Pakete nach Liste deinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Pakete nach Liste deinstallieren

Beitrag von minimike » 12.04.2006 13:22:23

Hi

Ich habe eigendlich noch keine Lust das Backup ein zu spielen. Bei dem missglückten Versuch Xorg mit DRI aus Sid nach Sarge zu backporten habe ich nun eine unmenge Pakete installiert und mir schwindet so langsam der Überblick.

Ich habe nun eine Liste mittels dpkg --set-selections erstellt aus dem Backup ( ddimage ) und mit dpkg --get-selections eingespielt. Allerdings nach einem "apt-get dselect-upgrade" werden keine Packete deinstalliert

Frage wie kann ich es hinbekommen das alle Packete die nicht auf der Paketliste sind, nun deinstalliert werden? Am besten auch noch purged

System natürlich Sarge :)

grüsse Darko
Zuletzt geändert von minimike am 12.04.2006 23:03:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 12.04.2006 13:46:00

Ich glaub ich sollte den Forums-Autokorrekturfilter um Packete > Pakete erweitern. Da sind schon Goodies wie Debain > Debian drin :P

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 12.04.2006 13:47:19

Evtl. einen diff machen zw. der Paketliste und den installierten Paketlisten und dann sowas wie:

Code: Alles auswählen

for i in `cat diffliste.txt`
do
dpkg --purge $i
done
Das muss man aber bestimmt mehrmals ausführen, weil es am Anfang noch Anhängigkeiten zw. einzelnen Paketen gibt, die dann aber Stück für Stück wegfallen sollten.

Alles, ohne es getestet zu haben ;) !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 12.04.2006 13:53:53

feltel hat geschrieben:Ich glaub ich sollte den Forums-Autokorrekturfilter um Packete > Pakete erweitern. Da sind schon Goodies wie Debain > Debian drin :P
Dann bitte auch eine Ersetzung von
Du muss dort den Hacken setzen
zu
Du muss dort den Haken setzen
miteinbeziehen :mrgreen:

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 12.04.2006 23:00:55

Lacht nur, ich hocke grad an nen Monitor der mit 40 Herz rennt und ner ollen Tastatur mit defekten Anschlägen beim Buchstaben E (*drück*)
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen

grüsse Darko, eh was guckst du Kollegga
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 13.04.2006 02:11:29

Werde das auf später verschieben weil mich das gennerel Interessiert. Nun Backup rein dauert derzeit 15 min. Wenn mein Tinylinux ( 36 MB ) in /boot wieder rennt dann wieder 5 min. Das Verhältniss Aufwand zu Ergebniss sprengte den Rahmen, so habe ich testweise mal auf Etch upgedatet. Ergebniss war nicht das was ich haben wollte aber 3D mit Xorg 6.9 aus Etch.
Backports.org hat das im Angebot, so habe ich wieder Sarge aber jetzt mit Xorg.
Mal schauen wie das jetzt läuft die Jungs/Mädels sind ja hoch angesehen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten