GRUB nach Update zerschoßen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
orca
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2006 11:33:35

GRUB nach Update zerschoßen

Beitrag von orca » 08.04.2006 11:43:11

Hallo!

Ich bin etwas sauer auf Debian. Ich hatte eigentlich gedacht, das bei einem Update nicht gleich der ganze GRUB mit seinen Einstellungen zerschossen wird.

Jedenfalls bekomme ich mein Windows jetzt nicht mehr gebootet. Doch bevor ich jetzt die Win XP CD einlege und auf reparieren drücke, gebe ich Debian (welches ich eigentlich nur installiert habe um mal reinzuschnuppern) noch eine kleine Chance.

Meine boot.lst sieht immoment so aus (dies ist nur der Abschnitt mit den Betriebssystemslisting):

Code: Alles auswählen

title Windows XP
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +l

title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda3 ro
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedafault
boot
Wenn ich jedoch Windows booten will erscheint jedoch für ganz kurz nur folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

boot (hd0,0)
Filesystem type unknown , partition type 0x7
Und schon bin ich wieder im GRUB Menü. Auch ein Änderung auf (hd0,1) bringt nichts.

Was kann ich tun?

Gruß
orca

Hacky
Beiträge: 123
Registriert: 13.01.2005 16:05:55
Wohnort: München/Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hacky » 08.04.2006 15:19:28

Also ich würde es so schreiben:

Code: Alles auswählen

title Windows XP
	rootnoverify (hd0,0)
	makeactive
	chainloader +1
	savedefault
	boot
Aber mein Tipp geht eher dahin, dass nicht die richtige Partition angegeben ist. Auf welcher Platte und welcher Partition hast Du denn Windows installiert?
MfG,
Hacky

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 08.04.2006 15:34:25

Hallo orca,
erstmal herzlich Wilkommen hier im Forum :wink:

meine Frage geht auch eher in die Richtung von Hacky,
was geben die folgenden Befehle aus?

Code: Alles auswählen

fdisk -l 

Code: Alles auswählen

cat /etc/fstab
Gruß fuzzy

orca
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2006 11:33:35

Beitrag von orca » 08.04.2006 16:22:04

Hallo fuzzy!

Schon mal dankefür die prompten Antworten.

also fdisk -l /dev/hda gibt mir aus (habs mal abgetippt ;)):

Code: Alles auswählen

Device:		Boot:		System:

/dev/hda1	*		HPFS/NTFS
/dev/hda2			W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda3			Linux
/dev/hda5			HPFS/NTFS
/dev/hda6			HPFS/NTFS
/dev/hda7			HPFS/NTFS
/dev/hda8			Linux Swap
Die etc/fstab sieht so aus:

Code: Alles auswählen

<file system>	<mount point>	<type>	<options>

proc		/proc		proc	defaults
/dev/hda3	/		ext3	defaults, errors=remount -ro
/dev/hda8	none		swap	sw
/dev/hdc	/media/cdrom0	iso9660	ro,user,noauto
Danke!

Gruß
~orca

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 08.04.2006 19:52:51

orca hat geschrieben: Meine boot.lst sieht immoment so aus (dies ist nur der Abschnitt mit den Betriebssystemslisting):
[...]
also fdisk -l /dev/hda gibt mir aus (habs mal abgetippt ;)):
[...]
/dev/hda1 * HPFS/NTFS
Ich sehe hier auf den ersten Blick keine Fehler :cry:

Du meinst bestimmt statt der boot.lst die menu.lst bzw. /boot/grub/menu.lst

Du kannst einfach die Konsolenausgabe mit der Maus markieren und mit drücken auf das Mausrad fügst Du den Text gleich ein und musst nicht lange "per Hand" abtippen.

Dein Windows-System ist wirklich auf der ersten Festplatte?
Gibt es eventuell noch eine /dev/hdb mit dem entsprechenden Windows drauf?
Das ist sehr unwahrscheinlich, aber....

Hier nochmal ein Beispiel für einen "/boot/grub/menu.lst"-Ausschnitt mit Windows auf
/dev/hda1 und einmal auf /dev/hdb1

Code: Alles auswählen

  [...]
  title Win (hda1)  
  root (hd0,0) 
  makeactive
  chainloader  +1 

  title Win (hdb1)
  map       (hd0) (hd1)
  map       (hd1) (hd0)
  root      (hd1,0)
  makeactive
  chainloader +1
  [...]
...weiterhin habe ich das noch nicht gehabt, dass mir ein debian update so viel "durcheinander" gebracht hat, es ist wirklich nicht Debian-typisch!

Gruß fuzzy

PS: Sofern Du Dein WIndows sofort benötigst hoffe ich, dass Du nur erstmal ein "fixmbr" macht und nicht gleich debian verdammst und löschst :wink:
http://www.kanotix.com/FAQ-id_cat-2.html

Hacky
Beiträge: 123
Registriert: 13.01.2005 16:05:55
Wohnort: München/Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hacky » 09.04.2006 00:04:00

Hmm, ich sehe da noch eine mögliche Problemstelle. Du hast nämlich mehere NTFS-Partitionen. Auf welcher Partition ist denn Windows wirklich installiert. Nicht das es gar nicht die erste ist.
MfG,
Hacky

orca
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2006 11:33:35

Beitrag von orca » 09.04.2006 02:55:40

Hacky, fuzzy:

Nur zur Info: Ich bin kein Noob oder sowas, nein ich programmiere Hauptberuflich Unix/Linux Kisten in C.
Einziges Problem: Ich habe einfach NULL-Plan, wie ich so eine Kiste gescheidt aufsetze. Ich programmiere auch viel unter Windows, was auf dem einfachen Grund basiert, das man unter Windows Shareware-Programme auch wirklich verkaufen kann. Unter Linux geht sowas (leider) nicht, da es für Linux IMHO bei jeder Art von Software eine Gratis-Alternative gibt. Ich bin auf kein Freund von Open Source, denn an Software hängen nunmal auch Arbeitsplätze. Das ist aber nun nicht der Punkt um den es hier geht ;). Linux ist wirklich ein tolles Betriebssystem, wenn man es beherrscht.

Wie man unter Linux Konsolenausgaben kopiert weis ich auch, ich habe sie nur abgeschrieben weil mein Rechner, auf dem ich Debian Linux installiert habe (ein Laptop, BenQ Joybook R22E) nicht ans Netzwerk angeschlossen ist.

Ok, zurück zu meinem Problem:
Windoofs ist auf der ersten Partition in einer NTFS-Formatierten Partition gespeichert, daß ist so. Aber vielleicht sollte ich echt erst die Win-Partition "reparieren" und anschließend Debian noch mal neu Installieren.

Was jedoch meine Frage ist: WARUM hat Debian meine menu.lst Datei überschieben?

Gruß
~orca

d.cooper
Beiträge: 32
Registriert: 08.04.2006 22:18:30
Wohnort: Sehnde/Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von d.cooper » 09.04.2006 05:01:41

Servus,

woher weißt du, dass Debian beim Update deine menu.lst überschrieben hat? Deiner Beschreibung nach gab's ja wohl noch den Windows-Eintrag, was lein Indiz dafür ist, dass das Update die menu.lst in Ruhe gelassen hat.

An deiner Windows-Partition hat das Update mit Sicherheit auch nichts gefummelt, somit bleibt als einzige mir vorstellbare Möglichkeit, dass Grub aktualisiert wurde und nun der Grub-Loader einen Fehler hat, weshalb er es nicht mehr schafft, Windows zu booten.

Ich würde an deiner Stelle einfach den Grub nochmal neu einrichten oder ggf. eine andere Version installieren -- du hast leider nicht erwähnt, mit welchem Debian-System du arbeitest, aber bei Sid kann's halt auch mal passieren, dass du eine noch nicht ausgereifte Version bekommst. Dafür gibt's schließlich Stable/Sarge.

Und am Rande: Hättest du die Linux-Software bezahlen müssen bzw. wäre sie nicht GPL, sondern Shareware, wärest du jetzt bereits ziemlich arm... es hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Bei Linux kann man z.B. über den Service und Support verdienen (den ich in deinem Fall allerdings auch kostenlos leiste), auch eine Einnahmequelle.

Viele Grüße, Mirko

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 09.04.2006 09:29:10

Hacky hat geschrieben:Hmm, ich sehe da noch eine mögliche Problemstelle. Du hast nämlich mehere NTFS-Partitionen. Auf welcher Partition ist denn Windows wirklich installiert. Nicht das es gar nicht die erste ist.
Um Windows auf eine logische Partition zu kriegen muss man schon gewaltig trixen.
Demnach ist es die erste.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: GRUB nach Update zerschoßen

Beitrag von Lohengrin » 09.04.2006 09:34:38

orca hat geschrieben:Wenn ich jedoch Windows booten will erscheint jedoch für ganz kurz nur folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

boot (hd0,0)
Filesystem type unknown , partition type 0x7
Und schon bin ich wieder im GRUB Menü. Auch ein Änderung auf (hd0,1) bringt nichts.
edit 2006-04-10: vermutlich stand da root (hd0,0)

Die Meldung kriege ich auch. Aber das macht nichts. Grub soll das Ding ja nicht lesen, sondern darauf chainloadern.
(hd0,1) ist falsch. Das wäre nämlich die zweite Partition, also die erweiterte.

Hast du vielleicht den Grub in /dev/hda1 statt in /dev/hda installiert? Das würde alles erklären. Ich komme darauf, weil das hier schon mal jemand geschafft hat.
edit 2006-04-10: Wieso sonst kommst du nach dem Chainloadern wieder zu grub?
Zuletzt geändert von Lohengrin am 10.04.2006 16:42:13, insgesamt 1-mal geändert.

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 09.04.2006 09:37:58

orca hat geschrieben: [...]
Was jedoch meine Frage ist: WARUM hat Debian meine menu.lst Datei überschieben?
[...]
...das kann ich Dir leider nicht beantworten :cry: , erstrecht nicht,
wenn es ein reines sarge system ist (davon gehe ich erstmal aus).
Wie gesagt unter der jeweiligen stable-version habe ich soetwas noch nicht gehabt.

Ich bin da sicherlich nicht vorbildlich (und es ist nicht böse gemeint),
aber für solche Fälle ist ein Backup wirklich klasse :wink:

Gruß fuzzy

Antworten