. in der C:\boot.ini).

Gruß
Aaron

Eichhoernchen
Beiträge: 32
Registriert: 24.05.2004 19:44:46

Beitrag von Eichhoernchen » 15.04.2006 23:40:43

nein, wäre schön wenn es so einfach wäre..

Es kommtdfer Fehler das die Datei hal.dll beschädigt sei die sich im <SYSTEMROOT/system32/> befindet. jedoch kann die Datei unmöglich beschädigt sein, da das System ja bootet wenn ich die IDE Platte abstecke!


Hab jetzt noch etwas versucht:
hab grub nochmal die device map checken lassen, jetzt dreht er sie um:

hd0 = /dev/hda und
hd1 = /dev/sda

gut darauf hab ich dann reagiert und die menu Datei entsprechend abgeändert, nach mehr oder minder erfolgreichem googeln hab ich dann herausgefunden das Windows nur startet wenn es das 1. Laufwerk ist, habe dann weiter gelesen, dass man die Laufwerke virtuell ummappen muss mit:

map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)

das kommt dann mit in den boot command in grub. Wenn ich das hinzufüge tritt ein anderer Fehler auf, und zwar das das Dateisystem 0x07 nicht erkannt wurde. Meines wissens ist 0x07 = NTFS was ja soweit stimmt, nur erkennt er dass nicht, was also tun?


Ach ja vielleicht ist es wichtig das, ich die SATA Platte über den Board(Asus A7N8X-E Deluxe) eigenen Controller angeschlossen habe. Die IDE platte ist gejumpert auf Primary Master, bringt es wohl etwas wenn ich sie auf Slave setzte, ist sie dann vielleicht nicht mehr die 1. Platte?

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 16.04.2006 12:20:43

Eichhoernchen hat geschrieben:Ach ja vielleicht ist es wichtig das, ich die SATA Platte über den Board(Asus A7N8X-E Deluxe) eigenen Controller angeschlossen habe. Die IDE platte ist gejumpert auf Primary Master, bringt es wohl etwas wenn ich sie auf Slave setzte, ist sie dann vielleicht nicht mehr die 1. Platte?
Ich würde da versuchen, im BIOS die Reihenfolge einzustellen. Könnte über die Bootreihenfolge gehen - dort mal SATA vor IDE wählen könnte helfen...
Da ich nur ein Notebook mit einer Platte habe, weiß ich über die Präferenz bzgl. IDE/SATA nicht so viel.

Ich denke, wenn das BIOS von der SATA-Platte bootet und das jeweilige OS (egal ob Grub, Windows oder Linux selbst) die SATA-Platte als erste im System erkennt, macht Windows keine Probleme mehr.

(Das Problem mit der hal.dll ist außerdem weit verbreitet, scheint aber mehrere Ursachen haben zu können.)

Gruß
Aaron

Eichhoernchen
Beiträge: 32
Registriert: 24.05.2004 19:44:46

Beitrag von Eichhoernchen » 16.04.2006 14:32:08

D.h. die Festplatte die ich im Bios angebe zu booten(bei meinem muss ich SCSI angeben damit er SATA lädt) wird automatisch die erste partition und wird dann von grub als hd0 erkannt?

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 16.04.2006 14:46:17

Ich vermute ja - aber das muss man einfach ausprobieren.

Gruß
Aaron

Antworten