PC nimmt kein Linux an
PC nimmt kein Linux an
Hi,
bin ziemlich gefrustet, weil ich heute 5 Stunden damit verbracht habe auf einen PC Linux zu installieren.
Ich persönlich habe auf meinem PC debian sarge, debian etch, unbuntu und kubuntu erfolgreich mehrmals installiert und damit herumgespielt.
Jetzt hatte ich vor meiner Schwester auch ein Linux drauf zu spielen.
Intel Pentium 3 800MHz
512MB RAM
1. Versuch ubuntu 5.10:
Eine Datei konnte nicht von der CD installiert weden -> Installation hat abgebrochen.
Also lade ich mir Ubuntu neu runter und brenne es ganz langsam und lasse es nachher prüfen.
Gleicher Fehler wieder.
Ich lege die CD in meinen PC ein und formatiere extra mein altes ubuntu und installiere das gebrannte und alles funktioniert wunderbar.
2. Versuch edubuntu 5.10:
Genau der gleiche Fehler passiert wie bei ubuntu, nur ist es diesmal eine andere Datei.
3. Versuch Fedora Core 5:
Er bootet den installer, ich wähle die Sprache aus und dann meint er ich soll die richtige Fedora CD einlegen. Dabei liegt die drin!!!
Ich gehe zu meinem PC und er erkennt alles wunderbar. Woran lags da nun wieder?
4. Versuch Skolelinux 2.0r0:
Das Grundsystem konnte nicht von der CD geladen werden. Installation abgebrochen.
5. Versuch debian sarge:
"es konnten keine Kernel-Module gefunden werden". Installation bricht ab.
6. Versuch Debian etch:
gleiche wie debian sarge.
Ich habe jeweils die CD mehrmals mit der langsamsten Geschwindigkeit gebrannt und überprüft. md5sum stimmte auch immer. Das schöne ist, dass der PC zwei CD Laufwerke hat. Natürlich habe ich jeweils immer beide ausprobiert.
Das lustige ist, das ich vor einem Monat, als die Kiste noch meine war und ich noch keinen neuen PC hatte, da drauf noch Ubuntu 5.10 am laufen hatte.
Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll?
Kann man da vllt etwas über unser Netzwerk machen? So das ich die CDs bei mir einlege und auf dem anderen PC installiere?
bin ziemlich gefrustet, weil ich heute 5 Stunden damit verbracht habe auf einen PC Linux zu installieren.
Ich persönlich habe auf meinem PC debian sarge, debian etch, unbuntu und kubuntu erfolgreich mehrmals installiert und damit herumgespielt.
Jetzt hatte ich vor meiner Schwester auch ein Linux drauf zu spielen.
Intel Pentium 3 800MHz
512MB RAM
1. Versuch ubuntu 5.10:
Eine Datei konnte nicht von der CD installiert weden -> Installation hat abgebrochen.
Also lade ich mir Ubuntu neu runter und brenne es ganz langsam und lasse es nachher prüfen.
Gleicher Fehler wieder.
Ich lege die CD in meinen PC ein und formatiere extra mein altes ubuntu und installiere das gebrannte und alles funktioniert wunderbar.
2. Versuch edubuntu 5.10:
Genau der gleiche Fehler passiert wie bei ubuntu, nur ist es diesmal eine andere Datei.
3. Versuch Fedora Core 5:
Er bootet den installer, ich wähle die Sprache aus und dann meint er ich soll die richtige Fedora CD einlegen. Dabei liegt die drin!!!
Ich gehe zu meinem PC und er erkennt alles wunderbar. Woran lags da nun wieder?
4. Versuch Skolelinux 2.0r0:
Das Grundsystem konnte nicht von der CD geladen werden. Installation abgebrochen.
5. Versuch debian sarge:
"es konnten keine Kernel-Module gefunden werden". Installation bricht ab.
6. Versuch Debian etch:
gleiche wie debian sarge.
Ich habe jeweils die CD mehrmals mit der langsamsten Geschwindigkeit gebrannt und überprüft. md5sum stimmte auch immer. Das schöne ist, dass der PC zwei CD Laufwerke hat. Natürlich habe ich jeweils immer beide ausprobiert.
Das lustige ist, das ich vor einem Monat, als die Kiste noch meine war und ich noch keinen neuen PC hatte, da drauf noch Ubuntu 5.10 am laufen hatte.
Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll?
Kann man da vllt etwas über unser Netzwerk machen? So das ich die CDs bei mir einlege und auf dem anderen PC installiere?
mach mal nen Speichertest bzw. allgemeinen Hardwarecheck.
Bei den meisten GNU/Linux CDs einfach memtest am Boot-Prompt eingeben oder direkt von http://www.memtest.org laden
Bei den meisten GNU/Linux CDs einfach memtest am Boot-Prompt eingeben oder direkt von http://www.memtest.org laden
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
moin moin
also wenn Memtest ohne Fehler durch lief...
Wir mal davon aus gehen das der (ich nehme mal an standart PC) IDE Controller ok ist!!!
Tausch mal das CD/DVD-Rom aus... könnt ja sein das es ne macke hat...
greetz Sascha
also wenn Memtest ohne Fehler durch lief...
Wir mal davon aus gehen das der (ich nehme mal an standart PC) IDE Controller ok ist!!!
Tausch mal das CD/DVD-Rom aus... könnt ja sein das es ne macke hat...
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Hi,
Also klar ist das möglich... auf wie mir bekannt ist 2 wegen, wobei ein weg ja schonmal scheitert.. Die Netinstall-CD bootet ja nicht gescheit....
Nu wäre da noch eine installation per debootstrap möglich... aber dazu brauchst du auch erstmal ein Minimales Linux... und da klemmt es dann ja wieder...
Und mal ganz davon abgesehen.... Ein CD/DVD Laufwerk kostet nicht die Welt...
greetz Sascha
Also klar ist das möglich... auf wie mir bekannt ist 2 wegen, wobei ein weg ja schonmal scheitert.. Die Netinstall-CD bootet ja nicht gescheit....
Nu wäre da noch eine installation per debootstrap möglich... aber dazu brauchst du auch erstmal ein Minimales Linux... und da klemmt es dann ja wieder...
Und mal ganz davon abgesehen.... Ein CD/DVD Laufwerk kostet nicht die Welt...
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
hi,
Naja... also ich weiss nicht wie der rechner bestückt ist ...
Aber es gibt da wohl noch ne möglichkeit, wenn denn nicht der Proz oder so ne macke hat, über Disketten Sich erstmal mit ner Linux umgebung zum bootstrappen zu versorgen...
Naja... also ich weiss nicht wie der rechner bestückt ist ...
Aber es gibt da wohl noch ne möglichkeit, wenn denn nicht der Proz oder so ne macke hat, über Disketten Sich erstmal mit ner Linux umgebung zum bootstrappen zu versorgen...
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice