make

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

make

Beitrag von _ash » 14.04.2006 19:31:39

Hallo,

ich installiere gerade apache und php5 auf einem Debian Woody 3.1Server. Wenn ich den Befehl "make" ausführe, kommte folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

bash: make: command not found
kann mir jmd helfen?

danke

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.04.2006 19:37:11

Code: Alles auswählen

apt-get install make
schon versucht ?

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 14.04.2006 19:40:24

oops -- ok, vielen Dank, geht

walter12
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2006 13:37:25

Beitrag von walter12 » 15.04.2006 13:40:33

Hallo,

ich hab ebenfalls das gleiche problem. Wenn ich aber Befehl
apt-get install make aufrufe, bekomme ich folgenden Hinweis.

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Couldn't find package make

Da ich Linux Debian Anfänger bin, würde ich mich über eure Hilfe freuen.

DANKE und schöne Osterfeiertage


Gruss
Walter

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 15.04.2006 13:53:11

Wie sieht deine /etc/sources.list aus?
Vorher

Code: Alles auswählen

apt-get update
durchgeführt?
MfG GoKi
:wq

walter12
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2006 13:37:25

Beitrag von walter12 » 15.04.2006 14:39:32

GoKi hat geschrieben:Wie sieht deine /etc/sources.list aus?
Vorher

Code: Alles auswählen

apt-get update
durchgeführt?

apt-get update habe ich jetzt eben durchgeführt. DIe Datei /etc/sources.list war vorher und ist nachher nicht vorhanden.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.04.2006 15:31:36

Dann gib doch den Inhalt deiner /etc/apt/sources.list...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

walter12
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2006 13:37:25

Beitrag von walter12 » 15.04.2006 15:32:26

jhr-online hat geschrieben:Dann gib doch den Inhalt deiner /etc/apt/sources.list...

jhr
Was steht den da eigentlich drin ?

Ich bin linux Anfänger, daher die ganzen Fragen.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.04.2006 15:41:00

Da sind die Quellen für deine Installationspackages drin. Da steht dann z.B. drin, dass du sarge oder stable benutzt. Damit weiß dein apt/aptitude, woher die zu installierenden Programme kommen... Vielleicht wirfst du mal einen Blick in http://debiananwenderhandbuch.de. Das Kapitel über Packete und so ist recht gut...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von vincman » 16.04.2006 17:36:00

hi
Da steht dann z.B. drin, dass du sarge oder stable benutzt.
ist sarge nicht der name der stable version und somit das gleiche?
naja wie auch immer, reicht es nicht aus alle cds der verwendeteten version vom debian-mirror herunterzuladen und einzulesen? dann sollte das paket doch eigentlich gefunden werden oder nicht? oder habe ich da etaws falsch verstanden, dann tut es mit nämlich sehr leid...
mfg vincman

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 16.04.2006 17:43:36

Ja, gemeint war, dass du sarge (oder wie man derzeit sagt: stable) verwendest. Macht einen Unterschied, insofern du mit stable beim nächsten Upgrade direkt Etch bekommst. Wenn du sarge drin hast, bleibt es dabei, auch wenn es veraltet. Aber du hast Recht; besser wäre gewesen ich hätte "sarge oder etch (...)" geschrieben.

Ich verstehe jetzt aber nicht, warum du CDs laden willst. Du kannst doch mit dem hervorragenden Paketsystem einzelne Pakete (via apt-get oder aptitude) immer in aktuellster Version installieren. Runtergeladen wird dann auch immer nur das zwingend notwendige, während so CDs ja eher groß und in spätestens 4 Wochen alt sind...

Mein Tipp: Schreib mal, was du in der /etc/apt/sources.list drin hast, dann sehen wir weiter :-)

jhr

PS: Leid tun, muss dir nix! Jeder fängt einmal an... ;-)
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Antworten