Linux Partitionen kopieren und Größe verändern

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
XCooperation
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2005 15:05:37
Wohnort: Schrobenhausen
Kontaktdaten:

Linux Partitionen kopieren und Größe verändern

Beitrag von XCooperation » 15.04.2006 12:45:18

Hallo,
ich bin von einer 80 GB PATA Festplatte auf eine 250GB SATA Festplatte umgestiegen.
Ich hab ein paar NTFS Partitionen von Windows und einige Linux-Partition mit Ext3.
Nun möchte ich meine Partition von meiner 80GB HD auf meine 250 GB HD kopieren und dann natürlich auch vergrößern ;-). Also hab ich mir von einem Freund Partition Magic 8.0 ausgeliehen (nur die Rettungsdisketten). Damit kann ich meine Windowspartitionen wunderbar kopieren und vergrößern, aber leider kann das Programm mein Ext3-Partitionen nicht kopieren (und natürlich auch nicht vergrößern :-( )
Kennt ihr ein Programm, das Ext3 unterstützen würde?
(Ich glaub ich hab mal ein Programm unter Knoppix gesehen, das zumindestens Partitionen kopieren konnte...)
Achja, und wie bringe ich GRUB mit den richtigen Einstellungen auf meine Festplatte?
Danke im voraus

Mfg S.W.
Never trust a running system!
http://www.xenesis.net

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 15.04.2006 12:58:21

Wo ist das Problem? Kopiere doch die Daten mit einer Knoppix von der alten auf die neue Partition und passe dann die /etc/fstab an - dann sollte Linux wieder laufen.
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

Benutzeravatar
XCooperation
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2005 15:05:37
Wohnort: Schrobenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von XCooperation » 15.04.2006 14:03:56

Ich wollte ja nicht nur kopieren, sondern auch die Größe der Partition verändern.
So, und jetzt hab ich ein tolles Problem: Partition Magic unterstützt anscheinend nur Festplatten bis maximal 160 GB. Toll! Kopieren der Partitionen wird mit Error 21 Invalid Handle abgebrochen...
Never trust a running system!
http://www.xenesis.net

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 15.04.2006 14:06:13

XCooperation hat geschrieben:Ich wollte ja nicht nur kopieren, sondern auch die Größe der Partition verändern.

Code: Alles auswählen

man parted
oder
http://www.gnu.org/software/parted/manual/

Info zu GNU GRUB
http://www.gnu.org/software/grub/manual/

markus

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 15.04.2006 14:58:31

resize2fs und parted sind dann die Tools die du gebrauchen könntest. Für parted gibt es auch andere Frontends - z.B. qtparted
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 15.04.2006 15:33:51

alternativ: neue Partition anlegen und mit cp -a von der alten rüberkopieren (von Knoppix o.ä. aus)

EDIT: Ja, das wurde schon gesagt, aber ich glaube das kam nicht ganz an. Natürlich kann die (neu angelegte) Zielpartition dabei größer sein, es wird ja nicht die Partition selbst kopiert sondern nur der Inhalt. Dabei ist auch ein Wechsel von einem Dateisystem auf ein anderes möglich...

Benutzeravatar
XCooperation
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2005 15:05:37
Wohnort: Schrobenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von XCooperation » 15.04.2006 16:59:54

Ok, Danke für die Antworten.
Jetzt muss ich nur noch irgendwas finden, was mir meine Windowspartition kopiert. Naja, muss ich halt Acronis irgendwo ausleihen.
Never trust a running system!
http://www.xenesis.net

Bennerl
Beiträge: 43
Registriert: 22.03.2005 21:19:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Bennerl » 15.04.2006 19:07:38

hi!
Nur noch als Anmerkung am Rande: von gparted gibts auch ne Live-CD. Ich hab sie noch nicht getestet, sieht aber doch relativ vielversprechend aus:
http://gparted.sourceforge.net/livecd.php

Viele Gruesse

Beni

Antworten