Geht das? Debian Sarge auf ein Dell PowerEdge 830 mit Raid

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
xeonitlinux
Beiträge: 26
Registriert: 17.04.2005 20:13:49

Geht das? Debian Sarge auf ein Dell PowerEdge 830 mit Raid

Beitrag von xeonitlinux » 20.03.2006 23:39:22

Hallo ich wollte mal fragen welche Erfahrungen ihr gemacht habt mit Dell Server. Ich wollte fragen ob ich Sarge auf einen PowerEdge 830 installieren kann und ob Sarge hier richtig läuft unter anderem auch das Raid. Von Dell werden ja leider nur andere Distris supported. Im Netz habe ich wohl infos gefunden das es Probleme geben kann mit der installation auf der SATA Platte und das nur mit ein Netiso gehen wird? Wird oder werden alle Bandlaufwerke unterstützt unter Debian Sarge SCSI oder IDE die man sich dazu bestellen kann bei diesen Server?
Und wird eine zusätzliche ISDN Karte in den Server unter Sarge funktionieren (Fritz Karte PCI)
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße xeonitlinux

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 21.03.2006 12:34:08

Und wird eine zusätzliche ISDN Karte in den Server unter Sarge funktionieren (Fritz Karte PCI)
http://www.debianhowto.de/de:howtos:sar ... x_avm_isdn

xeonitlinux
Beiträge: 26
Registriert: 17.04.2005 20:13:49

Beitrag von xeonitlinux » 22.03.2006 16:13:21

Naja danke für deine Antwort aber mir geht es darum wie dieser Rechner Grundsätzlich von Debian Sarge unterstützt wird. Wie man ISDN und Hylafax einrichtet war nicht meine Frage.
Laut
http://kmuto.jp/debian/hcl/wiki/index.c ... edge%20830

sieht die unterstützung für Debian Sarge ja nicht so gut aus. Deswegen wollte ich einfach wissen ob einer von euch bei diesen Dell Rechner Sarge installiert hat ohne Probleme, wenn mit Probleme ging es trotzdem und wie? Und ob das Hardwareraid bei diesen Rechner mit SATA unter Sarge geht.
Viele Grüße xeonilinux

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Beitrag von thorben » 22.03.2006 16:53:52

moin,
teste es doch einfach aus, 20min für ne debian installation sind nicht sooo lange ;-)

wenn nicht, nimmst halt eine distri mit support, tut ja nicht weh...

gruß
thorben

xeonitlinux
Beiträge: 26
Registriert: 17.04.2005 20:13:49

Beitrag von xeonitlinux » 23.03.2006 14:08:44

Hallo, das würde ich gerne ausprobieren :-) nur das Problem ist das es noch überlegt wird was für ein Server gekauft werden soll. Deswegen wäre es gut wenn ich es schon vorher wüsste sonst sollen die lieber was anderes kaufen. Weil zur Zeit läuft alles unter Sarge auf einen Server und die wollten schon weiter Sarge haben auch auf den neuen Server.
Viele Grüße xeonitlinux

xuthos
Beiträge: 7
Registriert: 29.03.2006 22:25:34

Beitrag von xuthos » 07.04.2006 08:08:17

Moin,

schau mal hier:

http://linux.dell.com

Gruß

Sven[/url]

Benutzeravatar
LightScape66
Beiträge: 12
Registriert: 19.03.2006 00:35:51

Dell & Linux

Beitrag von LightScape66 » 09.04.2006 11:17:01

Das Problem ist, wenn Linux, dann empfiehlt Dell dieses komische DeadHat.... :-( Naja, Dell ist ja auch eine AMI-Klitsche. Das problem dürfte sein, dass der Kernel aus Debian-Sarge mit dem Intel-ICH7 (ich meine, dass es beim 830-er diese Release ist) nicht klar kommt. Also benötigt man wohl schon zum Zeitpunkt der Installation ein Modul dafür.... ich weiß nur nicht, wie man das beim Debian-Boot von CD dem kernel unterjubeln kann.....

xeonitlinux
Beiträge: 26
Registriert: 17.04.2005 20:13:49

Beitrag von xeonitlinux » 02.05.2006 22:11:08

So nun ist der Server gekommen, war zwar Risiko aber es hat funktioniert. Mal sehen wie der Betrieb nach einigen Wochen ist. Die installation ging leider auch nicht mit der Sarge Installation DVD (Es wurden keine Festplatten erkannt) sondern ich musste mir eine Custom Debian ISO runterladen. Man kann das auch selbst machen. Hier habe ich die ISO geladen:
http://kmuto.jp/b.cgi/debian/d-i-2615.htm
Es ist eine Installations CD mit dem 2.6.15 Kernel der dann auch den SATA Kontroler erkennt.
Grüße xeonitlinux

Benutzeravatar
herr-k
Beiträge: 7
Registriert: 12.12.2003 13:48:34
Wohnort: linker niederrhein

Beitrag von herr-k » 03.05.2006 12:50:31

xeonitlinux hat geschrieben: http://kmuto.jp/b.cgi/debian/d-i-2615.htm
Es ist eine Installations CD mit dem 2.6.15 Kernel der dann auch den SATA Kontroler erkennt.

Dieser Link hat mir wahrscheinlich einige Fehlversuche erspart, Danke!

Antworten