VNC Weiterleitung
VNC Weiterleitung
Hallo,
ein Bekannter von mir hat ein Problem mit der weiterleitung von VNC.
Er hat an zwei unterschiedlichen Standorten zwei Debian Server mit je einem
DSL Anschluss stehen. Netz1 192.168.0.
Netz2 192.168.1.
Beide sind über openvpn verbunden.
Und im Netz2 gibt es jetzt noch einen speziellen Rechner mit der Adresse 172.17.16.98.
Die Netze können wir nicht verändern!!!
Vom Netz1 können wir eine VNC Sitzung ins Netz2 aufbauen.
Wie bekommen wir vom Netz1 eine VNC Verbindung auf den Rechner mit der IP 172.17.16.98???
Vielen Dank!
Gruss Spinne84
ein Bekannter von mir hat ein Problem mit der weiterleitung von VNC.
Er hat an zwei unterschiedlichen Standorten zwei Debian Server mit je einem
DSL Anschluss stehen. Netz1 192.168.0.
Netz2 192.168.1.
Beide sind über openvpn verbunden.
Und im Netz2 gibt es jetzt noch einen speziellen Rechner mit der Adresse 172.17.16.98.
Die Netze können wir nicht verändern!!!
Vom Netz1 können wir eine VNC Sitzung ins Netz2 aufbauen.
Wie bekommen wir vom Netz1 eine VNC Verbindung auf den Rechner mit der IP 172.17.16.98???
Vielen Dank!
Gruss Spinne84
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 11.08.2005 09:27:01
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0:1 172.17.16.1
Wenn ich den Befehl ifconfig eth0:1 172.17.16.1 in meinem Server im Netz1 eingebe, dann bekomme ich in meiner routing tabelle den Eintrag:
172.17.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
Das ist doch das falsche Subnetz!?
Aber einen ping bekomme ich auf 172.17.16.1!
Was ich auch nicht genau weiß, ist wie ich dann das Routing einstellen muss, damit es durch meinen Server im Netz2 an den PC mit der IP: 172.17.16.98 kommt!
Sorry, wegen den vielen Fragen auf einmal, aber ich weiß echt nicht weiter!!!
Gruss Spinne84
172.17.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
Das ist doch das falsche Subnetz!?
Aber einen ping bekomme ich auf 172.17.16.1!
Was ich auch nicht genau weiß, ist wie ich dann das Routing einstellen muss, damit es durch meinen Server im Netz2 an den PC mit der IP: 172.17.16.98 kommt!
Sorry, wegen den vielen Fragen auf einmal, aber ich weiß echt nicht weiter!!!
Gruss Spinne84
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Bezgl. der Netzmaske:
Auf dem Rechner mit der IP 172.17.16.98 solltest Du entweder die Default-Route auf 172.17.16.1 setzen oder, wenn das nicht möglich ist, eine Route manuell hinzufügen, um in das Netz 192.168.0.0/24 zu kommen. Ist der Rechner 172.17.16.98 ein Linux-Rechner, dann wäre die Syntax:
Ferner muss der Rechner aus dem Netz 192.168.1.0/24 wissen, wie er in das Netz 172.17.16.0/24 kommt. Der braucht also auch noch eine Route:
x musst Du ersetzen durch die IP-Adresse vom eth0 (also das Interface, wo Du virtuell auch noch eth0:1 konfiguriert hast).
Zum Schluss muss auf diesem Rechner mit eth0 und eth0:1 noch das Routing im Kernel aktiviert werden:
Alles ohne Garantie natürlich. Probier halt regelmässig mit dem Befehl traceroute, wie "weit" die Pakete kommen, dann kann man immer sehen, an welche, Punkt es evtl. klemmt.
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0:1 172.17.16.1 netmask 255.255.255.0
Code: Alles auswählen
route add -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 172.17.16.1
Code: Alles auswählen
route add -net 172.17.16.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.x
Zum Schluss muss auf diesem Rechner mit eth0 und eth0:1 noch das Routing im Kernel aktiviert werden:
Code: Alles auswählen
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Hi,
hab doch noch ein Problem mit der Route!
Ich habe eine Route mit dem Befehl
erstellt.
Doch nach einiger Zeit ist die Route immer weg und ich muss sie wieder
manuel starten!
Mach ich da etwas falsch? Oder warum löscht sich dir Route immer automatisch?
Gruss Spinne84
hab doch noch ein Problem mit der Route!
Ich habe eine Route mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
route add -net 172.16.17.0/24 gw 10.20.0.2
Doch nach einiger Zeit ist die Route immer weg und ich muss sie wieder
manuel starten!
Mach ich da etwas falsch? Oder warum löscht sich dir Route immer automatisch?
Gruss Spinne84
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Leider sind die Routen immer nur temporär, nach einem Reboot sind die wieder weg. Um sie nach einem Reboot wieder zu haben, muss man sie per Script wieder adjustieren. Leider gibt es bei Debian keine Default-Lösung, ich hatte mir da mal ein kleines Start-Stop-Script mit Config-File gebastelt:
Die Config-Datei /etc/network/static-routes könnte dann zum Beispiel so aussehen:
Nur als Beispiel.
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# Diese Datei zum Beispiel in "static-routes" umbenennen und nach
# /etc/init.d/ kopieren, dann noch mit "chmod 755 static-routes" ausführbar
# machen und mit "update-rc.d -f static-routes defaults" die Start-Symlinks
# setzen lassen.
STATICROUTECONFIGFILE=/etc/network/static-routes
test -x /sbin/route || exit 0
test -f ${STATICROUTECONFIGFILE} || exit 0
export PATH="${PATH:+$PATH:}/usr/sbin:/sbin"
case "$1" in
start)
echo "Starting adding static routes : "
while read WHAT DEST NETMASK GWAY IF
do
echo -n "Adding static route to ${DEST}/${NETMASK} via gateway ${GWAY} ..."
/sbin/route add -${WHAT} ${DEST} netmask ${NETMASK} gw ${GWAY} dev ${IF} > /dev/null 2>&1
if [ $? -ne 0 ]; then
echo " FAILED !"
else
echo " OK !"
fi
done < ${STATICROUTECONFIGFILE}
;;
stop)
echo "Deleting static routes : "
while read WHAT DEST NETMASK GWAY IF
do
echo -n "Deleting static route to ${DEST}/${NETMASK} via gateway ${GWAY} ..."
/sbin/route delete -${WHAT} ${DEST} netmask ${NETMASK} gw ${GWAY} dev ${IF} > /dev/null 2>&1
if [ $? -ne 0 ]; then
echo " FAILED !"
else
echo " OK !"
fi
done < ${STATICROUTECONFIGFILE}
;;
*)
echo "Usage: /etc/init.d/static-routes {start|stop}"
exit 1
esac
exit 0
Code: Alles auswählen
net 192.168.199.0 255.255.255.0 cisco eth0
net 192.168.111.0 255.255.255.0 debianrouter eth0
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Mmmh, läuft das ein routed oder so drauf? Also normalerweise verschwindet nicht eine Route einfach so... Hast Du mal in /var/log/syslog geschaut, ob man da etwas sieht?
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License