Debianinstaller mit neuem Kernel und Modulerkennung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
BlueRoot
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.2004 15:39:31

Debianinstaller mit neuem Kernel und Modulerkennung

Beitrag von BlueRoot » 13.04.2006 17:36:34

Hi,

ich habe leider den Fluch, das ich öfters Debian auf Rechnern mit SiS Chipsatz installieren darf. Leider läuft hier ja bekanntlich die Hardwareerkennung der Festplatte nicht...
Eine LiveCD hilft dort natürlich, aber ich würde gerne gerne Debian direkt installieren können.
Ich habe es schon mit 3.1 und 3.2 probiert. Jedesmal erkennt er mir keine Festplatte, ob native oder compatible...
Als Mainboard verwende ich ein FSC Mainboard (SIS956L).
Ein Asus oder MSI Board will ich möglichst nicht verwenden, da ich dann keine onBoard Grafikkarte hätte.

BlueRoot
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.2004 15:39:31

Beitrag von BlueRoot » 14.04.2006 13:28:32

Knoppix 5.0 hat geholfen :)
Aber leider sehr zeitaufwendig.
Ich habe auch eine CD von einem Chinesen getestet, die 3.1 mit 2.6.15 verwendet, aber so richtig wollte es nicht.
Bei mir kommt nichts über Debian, aber mit neuerer Hardware ~2Jahre bekommt man echt den Horror.

Welches Board würdet Ihr eher empfehlen (Asus):
A8V-MX:
http://www.alternate.de/html/shop/produ ... tno=GHIA01&
A8V-VM:
http://www.alternate.de/html/shop/produ ... tno=GHIA04&
A8N-VM CSM:
http://www.alternate.de/html/shop/produ ... tno=GHIA03&
A8N-VM:
http://www.alternate.de/html/shop/produ ... tno=GHIA02&

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 14.04.2006 14:17:31

moin...

Ja Ja... das leidige Thema... Linux und Aktuelle Hardware.... :-)
Also ich habe ein Asus mit N-Force Chip... und kann nur soviel sagen, das ich eigendlich Boards mit Via vor ziehe... weil weniger Probleme.. mit meinen S-ATA Platten...

Auf meinem Damaligen Board mit Via Chip klappte die installation einwandfrei....
Auf meinem jetzigen N-Force kann ich keine Original DVDs zum Installieren benutzen, da mit die Module fürs SATA fehlen..

Bei einem IDE System bin ich der meinung, das es eigendlich egal ist...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

BlueRoot
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.2004 15:39:31

Beitrag von BlueRoot » 14.04.2006 15:09:31

Ja, IDE hat früher immer geholfem, aber es kann ja keine dauerhafte Lösung sein.
Ich tendiere aktuell nicht mehr so zu SIS sondern eher zu NVIDIA / VIA.
Wichtig ist auch OnBoard-Grafik.
Aber mit allen aktuellen Chipsätzen gibt es eigendlich Probleme mit Debian, da der Installerer eben mal wieder veraltet ist (Das gleiche Problem hatte ich damals mit dem Steinzeit Woddy).
Die Distri wechseln will ich eigendlich nur sehr ungern. Fedora und Gentoo sehen nett aus, sind aber nicht wirklich mein Fall.
Ich dachte http://kmuto.jp/b.cgi/debian/d-i-2615.htm würde mir weiterhelfen, aber durchlaufen tut es nicht weder Native noch compatibel.
Ich habe auch noch ein NForce4 Board hier, dann hätte ich aber wieder das Problem mit der onBoard Netzwerkkarte ;-) Zusätzlich mag ich keine Boards mit aktivem Lüfter.
Im Notfalls muss ich mir am Dienstag eben eine IDE HDD besorgen, was ich aber vermeiden wollte.

Aktuell hänge ich noch bei Knoppix 5.0. Dort will grub mir nichts in den Bootsektor schreiben, obwohl die Hardware 100% erkannt wurde...

Antworten