totem-gstreamer-firefox-plugin

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

totem-gstreamer-firefox-plugin

Beitrag von deta1 » 14.04.2006 18:11:44

Gesucht: totem-gstreamer-firefox-plugin

Benutzeravatar
pierre
Beiträge: 363
Registriert: 03.12.2003 21:21:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von pierre » 14.04.2006 18:27:22

Gibt es aber nicht (zumindestens in Debian), nur:
gxineplugin - the xine video player, GTK+/Gnome; launcher plugin for Mozilla
mozilla-mplayer - MPlayer-Plugin for Mozilla

Such dir was aus.

cheers
pierre

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 14.04.2006 18:39:06

Mh
http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/faqs/ ... ther-totem

Was ist damit? Ist das nicht Debian?

Benutzeravatar
pierre
Beiträge: 363
Registriert: 03.12.2003 21:21:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von pierre » 14.04.2006 19:04:21

deta1 hat geschrieben:Was ist damit? Ist das nicht Debian?
Muss ich noch das ubuntu unterstreichen? Dann nimm die Sourcen von ubuntu und baue das unter Debian. Sie benutzen vielleicht dasselbe Paketmanagement sind jedoch 2 unterschiedliche Dinge wie Äpfel und Birnen (beides ist Obst, aber sehen schon unterschiedlich aus). Analogie: SuSe, Fedora, RedHat und co. verwenden auch dasselbe Paketmanagementsystem, jedoch sind deren Pakete auch nur bedingt kompatibel (hier: Tomaten, Gurken und Radieschen als Vergleich). Eventuell hast du Glück und das Paket lässt sich unter Debian installieren.

cheers
pierre

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 14.04.2006 19:06:43

pierre hat geschrieben:
deta1 hat geschrieben:Was ist damit? Ist das nicht Debian?
Muss ich noch das ubuntu unterstreichen? Dann nimm die Sourcen von ubuntu und baue das unter Debian. Sie benutzen vielleicht dasselbe Paketmanagement sind jedoch 2 unterschiedliche Dinge wie Äpfel und Birnen (beides ist Obst, aber sehen schon unterschiedlich aus). Analogie: SuSe, Fedora, RedHat und co. verwenden auch dasselbe Paketmanagementsystem, jedoch sind deren Pakete auch nur bedingt kompatibel (hier: Tomaten, Gurken und Radieschen als Vergleich). Eventuell hast du Glück und das Paket lässt sich unter Debian installieren.

cheers
pierre
ok, wieder was gelernt.. Hatte ich nur vorher nicht bisher gehört..

Dann werde ich mal sehen, das ich was anderes hinbekomme und den totem wieder kille

Antworten