Einwahlserver (ppp) über VOIP... geht das?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Michael69
Beiträge: 56
Registriert: 30.12.2004 15:30:17

Einwahlserver (ppp) über VOIP... geht das?

Beitrag von Michael69 » 13.04.2006 19:00:21

Hallo,

habe so zum "spielen" und mal eben sich analog einzuwählen, auf meinem Debian System einen ppp-Einwahlserver am laufen.
An Com1 hängt ein Modem welches mit mgetty die verbindung herstellt.

Funktioniert wunderbar, komme ins lokale Netzwerk, (leider nicht direkt) aber über den Proxy auch ins Internet..... soweit so gut.

Nun hätte ich die Möglichkeit mit einen "VOIP-Anschluss" zuzulegen. Ich selbst habe einen DSL16000 Anschluss.

Gibt es eine Möglichkeit, Software etc. mit der es möglich ist, das externe Modem durch eine interne Softwarelösung zu ersetzen und mich sozusagen über die VOIP-Nummer einzuwählen?


mfg
Michael

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.04.2006 00:34:32

Hab da gerade ein Verständnisproblem:
Gibt es eine Möglichkeit, Software etc. mit der es möglich ist, das externe Modem durch eine interne Softwarelösung zu ersetzen und mich sozusagen über die VOIP-Nummer einzuwählen?
Du möchtest das modulierte Modemsignal über ein VOIP-Protokoll übertragen, um es dann an deinen Einwahlserver weiterzuleiten und so auf dem Rechner arbeiten zu können? Da wird es Probleme geben.

Warum nicht gleich ssh oder irgend eine Tunnelingsoftware?

cu

Michael69
Beiträge: 56
Registriert: 30.12.2004 15:30:17

Beitrag von Michael69 » 14.04.2006 05:15:55

Hallo,

ssh oder irgend eine Tunnelingsoftware, setzt eine vorhandene Internetverbindung voraus,
aber genau diese möchte ich ja erst mit der "Einwahl" herstellen.

so also würdest du dich ganz normal mit einem ISP verbinden, nur dass dieser ISP mein eigener ppp-Einwahlserver ist.

An diesem "Einwahlserver" hängt ein Modem, welches mir dann die Verbindung zum Internet ermöglicht.
Nun möchte ich dieses Modem, welches an eine herkömmlichen Telefonanschluss hängt, durch einen "VOIP"-Nummer ersetzen.
Somit kommt mein "Anruf" nicht am Modem sondern direkt am Server an. Jetzt müsste man es nur noch schaffen, dass der Server diesen "Anruf" annimmt, ähnlich wie z.b. KPhone, diesen aber nicht als Voice sondern als Datenverbindung behandelt.

Hoffe es ist einigermasßen verständlich, was ich realisieren möchte.

Michael
Zuletzt geändert von Michael69 am 14.04.2006 11:24:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bluestar
Beiträge: 2424
Registriert: 26.10.2004 11:16:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von bluestar » 14.04.2006 11:00:54

Deine Idee klingt durchaus nett, jedoch wirst du damit wohl kein Glück haben.

Bedenke das Fax over VoIP (9600 Bit/sec bzw. 14400 Bit/sec) schon ein Problem dank Codecs mit Verlust darstellt.

Meiner Meinung nach brauchst du 2 Dinge:
  • - Du müsstest also erstmal einen Anbieter für VoIP Telefonnummern finden, bei dem du mit einem verlustfreien Codec(ALAW/ULAW) arbeiten kannst.
    - Du brauchst auf deinem Server ein Programm, was die VoIP Pakete entsprechend auseinandernimmt, so das du die enthaltenen Daten an PPPd weiterreichen kannst. (Mir ist nicht bekannt, das so etwas existiert).
Viel Spass beim Probieren :wink:

Antworten