Habe mir kürzlich einen eigenen Kernel 2.6.16.1 von kernel.org gebaut. Da ich einen AMD Athlon 64bit Rechner/Prozessor habe, habe ich auch entsprechende Option in der Kernelconfig ausgewählt (K8/Athlon64).
Bringt diese Auswahl auf einem sonst (32bit) Debian sarge 3.1 System überhaupt etwas im Vergleich zu K7 oder sogar i386?
Beim ersten Booten war der Rechner bzw. der Lüfter um einiges lauter als bei allen Bootläufen (k7, i386 Kernel) zuvor, gleichzeitig ist mir ein neues Verzeichnis 'lib64' (o.ä.) aufgefallen -> gehörte glaub ich dem Paket 'amd64-libs'! Kann es sein, dass dieses Paket (unabsichtlich) mit dem 2.6.16-er - Athlon64 - Kernel installiert wurde, oder rutschte mir das Paket bei einem der vielen Kernelimages mit die ich zuvor installiert hatte?
Ich habe danach dieses Paket einfach wieder deinstalliert, das Verzeichnis verschwand und der Rechner bootet bis dato wieder in gewohnt, leiser Lautstärke.
ps. wenn ein komplettes 64bit-Debian-System meinem Rechner auch diese Lautstärken entlockt, werd ich wohl noch ne Weile beim normalen 32bit Debian bleiben
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)