Probleme beim make menuconfig

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
ToxSox
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.2006 07:44:04
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Probleme beim make menuconfig

Beitrag von ToxSox » 03.04.2006 07:55:49

Hallo zusammen.
Ich hab bisjetzt viel im Forum mitgelesen und es gab viel interessantes.
Doch nun muss ich nun auch mal selbst fragen.

Ich hab mir ein System aufgesetzt und eine Netinstall Debian Version draufgemacht.
System:
Dual P3 1.4Ghz
1GB ECC Reg Ram
Tyan MB
2 IDE Samsungplatten

Vor ca. einer Woche habe ich mir mit apt-get install kernel-image...
den kernel 2.6.8-2-686-smp draufgemacht.

Mit keinem der beiden Kernels hatte ich anscheinend keine apm / acpi unterstützung.
Deshalb wollte ich mir nun selbst einen Compilieren mit apm.
Ich wollte nach der Anleitung vorgehen:
http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau_2.6.html

Habe den kernel runtergeladen, entpackt, kopiert, den einen Link auf /usr/src/linux gelegt.
doch wenn ich nun make menuconfig mache kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

  HOSTCC  scripts/basic/fixdep
  HOSTCC  scripts/basic/split-include
  HOSTCC  scripts/basic/docproc
  HOSTCC  scripts/kconfig/conf.o
  HOSTCC  scripts/kconfig/kxgettext.o
  HOSTCC  scripts/kconfig/mconf.o
  SHIPPED scripts/kconfig/zconf.tab.c
  SHIPPED scripts/kconfig/lex.zconf.c
  SHIPPED scripts/kconfig/zconf.hash.c
  HOSTCC  scripts/kconfig/zconf.tab.o
  HOSTLD  scripts/kconfig/mconf
  HOSTCC  scripts/kconfig/lxdialog/checklist.o
In Datei, eingef�gt von scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:24:
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:31:20: curses.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In file included from scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:24:
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:128: error: Syntaxfehler before "use_colors"
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:128: Warnung: type defaults to `int' in declaration of `use_colors'
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:128: Warnung: data definition has no type or storage class
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:129: error: Syntaxfehler before "use_shadow"
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:129: Warnung: type defaults to `int' in declaration of `use_shadow'
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:129: Warnung: data definition has no type or storage class
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:131: error: Syntaxfehler before "attributes"
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:131: Warnung: type defaults to `int' in declaration of `attributes'
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:131: Warnung: data definition has no type or storage class
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:143: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:143: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:146: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:146: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:147: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:147: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:148: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:148: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:149: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:150: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:151: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:151: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:31: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:33: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: In Funktion �print_item�:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:37: Warnung: implicit declaration of function `wattrset'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:37: error: `win' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:37: error: (Each undeclared identifier is reported only once
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:37: error: for each function it appears in.)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:38: Warnung: implicit declaration of function `wmove'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:38: error: `choice' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:40: Warnung: implicit declaration of function `waddch'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:43: error: `selected' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:44: Warnung: implicit declaration of function `wprintw'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:44: error: `status' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:47: Warnung: implicit declaration of function `mvwaddch'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:47: error: `item' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:49: Warnung: implicit declaration of function `waddstr'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:52: Warnung: implicit declaration of function `wrefresh'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: Auf h�chster Ebene:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:59: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:61: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: In Funktion �print_arrows�:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:62: error: `win' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:62: error: `y' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:62: error: `x' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:64: error: `scroll' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:76: error: `height' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:79: error: `item_no' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:79: error: `choice' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: Auf h�chster Ebene:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:95: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:96: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: In Funktion �print_buttons�:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:97: error: `width' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:98: error: `height' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:100: error: `dialog' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:100: error: `selected' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: In Funktion �dialog_checklist�:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:117: error: `WINDOW' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:117: error: `dialog' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:117: error: `list' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:117: Warnung: left-hand operand of comma expression has no effect
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:121: Warnung: implicit declaration of function `endwin'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:122: Warnung: implicit declaration of function `fprintf'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:122: error: `stderr' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:140: error: `COLS' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:141: error: `LINES' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:143: error: `stdscr' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:145: Warnung: implicit declaration of function `newwin'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:146: Warnung: implicit declaration of function `keypad'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:146: error: `TRUE' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:166: Warnung: implicit declaration of function `subwin'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:199: Warnung: implicit declaration of function `wnoutrefresh'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:201: Warnung: implicit declaration of function `doupdate'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:204: Warnung: implicit declaration of function `wgetch'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:211: error: `KEY_UP' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:211: error: `KEY_DOWN' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:221: error: `FALSE' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:222: Warnung: implicit declaration of function `scrollok'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:223: Warnung: implicit declaration of function `wscrl'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:284: Warnung: implicit declaration of function `delwin'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:288: error: `KEY_LEFT' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:289: error: `KEY_RIGHT' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: Auf h�chster Ebene:
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:131: Warnung: array `attributes' assumed to have one element
make[2]: *** [scripts/kconfig/lxdialog/checklist.o] Fehler 1
make[1]: *** [menuconfig] Fehler 2
make: *** [menuconfig] Fehler 2
Ich habe keinen Schimmer, was falschgelaufen ist.
Kann mir jmd von euch helfen?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 03.04.2006 09:58:56

Dir scheint das ncurses-dev Paket zu fehlen, das make menuconfig benoetigt.

Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye » 03.04.2006 10:06:34

Die Forumssuche oder auch google hätten sicherlich auch geholfen. Dieses Problem haben etliche Leute immer wieder ;-)

Gruß
deadeye

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.04.2006 10:17:32

Es wird jede Menge Zeugs mitinstalliert, da fragt man sich wozu das alles gut sein soll. Aber das ncurses-dev Paket nicht. Und das selbst dann nicht wenn man Kernelsource installiert.

@ToxSox . Das apm/acpi nicht funktioniert mit einem original Debiankernel kann höchstens daran liegen das die Module nicht geladen sind. Sind die Module apm oder ac geladen ? Beide zusammen geht nicht . Nur eins von beiden. Würde aber auch keinen Sinn machen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 03.04.2006 10:56:24

KBDCALLS hat geschrieben:Es wird jede Menge Zeugs mitinstalliert, da fragt man sich wozu das alles gut sein soll. Aber das ncurses-dev Paket nicht. Und das selbst dann nicht wenn man Kernelsource installiert.
Es wird vorgeschlagen. Und das ist - denke ich - auch sinnvoll so. Da ncurses nicht zwingend nötig ist. Man kann ja auch xconfig benutzen (dann braucht man natürlich ein anderes der vorgeschlagenen Pakete). Selbst der gcc ist keine Abhängigkeit, wird lediglich empfohlen. :-)
MfG GoKi
:wq

ToxSox
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.2006 07:44:04
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ToxSox » 03.04.2006 13:19:26

Danke schonmal, probiere ich direkt wenn ich zuhause bin aus.
Hab schonmal versucht das apm modul zu laden, aber hab dann nen Fehler bekommen das es angeblich nicht im Kernel is, deswegen wollte ich ja mein Kernel neu kompilieren.
Die Fehlermeldung kann ich euch auch dann sagen, wenn ich wieder zuhause bin.

Ich arbeite auf dem System nur per SSH und hab kein XServer laufen, also geht auch kein XConfig.
Aber danke.

Ich melde mich!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.04.2006 13:29:43

GoKi hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:Es wird jede Menge Zeugs mitinstalliert, da fragt man sich wozu das alles gut sein soll. Aber das ncurses-dev Paket nicht. Und das selbst dann nicht wenn man Kernelsource installiert.
Es wird vorgeschlagen. Und das ist - denke ich - auch sinnvoll so. Da ncurses nicht zwingend nötig ist. Man kann ja auch xconfig benutzen (dann braucht man natürlich ein anderes der vorgeschlagenen Pakete). Selbst der gcc ist keine Abhängigkeit, wird lediglich empfohlen. :-)
Ich denke mal ncurses-dev Paket sollte immer mitinstalliert werden wenn die Debiansourcen installiert werden. Ein mak config ist nur was für hartgesottene Masochisten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 03.04.2006 14:10:41

Code: Alles auswählen

make xconfig
make gconfig
und natürlich make allyesconfig ;)

ToxSox
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.2006 07:44:04
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ToxSox » 03.04.2006 23:30:48

so make menuconfig geht! Danke dafür.
Nur weiß ich ned was ich alles brauch, und ich hab die config von meinem jetztigem kernel ned.

wenn ich modprobe apm mache kommt:

FATAL: Error inserting apm (/lib/modules/2.6.8-2-686-smp/kernel/arch/i386/kernel/apm.ko): No such device

Ich denke das hat was mit dem kernel zutun.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.04.2006 23:36:23

Probiere mal

Code: Alles auswählen

 modprobe ac
Da acpi eine Weitereintwicklung kann es sein das apm nicht funktioniert. apm funktioniert auch nicht wenn schon das Modul ac geladen ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ToxSox
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.2006 07:44:04
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ToxSox » 03.04.2006 23:37:51

das gleiche
FATAL: Error inserting ac (/lib/modules/2.6.8-2-686-smp/kernel/drivers/acpi/ac.ko): No such device

ToxSox
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.2006 07:44:04
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ToxSox » 10.04.2006 12:34:14

weiß keiner was das sein könnte?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 10.04.2006 12:53:35

Boote einmal mit den Kernel-Parametern "apm=off acpi=force" und ein zweites mal mit "apm=on acpi=off".

Eigener Kernel wird dir kaum helfen, weil sowohl ACPI als auch APM im Debian Standardkernel als Modul vefügbar ist.

Welche Funktionalität möchtest du eigentlich erreichen ?

Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.04.2006 13:12:26

noapic kann auch sinnvoll sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ToxSox
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.2006 07:44:04
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ToxSox » 10.04.2006 13:51:13

wo muss ich die kernel parameter den angeben?

ich starte nicht mit lilo, sondern mit grub.

Ich will, dass mein Server runterfährt wenn ich "init 0" mache.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 10.04.2006 14:15:42

Im Bootmenu den gewünschten Kernel auswählen, aber statt "Return" ein "e" drücken, danach die Kernel Zeile auswählen und wiederum "e" drücken. Am Ende der Zeile die entsprechenden Parameter einfügen und "Return" drücken, danach "b" zum Booten drücken.
Sobald es funktioniert, die entsprechenden Parameter auch in der /boot/grub/menu.lst setzen.

Gruß
gms

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 10.04.2006 14:24:27

ToxSox hat geschrieben:Ich will, dass mein Server runterfährt wenn ich "init 0" mache.
Dann würde ich mit "apm=power-off acpi=off" beginnen und bitte auch auf Fehlermeldungen beim Bootvorgang achten

Gruß
gms

ToxSox
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.2006 07:44:04
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ToxSox » 10.04.2006 14:57:57

ok danke teste ich gleich wenn ich zuhause bin!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.04.2006 15:25:59

Grub um so besser.

Mit kommts du in den Editor des Grubs , mit den Cursortasten kannsr du ZTeile auswählen die du bearbeiten willst nochmal e . Zeile bearbeiten . Nache den Editieren RETURN und b zum Booten Wenn das Funktioniert hat kannst du die /boot/menu.lst bearbeiten. Und damit die Parameter ein eventuelles Kernelupdate uberleben, auch noch die Zeile beginnen mit #kopt editieren. Oder einen Zusätzlichen Eintrag anlegen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ToxSox
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.2006 07:44:04
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ToxSox » 14.04.2006 11:29:15

Also auf einer alten Linux Kiste ging apm=off acpi=force alels super, ausschalten einschalten, alles klasse.

Doch bei meinem DualCPU System sagt er mir wenn ich apm=power-off acpi=off starte:
"APM is not SMP safe" und bricht ab.

ACPI geht garnicht, da sagt er direkt device not found.

Kann ich die Boot logs irgendwo nachlesen?

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 14.04.2006 11:50:36

hab ich erst letztens gelesen:
1. Den bootlogdeamon anwerfen:
In /etc/default/bootlogd folgendes eintragen:

BOOTLOGD_ENABLE=Yes

2. Die aktuellen Bootmeldungen liegen dann in der Datei /var/log/boot

ToxSox
Beiträge: 18
Registriert: 03.04.2006 07:44:04
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ToxSox » 14.04.2006 14:22:48

hab ich nun an, aber der gibt keine Fehler aus, weder wenn apm=power-off is, noch wenn acpi=force ist!

Und runterfahren tut er trotzdem ned :/

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 14.04.2006 17:06:22

rein interessehalber: für was genau ist der befehl "init 0" gut? oder anders gefragt: was fürn unterschied gibts da zu "halt" oder "shutdown -h"?

also mir ist klar, dass ich mit init die runlevel wechseln kann - aber ausschalten könnte man ja auch mit den beiden andern befehlen...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.04.2006 18:40:22

Alle diese Kommandos senden ein Signal an den "init" Prozeß, damit dieser das wirkliche Shutdown einleitet. "halt" bzw "reboot" rufen eigentlich das "shutdown" Kommando auf.

Auf Desktop-Systemen verwende ich immer "init" (weil kürzer), auf Server-Systemen, hat "shutdown" den Vorteill, daß damit auch gleichzeitig die eingeloggten User informiert werden und weitere Logins gesperrt werden.

Gruß
gms

Antworten