[geloest] Welcher rc-Dienst wofür?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
hasso
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 10:52:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

[geloest] Welcher rc-Dienst wofür?

Beitrag von hasso » 11.04.2006 11:17:16

Moin Leute!

Bin immer noch mit meinem "Alle-30-min-Ping-Problem" beschäftigt.

Ich wollte mir nochmal genauer die Dienste, die für Runlevel 2 gestartet werden, ansehen. Dabei musste ich feststellen, dass mir lange nicht alle Dienste, die da gestartet werden, auch bekannt sind.

Vielleicht kann mir ja jemand einmal folgende Liste etwas erläutern:

Code: Alles auswählen

rcconf:

 [*] acpid       - ACPI - Management
 [*] alsa         - Soundsystem
 [*] atd           - ???
 [*] cron         - DER Cron
 [*] dbus        - ???
 [*] dbus-1    - und wiese ein 2. Mal ???
 [*] dirmngr  - ???
 [*] exim4      - ???
 [*] fam          - ???
 [*] inetd        - ???
 [*] kdm         - graph. Anmeldemanager von KDE
 [*] klogd       - K-Logs
 [*] lpd            - Printer ?
 [*] makedev - ???
 [*] mdadm   - RAID Administration
 [*] nfs-common   - NFS brauch ich eigentlich nicht ...
 [*] nfs-kernel-server - dto.
 [*] ppp           - PPP
 [*] samba     - Samba für nen Samba-Server
 [*] spamassassin  - Spam killer
 [*] ssh           - secure shell
 [*] sysklogd  - Sys-Logs
 [*] winbind    - ??? war das bei Samba dabei?
 [ ] apache
 [ ] bootclean
 [ ] icecast2
 [ ] mountvirtfs
 [ ] netatalk
 [ ] powersaved

Nun, so weit ich das erkennen kann, ist ausserdem der exim gestartet. War das nicht ein Mailer-Dämon, der eventuell alle 30 min irgendetwas abruft??

Gruß!

Hasso
Zuletzt geändert von hasso am 18.01.2007 13:16:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bluestar
Beiträge: 2427
Registriert: 26.10.2004 11:16:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Welcher rc-Dienst wofür?

Beitrag von bluestar » 11.04.2006 12:10:36

hasso hat geschrieben:Moin Leute!

Bin immer noch mit meinem "Alle-30-min-Ping-Problem" beschäftigt.Vielleicht kann mir ja jemand einmal folgende Liste etwas erläutern:

Code: Alles auswählen

rcconf:

 [*] exim4      - ???
 [*] fam          - ???
 [*] inetd        - ???
Nun, so weit ich das erkennen kann, ist ausserdem der exim gestartet. War das nicht ein Mailer-Dämon, der eventuell alle 30 min irgendetwas abruft??
Exim4 = Mailer-Daemon und der führt alle 30 Minuten einen Queue-Run durch......
fam = file alteration monitor....
inetd = name laut man-pages: internet ``super-server''

Ich würde einfach mal alle Dienste stoppen und dann jeden einzeln starten, so kannste am einfachsten sehen welcher Dienst für dein 30-Minuten-Ping Problem verantwortlich ist. Exim als Verursacher wäre für mich ein wenig komisch, normalerweise ist Samba ganz gerne ein Kandidat für derartige Spielereien...

Gruß
Jens

Benutzeravatar
hasso
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 10:52:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von hasso » 11.04.2006 14:02:12

Hallo Jens!

Danke für Deine Antwort. Nun bin ich schon etwas schlauer; nur eines ist schonmal sicher: Samba hatte ich auch schon im Verdacht und deswegen auch schonmal abgeschaltet. Das war's leider nicht. Und da hier am Netz eine Menge Windosen hängen, muss Samba auch laufen.
Naja, in meinem letzten Thema ("und alle 30 min pingt er") meinte jemand, dass es vielleicht der Mailer sein könnte. Das werde ich als nächstes ausprobieren.

Danke nochmal und Gruß!

Hasso


P.S. Zu Exim: Könnte dieser Queue-Run einen Router veranlassen, alle 30 min eine Internetverbindung aufzubauen? Das ist nämlich das eigentliche Problem, wenn ich keine Flatrate hätte ............

Benutzeravatar
bluestar
Beiträge: 2427
Registriert: 26.10.2004 11:16:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von bluestar » 11.04.2006 23:10:04

hasso hat geschrieben:Zu Exim: Könnte dieser Queue-Run einen Router veranlassen, alle 30 min eine Internetverbindung aufzubauen? Das ist nämlich das eigentliche Problem, wenn ich keine Flatrate hätte ............
Ja 100% richtig, Exim versucht alle 30 Minuten die Mails in der Queue auszuliefern.........

Gruß
Jens

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.04.2006 09:53:33

Aber auch nur, wenn Mails in der Queue liegen. Ansonsten sollte auch der exim da keine Verbindung aufmachen.

Benutzeravatar
hasso
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 10:52:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von hasso » 13.04.2006 12:15:16

Moin!

Also, exim scheint's nicht zu sein. Abgeschaltet, pingt trotzdem ... *seufz*

Was bleibt denn nu noch übrig? Vielleicht inetd...? Dieser "Superserver" beinhaltet doch fast alle Netzwerkdienste -- den kann man doch nicht einfach so abschalten, oder?!

Langsam bin ich _echt_ ratlos ...

Gruß,

Hasso

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 13.04.2006 12:30:31

inetd ist ein superserver im Sinne von: Wenn du einige Dienste hast die du nur sehr selten brauchst dann ist es (bzw war es vor allem früher) nicht sehr effizient speichermässig gesehen die einfach alle laufen zu lassen.
Da kommt nun inetd ins spiel - der lauscht auf mehreren Ports und wenn an einem entsprechenden Port eine Verbindung eingeht wird der passende Server gestartet. Die Reaktionszeit ist natürlich entsprechend mies - aber dafür sitzt nur inetd im Speicher und nicht $Monsterserver.

Soviel zur Erklärung bzgl inetd - der baut von selber entsprechend auch keine Verbindungen nach aussen auf. Der wartet nur.

Abschalten kannst du den problemlos. Auf den meisten Systemen macht der glaub ich eh nichts (kann gerade bei mir nicht nachgucken da ich an nem W2k-Compi sitze) - einfach in die dazugehörige Konfigurationsdatei gucken ob da überhaupt was eingetragen ist oder nicht (war glaub ich /etc/inetd.conf oder so ähnlich)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.04.2006 12:40:20

Hm, sind da noch irgendwelche Rechner ueber diesen einen am Internet angeschlossen?

Benutzeravatar
hasso
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 10:52:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von hasso » 15.04.2006 12:14:44

Ja, da sind noch mehrere Rechner über den Router angeschlossen; doch die sind's schomal nicht, hab ich ausprobiert: Alles abgeschaltet und den Server angelassen, und der "pingt".

nagut, ich werde nochmal weiterforschen. Irgendwie muss man das doch abschalten können ....

Hasso

Benutzeravatar
hasso
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 10:52:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von hasso » 19.04.2006 15:34:55

Jo Leute!

:?:
So, habe nun erstmal Exim 4 abgeschaltet. Gibt's irgendwelche Beeinträchtigungen im Betrieb?

Dann habe ich heute um 6:25 Uhr festgestellt, dass es doch noch ein paar Cron-Jobs gibt, die eine Internetverbindung herstellen. Habe sie mal aufgelistet:

Code: Alles auswählen


CRON-Skripte in /etc/
=====================

  crontab
  cvs-cron.conf

cron.d:
insgesamt 0

cron.daily:
insgesamt 52K
  apt
  aptitude
  bsdmainutils
  exim4-base
  find
  logrotate
  man-db
  modutils
  netkit-inetd.dpkg-new
  samba
  standard
  sysklogd

cron.hourly:
insgesamt 0

cron.monthly:
insgesamt 8,0K
  scrollkeeper
  standard

cron.weekly:
insgesamt 16K
  cvs
  lpr
  man-db
  sysklogd

:?:
Vielleicht kann mir ja jemand sagen, welches Skript wofür _genau_ gedacht ist, welches potenziell eine Internetverbindung initiiert (apt wäre da für mich so ein Kandidat).

Danke schonmal!

Hasso

macsilent
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2005 16:19:50
Wohnort: Essen

Welcher dienst wofür?

Beitrag von macsilent » 30.04.2006 10:38:31

Hi,

Wenn gepingt wird dann sollte schon mal mit nslookup oder dig versucht wie URL rauszufinden wohin gepungt wir?.

Von der Crontab koennte ich mir apt oder aptitude vorstellen. wenn es so eingerichtet ist nach security-updates zu suchen und diese automatisch zu installieren. hab den namen vom cronpacket nicht im Kopf.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 30.04.2006 11:17:14

hasso hat geschrieben:So, habe nun erstmal Exim 4 abgeschaltet. Gibt's irgendwelche Beeinträchtigungen im Betrieb?
ganz deaktiviert werden sollte exim4 nicht, da er auch SystemMails zustellt. Wenn Du den Daemon nicht laufenlassen willst ist besser

Code: Alles auswählen

QUEUERUNNER='nodaemon'
in /etc/default/exim4.

Falls exim4 fuer die 30min-Sache verantwortlich sein koennte und Du ihn scheinbar nicht fuer sonstiges brauchst setze

Code: Alles auswählen

dc_eximconfig_configtype='local'
dc_minimaldns='true'
in /etc/exim4/update-exim4.conf.conf
bzw. in 'dpkg-reconfigure exim4-config' ('configure-debian>mail>exim4-config') wählen:
local_delivery
Minimal_DNS-querys YES




EDIT EDIT
macsilent hat geschrieben:schon mal mit nslookup oder dig versucht wie URL rauszufinden wohin gepungt wir?.
könnte auch in /proc/net/ip_conntrack stehen.

Antworten