VPN Verbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
pame
Beiträge: 22
Registriert: 23.05.2005 17:48:55
Wohnort: Villmergen

VPN Verbindung

Beitrag von pame » 10.04.2006 23:26:42

Hallo Zusammen

Nach dem ich nun auf Linux umgestiegen bin, will ich nun die Remotwartung nicht mehr in Windoof machen. Leider besitze ich sehr wenige Kenntnisse in Sachen VPN under Linux.

Unter Windows hatte ich das Programm SafeNet RemoteLT. Ich nehme aus der Logdatei an, dass es sich um eine IPSEC-Verbindung zur Firewall handelt.

Ich habe alle Einstellungen der Firewall (irgend eine von Zywal) zur Verfügung.
Konkret weiss ich die IP-Adresse der Firewall (Ping geht nicht), der Pre-Shared Key, den Remote-Adressbereich und die Verschlüsselungsarten der 1. & 2. Phase.

Was muss ich einrichten, dass eine Verbindung zustande kommt. Ich hab bereits ein paar Versuche mit kvpnc gemacht, die sind jedoch gescheitert.

Könnt ihr mir sagen, wie ich vorgehen soll? Ich versuch es seit ungefähr 2 Wochen erfolglos und will nun nicht mehr ins Windows wechseln.

Gruss und Dank
pame

P.S. Googel und Forumsuche wurden benutzt ;)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 11.04.2006 08:16:41

Wenn es darum geht, VPNs von Windows zu einem Linux-GW aufzumachen, ist wohl OpenVPN die einfachste und schnellste Lösung. Es gibt reichlich geniale Anleitungen dazu. Und auch eine Windows-GUI, wo man mit wenigen Mausclicks ein Zertifikat laden und den Tunnel aufbauen kann.

OpenSwan ist vorrangig zum Verbinden von ganzen Netzen, am Einfachsten, wenn auf beiden Seiten Linux-GWs sind. OpenSwan geht aber auch mit Cisco-PIX und vielen anderen VPN-Gateways, aber leider halten sich nicht alle Hersteller an die IPSec-Spezifikationen, so dass es immer wieder zu Sonderheiten kommen kann.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
pame
Beiträge: 22
Registriert: 23.05.2005 17:48:55
Wohnort: Villmergen

Beitrag von pame » 11.04.2006 09:57:13

Nun ich baue eigentlich keine Verbindung zu einem Linux-GW auf.
Ich verbinde mich mit der Firewall und kann mich im Remotenetz frei bewegen.
In den Firewall Settings ist es mit VPN beschriftet, also nehme ich an, dass dieser Windowsclient eine VPN-Verbindung hergestellt hat. Genau die will ich nun auch mit Linux.

Gruss und Dank
pame

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 11.04.2006 16:07:29

Dann probier doch trotzdem mal OpenVPN.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten