/var/log/messages laeuft mit --MARK-- voll (alle 20 min)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Krischu
Beiträge: 45
Registriert: 11.04.2006 09:20:24

/var/log/messages laeuft mit --MARK-- voll (alle 20 min)

Beitrag von Krischu » 11.04.2006 11:51:14

Auf dem System, das ich gerade (als root) in die Haende bekommen habe, schaue ich mich ein bisschen um und finde, dass /var/log/mesaages immer nur voll ist von:

Code: Alles auswählen

Apr 11 08:26:53 webserver -- MARK --
Apr 11 08:46:53 webserver -- MARK --
Apr 11 09:06:53 webserver -- MARK --
Apr 11 09:26:53 webserver -- MARK --
Apr 11 09:46:53 webserver -- MARK --
Apr 11 10:06:54 webserver -- MARK --
Apr 11 10:26:54 webserver -- MARK --
Apr 11 10:46:54 webserver -- MARK --
Apr 11 11:06:54 webserver -- MARK --
Apr 11 11:26:54 webserver -- MARK --
Apr 11 11:46:54 webserver -- MARK --
Das fuehrt eigentlich den Sinn eines logfiles ad absurdum. Ich finde aber keinen crontab Eintrag (crontab -e als root ist leer), der mir sagt, wer diesen log verursacht.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 11.04.2006 11:56:43

Diese Zeilen fügt der syslogd von sich aus alle 20 Minuten ein, um das Logfile lesbarer zu machen. So hat man immer den Überblick was innerhalb des Zeitfensters passiert.

Benutzeravatar
MartinL25
Beiträge: 437
Registriert: 17.04.2005 15:29:09

Beitrag von MartinL25 » 11.04.2006 11:56:45

dafür sehen andere Leute sofort, daß Du Dir nicht mal die Mühe gemacht hast zu googeln, bevor Du gepostet hast.
"/var/log/messages" mark
als Suchbegriff hätte höchstwahrscheinlich geholfen.
Gruß Martin

Running Debian Testing/Unstable

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 11.04.2006 12:10:00

Und wenn's dich stört, dann kannst Du das init-Script anpassen.

Zur Variable SYSLOGD in /etc/init.d/sysklogd noch "-m 0" hinzufügen.
MfG GoKi
:wq

Krischu
Beiträge: 45
Registriert: 11.04.2006 09:20:24

Beitrag von Krischu » 11.04.2006 12:31:32

GoKi hat geschrieben:Und wenn's dich stört, dann kannst Du das init-Script anpassen.

Zur Variable SYSLOGD in /etc/init.d/sysklogd noch "-m 0" hinzufügen.
Danke. Und kill -HUP `cat /var/run/syslogd.pid`

Krischu
Beiträge: 45
Registriert: 11.04.2006 09:20:24

Beitrag von Krischu » 11.04.2006 12:39:07

MartinL25 hat geschrieben:dafür sehen andere Leute sofort, daß Du Dir nicht mal die Mühe gemacht hast zu googeln, bevor Du gepostet hast.
"/var/log/messages" mark
als Suchbegriff hätte höchstwahrscheinlich geholfen.
Ja. Tut mir leid. Danke fuer den Hinweis. Ich bin ja via Google auf dieses Forum aufmerksam geworden Aber manchmal uebersieht man einfach das Naechstliegende. :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.04.2006 12:54:17

Mann kann es sich aber auch einfach machen, Google ist aber kein Allheimittel

Aber schau mal hier

http://www.linuxfibel.de/protocol.htm
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten