Wie Kernel Update machen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
no_Legend
Beiträge: 57
Registriert: 29.01.2006 11:00:57

Wie Kernel Update machen

Beitrag von no_Legend » 13.04.2006 13:15:29

Hi ich in noch richtig frisch in sachen LINUX.

Des wegen entschuldigt bitte, wenn die frage schon ein paar mal gestellt wurde.

Also ich hab die 3.1 r1 runter geladen und 2.6.8 installiert. Nun wollte ich aber die neuste installieren weil dort soweit ich das weis der skge treiber für meine Netzwerkkarte dabei ist.

Kann mir einer schritt für schritt sagen wie ich das anzustellen hab?

Danke und habt nachsicht mit mir.

Gruß Robse

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 13.04.2006 13:33:09

forensuche und wiki-suche ;)

mkach aptitude auf, drücke / und gib linux-image oder kernel-image ein. eines der beiden ist vorhanden.

anders: apt-cache search image und mit apt-get install packet den neuen Kernel installieren. evtl. die /boot/grub/menu.lst anpassen, falls du beim nächsten Neustart den neuen Kernel nicht anwählen kannst.

no_Legend
Beiträge: 57
Registriert: 29.01.2006 11:00:57

Beitrag von no_Legend » 13.04.2006 13:55:04

Also ich kann dir sagen ich hab die suche benutz nur das wenn man ein neuling ist halt ein paar sachen einfach nicht versteht.

Aber das hat mich schon mal ein bissel jetzt weiter gebracht. Aber ich finde einfach keine 2.6.15ner image.

Muß ich den noch Apt Sourcen hinzufügen

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 13.04.2006 14:17:12

no_Legend hat geschrieben:Aber ich finde einfach keine 2.6.15ner image.

Muß ich den noch Apt Sourcen hinzufügen
Bei http://backports.org gibt es aktuellere kernel-images für debian sarge (auch für apt mit Eintrag in der sources.list).
backports.org ist wohl für sarge-user recht beliebt, da es einige neuere Paketversionen und Pakte die es nie offiziell für sarge geben wird verfügbar macht.
Hab' allerdings selbst keine Erfahrung mit backports.org... Hier im Forum fondest du sicher noch einiges dazu.

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 13.04.2006 14:25:28

backports ist sehr gut, einige viele der dortigen Packete sind auch in die Debian-DVD eingeflossen, die im Linux-Magazin (oder user?) letztens dabei war. 2.6.15er Images gibt es in Debian Testing (Etch).
Ist es eigentlich generell schlecht, Etch-packete in Sarge zu installieren?

Clio

Beitrag von Clio » 13.04.2006 17:28:12

C167 hat geschrieben: Ist es eigentlich generell schlecht, Etch-packete in Sarge zu installieren?
....tja, wenn man sein Sarge sauber halten will, sollte man das besser nicht tun.
Generell sollte man die Systeme nicht mischen, um nicht früher oder später mit Abhängigkeiten Probleme zu bekommen.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 13.04.2006 19:27:06

Clio hat geschrieben:Generell sollte man die Systeme nicht mischen, um nicht früher oder später mit Abhängigkeiten Probleme zu bekommen.
diese aussage ist vielleicht doch ein wenig zu .. generell. :)
allerdings sollte man, bevor man sich auf pinning einlaesst, wirklich wissen, was man:
1. damit erreichen will
2. tut (know your database)
ich selbst habe ganz gute erfahrungen mit gemischten systemen gemacht, aber erst als ich so ziemlich alles durchhatte, was man seiner paketdatenbank mit nur einem zweig antun kann und nach neuen aufgaben lechtzte.
also, wenn man unter "am rechner arbeiten" solche sachen versteht, die nichts mit aufloesen von abhaengigkeiten zu tun haben und zudem nicht gerade auf abenteuer aus ist, sollte man mit apt-pinning gar nicht erst anfangen (obwohl, bei den backports tut 's afaik nicht gar so weh).
wenn man allerdings ein wenig zeit, lust und nen testrechner (aka testpartition, chroot od. virtual server) zur verfuegung hat, sollte man sich die chance nicht entgehen lassen, die moeglichkeiten auszuloten.

just my 0,02 €, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

no_Legend
Beiträge: 57
Registriert: 29.01.2006 11:00:57

Beitrag von no_Legend » 14.04.2006 11:17:52

Jo und die mach ich das dann genau mit Backports?

Also was trag ich ein und wie tu ichs dann updaten?

danke und Gruß Robert

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 14.04.2006 11:25:46

no_Legend hat geschrieben:Also was trag ich ein und wie tu ichs dann updaten?
Steht hier für backports.org recht schön beschrieben:
http://backports.org/instructions.html

Update wie gehabt mit "apt-get update", danach kannst du mit apt Pakete einspielen. Im deutschsprachigen Debiananwenderhandbuch unter http://debiananwenderhandbuch.de gibt es übrigens ein sehr lesenswertes Kapitel über apt.

no_Legend
Beiträge: 57
Registriert: 29.01.2006 11:00:57

Beitrag von no_Legend » 14.04.2006 21:23:10

Okey so weit so gut und was ist mit nem Kernel Update?
Wie mach ich das einfach apt-get install kernel image?

Achja was bedeutet denn SMP bei dem zusatz der K7 images?
Und sind diese den auch für meinen alten TB geeignet?

Gruß Robse

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 14.04.2006 23:32:05

no_Legend hat geschrieben:Okey so weit so gut und was ist mit nem Kernel Update?
Wie mach ich das einfach apt-get install kernel image?
Theoretisch ja. Praktisch ist es natürlich nicht immer ganz so einfach, die häufigsten Probleme beim Kernel-Update sieht man hier im Forum schnell ;-)
no_Legend hat geschrieben:Achja was bedeutet denn SMP bei dem zusatz der K7 images?
Unterstützung für mehrere CPUs/Kerne.
no_Legend hat geschrieben:Und sind diese den auch für meinen alten TB geeignet?
Nein.

Gruß
Aaron

Antworten