Nach dhcp installation startet X nicht mehr
Nach dhcp installation startet X nicht mehr
Hallo, ich habe folgendes schwerwiegendes Problem:
Ich wollte einen Router (Netgear 614v3) zum aufbau eines vier Rechnernetzes benutzen. Dazu wollte ich auf meinem Debian 3.1 System dhcp aktivieren und habe zu diesem Zweck dhcp3 per apt-get installiert und versucht zu konfigurieren, was gescheitert ist. dhcp startete einfach nicht, vermutlich wegen falschen einträgen in der dhcp.conf. Vorher hatte meine Netzwerkkarte eine eigene IP und es lief eine kleines zwei Rechnernetz. Mein viel größeres Problem ist nun allerdings, dass mein xserver nicht mehr startet. Keiner der erforderlichen Treiber kann geladen werden. Dem ist vorrausgegangen, das nach dem Systemstart die Netzwerkkarte nicht mehr erkannt wurde und nachwievor nicht erkannt wird. Ich vermute das wenn die Karte wieder läuft der rest sich einkriegt, wobei ich die Zusammenhänge nicht so recht verstehe. ifconfig kennt nur noch lo und eth0 ist automatisch und manuell nicht zu starten.
dhcp habe ich per apt-get remove wieder gelöscht aber es bleibt dabei das X und KDE tot sind. Ich bin interessierter Laie und bräuchte Hilfe.
PS: wie kann ich konsolenausgaben in Textdateien kopieren um sie hier zu posten?
Ich wollte einen Router (Netgear 614v3) zum aufbau eines vier Rechnernetzes benutzen. Dazu wollte ich auf meinem Debian 3.1 System dhcp aktivieren und habe zu diesem Zweck dhcp3 per apt-get installiert und versucht zu konfigurieren, was gescheitert ist. dhcp startete einfach nicht, vermutlich wegen falschen einträgen in der dhcp.conf. Vorher hatte meine Netzwerkkarte eine eigene IP und es lief eine kleines zwei Rechnernetz. Mein viel größeres Problem ist nun allerdings, dass mein xserver nicht mehr startet. Keiner der erforderlichen Treiber kann geladen werden. Dem ist vorrausgegangen, das nach dem Systemstart die Netzwerkkarte nicht mehr erkannt wurde und nachwievor nicht erkannt wird. Ich vermute das wenn die Karte wieder läuft der rest sich einkriegt, wobei ich die Zusammenhänge nicht so recht verstehe. ifconfig kennt nur noch lo und eth0 ist automatisch und manuell nicht zu starten.
dhcp habe ich per apt-get remove wieder gelöscht aber es bleibt dabei das X und KDE tot sind. Ich bin interessierter Laie und bräuchte Hilfe.
PS: wie kann ich konsolenausgaben in Textdateien kopieren um sie hier zu posten?
Hi,
ich vermute mal du hast mehr als nur ein Problem. Geh erst das Netzwerk an und dannach den Xserver. Das dir die Leute kaum helfen liegt vielleicht daran dass du bisher gar nicht informatives gepostet hast. Ich verstehe die Leute... Mann ist es einfach leid immer den Leuten das Zeugs aus der Naase ziehen zu müssen.
ich vermute mal du hast mehr als nur ein Problem. Geh erst das Netzwerk an und dannach den Xserver. Das dir die Leute kaum helfen liegt vielleicht daran dass du bisher gar nicht informatives gepostet hast. Ich verstehe die Leute... Mann ist es einfach leid immer den Leuten das Zeugs aus der Naase ziehen zu müssen.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.
Mit ">" der Pfeil leitet um.PS: wie kann ich konsolenausgaben in Textdateien kopieren um sie hier zu posten?
Beispiel:
lspci > pci.txt
Die Ausgabe erscheint nicht auf dem Bildschirm sondern es wird die Datei mit entsprechendem Inhalt angelegt.
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.04.2006 13:54:40
Hallo??? Hab ich was verpasst???malifs-hisch hat geschrieben:du bist blöd kriegst das eh nich hin geh gagg gagg machen
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.04.2006 13:54:40
@Oskar82:
Solange natürlich keine genauen Fehlerbeschreibungen, Fehlermeldungen da sind kann dir natürlich niemand wirklich helfen.
Ein paar Anhaltspunkte nur schon mal: ausführen, damit kann st du die X-Server Einstellungen neu bearbeiten.
Dein "dhcp-Problem" (sollte es daran liegen) läst sich nicht durch deinstallieren des Paketes beheben. Wenn musst du die Option --purge beim löschen nutzen, damit die Konfig gelöscht wird.
Hast du in der /etc/network/interfaces denn eine statische konfiguration?
So zB:
Solange natürlich keine genauen Fehlerbeschreibungen, Fehlermeldungen da sind kann dir natürlich niemand wirklich helfen.
Ein paar Anhaltspunkte nur schon mal:
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xorg
Dein "dhcp-Problem" (sollte es daran liegen) läst sich nicht durch deinstallieren des Paketes beheben. Wenn musst du die Option --purge beim löschen nutzen, damit die Konfig gelöscht wird.
Hast du in der /etc/network/interfaces denn eine statische konfiguration?
So zB:
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet static
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
@Maikel
Hi,
also wenn ich mit dpkg den xserver reconfigurieren will meldet er mir, dass dieser nicht installiert sei. Weil ich ein zwei rechner netzwerk betrieben hatte, hatte der Rechner auch eine statische IP.
Da ich es aus irgendeinem grund nicht geschafft habe den Fehlertext in der Konsole laut deiner anleitung zu kopieren, kann ich nur folgendes sagen. der xserver meldet bei startx folgendes: XIO fatal IO error 104.
Die Netzwerkkarte wird überhapt nicht erkannt und kann auch nicht manuell geladen werden.
(Ich muss mich wohl noch ein wenig in das Forumleben einarbeiten:-))
Hi,
also wenn ich mit dpkg den xserver reconfigurieren will meldet er mir, dass dieser nicht installiert sei. Weil ich ein zwei rechner netzwerk betrieben hatte, hatte der Rechner auch eine statische IP.
Da ich es aus irgendeinem grund nicht geschafft habe den Fehlertext in der Konsole laut deiner anleitung zu kopieren, kann ich nur folgendes sagen. der xserver meldet bei startx folgendes: XIO fatal IO error 104.
Die Netzwerkkarte wird überhapt nicht erkannt und kann auch nicht manuell geladen werden.
(Ich muss mich wohl noch ein wenig in das Forumleben einarbeiten:-))
Wenn ein nicht "ii" sowie hier:stehen hat dann muss du den neu installieren.
Code: Alles auswählen
dpkg -l xserver-xorg
Code: Alles auswählen
ii xserver-xorg 6.9.0.dfsg.1-6 the X.Org X server
Code: Alles auswählen
apt-get install xserver-xorg
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Naja bei Debian 3.1 wäre das natürlich,
Xorg und Xfree zusammen geht wohl nicht so ohne weiterts.
Aber ich würde erst den DHCP kram purgen , eventuell hast einen Fehler bei der Konfiguration gemacht. Aber annunfürsich sollte das keine Rolle spielen.
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
Xorg und Xfree zusammen geht wohl nicht so ohne weiterts.
Aber ich würde erst den DHCP kram purgen , eventuell hast einen Fehler bei der Konfiguration gemacht. Aber annunfürsich sollte das keine Rolle spielen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
also das was auf dem system noch installiert war, war der dhcp-client und den hab ich weggepurged- wie ich die Konfigurationsdateien von bereits gelöschten Programmen lösche weis ich nicht.
XFree habe ich reconfigured doch es bleibt beim Problem. Es wird ausgegeben:
Fatal server error:
failed to initialice core devices
XFree habe ich reconfigured doch es bleibt beim Problem. Es wird ausgegeben:
Fatal server error:
failed to initialice core devices
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das hat garantiert nichts mit dhcp zu tun.osakar82 hat geschrieben:a
Fatal server error:
failed to initialice core devices
Tragmal in der /etc/modules folgendes ein , falls du einen Kernel 2.6.xx und einen PS/2 Nager hast.
Code: Alles auswählen
mousedev
psmouse
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
yo super,
genau das war wohl das problem!! Vielen dank. KDE startet wieder.
Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich die Netzwerkkarte wieder ans laufen kriege. gibt es da vielleicht auch so eine dpkg-reconfigure geschichte oder reicht hier vielleicht sogar auch ein kleiner eintrag in irgendeiner datei?
genau das war wohl das problem!! Vielen dank. KDE startet wieder.
Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich die Netzwerkkarte wieder ans laufen kriege. gibt es da vielleicht auch so eine dpkg-reconfigure geschichte oder reicht hier vielleicht sogar auch ein kleiner eintrag in irgendeiner datei?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich gehe mal davon aus das das Modul für die Netzwerkkarte schon geladen ist. Dann müßtest du noch die richtig ausfüllen.
Fall du mit Statischer IP Arbeiten willst, dann könnte sie so aussehen.
Falls dhcp dann reicht das
Dazu muß dann aber der dhcp-clientt oder dhcp3-clientt installiert sein. Damit dhcp muß natürlich irgendwo ein DPCPserver sein. Starten kann man das ganze dann mit
Was aber normalerweise ja schon beim Booten passiert,
PS. Falls Stitische Adresse , muß obiges Beispiel richtig angepasst werden.
Code: Alles auswählen
/etc/network/interfaces
Fall du mit Statischer IP Arbeiten willst, dann könnte sie so aussehen.
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
address 172.18.36.198
netmask 255.255.0.0
network 172.18.0.0
broadcast 172.18.255.255
gateway 172.18.36.1
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Dazu muß dann aber der dhcp-clientt oder dhcp3-clientt installiert sein. Damit dhcp muß natürlich irgendwo ein DPCPserver sein. Starten kann man das ganze dann mit
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking start
PS. Falls Stitische Adresse , muß obiges Beispiel richtig angepasst werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Oops, da hab ich wohl gepennt... Sorry!KBDCALLS hat geschrieben:Naja bei Debian 3.1 wäre das natürlich,
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "