Software RAID1 verliert nach Reboot ein Device

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Shinji
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2003 13:47:56

Software RAID1 verliert nach Reboot ein Device

Beitrag von Shinji » 11.04.2006 03:09:41

Hallo!

Ich habe mir unter Debian ein Software-RAID1 installiert. Leider verliert das wichtigste md-Device (die root-Partition) nach einem Neustart immer eine Partition. Leider weiß ich absolut nicht wieso.

In der mdadm.conf sind die einzelnen Devices wie folgt definiert:

Code: Alles auswählen

DEVICE /dev/hda1 /dev/hdc1
ARRAY /dev/md1 level=raid1 num-devices=2 ....... devices=/dev/hda1,/dev/hdc1

DEVICE /dev/hda2 /dev/hdc2
ARRAY /dev/md2 .......  devices=/dev/hda2,/dev/hdc2

DEVICE /dev/hda3 /dev/hdc3
ARRAY /dev/md3 ....... devices=/dev/hda3,/dev/hdc3
Mit md2 und md3 gibt es keine Probleme!
md1 verliert aber immer /dev/hda1.

Code: Alles auswählen

cat /proc/mdstat
Personalities : [linear] [raid1] [multipath]
md3 : active raid1 hda3[0] hdc3[1]
      115764288 blocks [2/2] [UU]

md2 : active raid1 hda2[0] hdc2[1]
      1461824 blocks [2/2] [UU]

md1 : active raid1 hdc1[1]
      39061952 blocks [2/1] [_U]

unused devices: <none>
Wenn ich dann ein "mdadm --add /dev/md1 /dev/hda1" ausführe wird hda1 aber wieder problemlos eingebunden - bis zum nächsten Neustart.

Die Partitionierung sieht momentan so aus:

Code: Alles auswählen

/dev/hda1   *           1        4863    39062016   fd  Linux raid autodetect
/dev/hda2            4864        5045     1461915   fd  Linux raid autodetect
/dev/hda3            5046       19457   115764390   fd  Linux raid autodetect

/dev/hdc1   *           1        4863    39062016   fd  Linux raid autodetect
/dev/hdc2            4864        5045     1461915   fd  Linux raid autodetect
/dev/hdc3            5046       19457   115764390   fd  Linux raid autodetect
Hat einer von euch eine Idee wo ich den Fehler suchen muss?

Vielen Dank!!!!

Gruß
Thorsten

EdyC
Beiträge: 12
Registriert: 24.06.2005 12:00:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Garbsen
Kontaktdaten:

Beitrag von EdyC » 11.04.2006 07:37:57

Hallo Thorsten,

schaue dir mal die Datenkabel an.

Das selbe Problem hatte ich auch, nach dem Auswechseln des Datenkabels am 2. IDE gab es keine Probleme mehr. Das 2. Datenkabel muss auch den schnellen UDMA unterstuetzen,
ist aber meistens leider nicht so.

Gruss

Edy
Edy Corak
Internet: http://www.loenshotel.de

acenes
Beiträge: 7
Registriert: 01.04.2006 15:22:11

Beitrag von acenes » 11.04.2006 08:46:13

Wie sieht denn der Boot-Eintrag in menu.lst aus?

Shinji
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2003 13:47:56

Beitrag von Shinji » 11.04.2006 13:25:10

Hi!

Bei beiden Kabeln handelt es sich um 80pol. Datenkabel.

Der Eintrag in der menu.lst sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686 (RAID!!!)
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/md1 ro
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-2-686-raid
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686 (/dev/hda1)
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hda1 ro
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686 (/dev/hdc1)
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hdc1 ro
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot
Gruß
Thorsten

Shinji
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2003 13:47:56

Beitrag von Shinji » 11.04.2006 14:03:23

Hmmmm, jetzt scheints zu funktionieren!!!!

Habe folgendes angestellt:

1) Platte mit " mdadm --add -v /dev/md1 /dev/hda1 " eingebunden

2) Neue initrd erstellt mit " mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.8-2-686-raid /lib/modules/2.6.8-2-686/ "

3) menu.lst von grub editiert:

Code: Alles auswählen

## kopt=root=/dev/hda1 ro
# kopt=root=/dev/md1 ro
4) Grub neu installiert:

grub --device-map=/boot/grub/device.map
root (hd0,0)
setup (hd0)
root (hd1,0)
setup (hd1)
quit

===/boot/grub/device.map====

Code: Alles auswählen

(hd0)   /dev/hda
(hd1)   /dev/hdc
5) Neu gestartet

6) cat /proc/mdstat ergibt:

Code: Alles auswählen

Personalities : [linear] [raid1] [multipath]
md3 : active raid1 hda3[0] hdc3[1]
      115764288 blocks [2/2] [UU]

md2 : active raid1 hda2[0] hdc2[1]
      1461824 blocks [2/2] [UU]

md1 : active raid1 hda1[0] hdc1[1]
      39061952 blocks [2/2] [UU]

unused devices: <none>
Wunderbar :) :)

Gruß
Thorsten

Antworten