Jeder der eine AVM DSL Modem hat, kennt sicher die Anzeige der DSL Signaldaten die permanent in einem Fenster angezeigt werden. Gibt es da irgendwas für Linux um das zu auszulesen? Hier hat ja auch schonmal einer gefragt, aber keine antwort bekommen:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=4707
Rauschabstand Dämpfung Signalstärke der DSL Leitung auslesen
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Rauschabstand
Dämpfung
Signalstärke
der DSL Leitung
Äh? Also auslesen kannst du Daten - diese Daten müssen irgendwoher kommen. In dem Fall von einem Meßgerät. Mein Notebook hat kein builtin Mulitmeter etc.
Kannst du dein Vorhaben nocheinmal erklären - mir ist nicht klar was du gerne machen willst
markus
Dämpfung
Signalstärke
der DSL Leitung
Äh? Also auslesen kannst du Daten - diese Daten müssen irgendwoher kommen. In dem Fall von einem Meßgerät. Mein Notebook hat kein builtin Mulitmeter etc.
Kannst du dein Vorhaben nocheinmal erklären - mir ist nicht klar was du gerne machen willst

markus
Es ist so, das man je nach Dämpfung / Signalstärke sieht wie schnell das Internet sein kann. Da es dafür entsprechende Richtlinien gibt. Unter Windows mit einer FritzDSL gibt es eine Software die Signale anzeigt mit Schwankung usw, also Softwareseitig. Nun frage ich mich ob man das unter Linux auch irgendwie auslesen kann, unabhängig vom Modem.
Hauptproblem bei uns. 6000er Leitung vor einem Jahr angemeldet, ging 1a. Dann nach 6 monaten auf einmal alles langsamer, hieß es es ginge schon immer nur 2000er, obwohl auf der rechnung was anderes stand. Dann sollten wir aber 100 € überweisen, dann würden wir wieder 3000 kriegen. Nach einer heftigen Diskusion wurde uns ohne Aufpreis wieder 6000er zugestellt.
Seit dem geht eine MegaBandbreite von 56kbit durch. Wir haben 5 Modems ausprobiert 2 verschiedene Typen. 4 Splitter und letztendlich mit verschiedenen PCs experimentiert. Nichts half. Seitens der T-... heißt es, es gibt keine Probleme alles geht, es läge definitiv an uns. Wir sollten nun 400 € für Anfahrt und testen der Dose bezahlen. Aber was nun?
Deshalb vermute ich das doch irgendwas zu schwach ist mit der Leitung.
Hauptproblem bei uns. 6000er Leitung vor einem Jahr angemeldet, ging 1a. Dann nach 6 monaten auf einmal alles langsamer, hieß es es ginge schon immer nur 2000er, obwohl auf der rechnung was anderes stand. Dann sollten wir aber 100 € überweisen, dann würden wir wieder 3000 kriegen. Nach einer heftigen Diskusion wurde uns ohne Aufpreis wieder 6000er zugestellt.
Seit dem geht eine MegaBandbreite von 56kbit durch. Wir haben 5 Modems ausprobiert 2 verschiedene Typen. 4 Splitter und letztendlich mit verschiedenen PCs experimentiert. Nichts half. Seitens der T-... heißt es, es gibt keine Probleme alles geht, es läge definitiv an uns. Wir sollten nun 400 € für Anfahrt und testen der Dose bezahlen. Aber was nun?
Deshalb vermute ich das doch irgendwas zu schwach ist mit der Leitung.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Borg Dir vielleicht irgendwo her eine Fritzbox, ich habe hier eine Fritzbox SL, mit der kann ich die unglaublichsten Sachen bezgl. der DSL-Leitung auslesen, Dinge, von denen ich teilweise noch nie was von gehört habe
!
Gruss, mistersixt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE