möglichst sicher ein einzelnes fremdes Paket installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

möglichst sicher ein einzelnes fremdes Paket installieren

Beitrag von rlau » 07.04.2006 10:35:09

Hallo Forum,
nach der script-Installation von OOO2 auf Sarge war mein aptutude arg durcheinander. Das hat mit Schweißperlen getrieben! Ist aber mit eurer Hilfe wieder gut.
Diesmal mochte ich ein Fax anbauen. Eingebaut habe ich ein MicroLink 56k PCI. Dazu gibte von Devolo auch einen Debian-Treiber ml-56k-pci-1.0.i386.deb.
Nun mein Problem:
- Ich könnte wieder
dpgk -i ml-56k-pci-1.0.i386.deb
machen, wie bei OOO2.
Aber eigentlich benutze ich immer nur aptitude.
- Ich könnte könnte in die sources.list file eintragen, dann sollte aptitude von dort lesen .... habe aber gleichzeitig hier gelesen, daß das so einfach denn doch nicht geht.

Wie sollte ich also bei meinem Kenntnisstand vorgehen? Wichtigste Bedingung: aptitude soll hinterher weiter funktionieren.
-
Debian Sarge 2.6.8-3

Mit Dank in Voraus
Rainer

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 07.04.2006 13:25:34

Zur Not mit dem Tool "alien" das Debian-Paket in ein .tgz umwandeln, dann dieses erstmal in /tmp/ auspacken und schauen, was für Dateien im Paket sind. Zur Not das ganze .tgz dann in /usr/local/ hinspielen, so dass es komplett unabhängig vom Debian-Paketsystem, sei es apt, dpkg oder aptitude, bleibt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten