Prob mit SSH login mittels Putty -abbruch nach user eingabe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
blitzie
Beiträge: 31
Registriert: 14.03.2006 14:32:27
Wohnort: Bergkamen

Prob mit SSH login mittels Putty -abbruch nach user eingabe

Beitrag von blitzie » 15.04.2006 21:23:41

Hallo Leute, kann mir jemand helfen?

Ich habe hier eine Server mit Debian Sarge aufgesetzt und habe nun das Problem, dass ich nicht mehr mittels SSH auf diesen zugreifen kann.
Wie man erkennt konnte ich noch daraufzugreifen und nun nicht mehr.
Was ist passiert:
Ich versuch von meinem Windowsrechner aus mittels Putty auf den Server zuzugreifen, wenn ich dann den usernamen mittels enter bestätige wird putty geschlossen.
Woran kann das liegen?
habe auch schon in die auth.log geschaut.
Dort steht dann:
Warning: etc/ssh/moduli does not exist, using old modules
PAM unable to dlopen (lib/security/pam_pwdb.so )


-Stimmt diese Datei gibt es nicht im Verzeichnis-

weiter geht es dann mit:
PAM[dlerror: lib/security/pam_pwdb.so : cannot open shared object file: No such file or directory]
PAM adding faulty module: lib/security/pam_pwdb.so
error: PAM: Module is unknown for root from windowsrechnername.domainename


Auch wenn ich mich dann nicht als root versuche, wird ebenfalls nach der user-Eingabe Putty geschlossen.

So was kann ich tun, muss ich eventl. die pam_pwdb.so selber erstellen?
Wenn ja weiß jemand wie das geht?

würde mich über eine Antwort freuen
:D

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 16.04.2006 00:06:19

Hmm klingt nicht so gut. Hast du da etwas gelöscht, was du nicht hättest löschen sollen?

Probier doch mal den ssh neu zu installieren.

Erst mit 'apt-get --purge remove' und dann wieder installieren mit 'apt-get install'. Könnte auch sein, dass die abhängenden Pakete "nen Schlag" haben. Vielleicht schaust du dir mal die Abhängigkeiten (apt-cache show) an und reinstallierst die auch mal mit 'apt-get --reinstall install'

Viel Glück
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

blitzie
Beiträge: 31
Registriert: 14.03.2006 14:32:27
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von blitzie » 16.04.2006 09:25:48

Guten Morgen und frohe Ostern Cloonix,

danke für deinen Tipp, es hat auf Anhieb funktioniert! :D

Ich hatte zwar auch schon ssh neu installiert, aber nicht die verwendeten Verzeichnisse gelöscht -ich denke das passiert wenn ich das mit 'apt-get --purge remove' entferne.
Liege ich da richtig?

Antworten