Onlineradio Server

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
alexx.muc
Beiträge: 29
Registriert: 08.02.2005 14:42:01
Wohnort: München

Onlineradio Server

Beitrag von alexx.muc » 05.04.2006 10:23:51

Hi,
ich möchte gerne auf einem Server ein bereits verfügbaren Shoutcast-Stream empfangen lassen und dieses an mehrere Client im lokalen Netz weitergeben, damit nicht zu viel Bandbreite für den entfernten Shoutcast Server und unserem Internetzugang entsteht.

Ich habe dazu Icecast-server probiert, leider will er nicht recht klappen, redet immer was von "kicked client, und in Klammern [no encoder] ... " Gibt es vielleicht noch eine andere Software oder eine mögliche Fehlerlösung für das genannte Problem mit Icecast??

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.04.2006 13:35:18

kaffeine kann das, das läuft aber leider nicht in der Console, es muss also irgendwo unter X laufen. Unter File -> Network Broadcasting kannst Du einen Strom empfangen und dort auch gleichzeitig wieder ins LAN pumpen - für beispielsweise andere Clients.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

alexx.muc
Beiträge: 29
Registriert: 08.02.2005 14:42:01
Wohnort: München

Beitrag von alexx.muc » 05.04.2006 15:14:35

Danke für den Vorschlag,
leider ist X unmöglich, das würde zuviel schlucken, außerdem läuft noch ein MediaWiki Server, der bereits genug auslastet...

Vielleicht kennt jemand noch was für die Konsole?

realshiva
Beiträge: 9
Registriert: 28.03.2006 00:43:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von realshiva » 05.04.2006 20:58:18

evtl. der shoutcast server, dort gibts die einstellung client-mode.
Leider unterdrücken einige "radiosender" das repeaten ihres Streams ...


http://www.shoutcast.com

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 06.04.2006 09:00:08

ich habe recht gute Erfahrungen mit dem Streamripper gemacht. er wird von der Kommandozeile aus bedient. eigentlich ist er für das Mitschneiden von Streams, aber er erzeugt auch auf Wunsch einen Relay-Stream:
streamripper http://stream -r 8500 -R 5
das erzeugt einen Relay-Stream auf Port 8500 und sorgt dafür, dass sich 5 Benutzer connecten können. ich kann momentan nichts damit testen, da ich nach Mainboard-abrauchen mit W2k gestraft bin!

alexx.muc
Beiträge: 29
Registriert: 08.02.2005 14:42:01
Wohnort: München

Beitrag von alexx.muc » 06.04.2006 09:41:20

Stremripper war ein sehr guter Vorschlag, habs gleich auf die Reihe gebracht.
Leider rippt er aber auch in dem Modus alle MP3s, die auf diesem Onlineradio laufen, d.h. die Festplatte wird immer voller, du weisst nicht zufällig ob man dies deaktivieren könnte, dass er nur noch sendet?

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 06.04.2006 11:45:45

dazu musst du seine manpage lesen oder in seine optionen schauen, stramripper -h müsste das sein. oder du sagst ihm, er soll nach /dev/null rippen (ka ob das geht)

alexx.muc
Beiträge: 29
Registriert: 08.02.2005 14:42:01
Wohnort: München

Beitrag von alexx.muc » 06.04.2006 12:00:57

Hmm in der Man-page steht leider so eine Option nicht drin, also wirds wohl nicht gehen. Nach /dev/null sagt er nur, er könnte das Verzeichnis nicht anlegen. Ist wirklich schwerer als ich gedacht hätte, mit Shoutcast auch schon rumexperementiert, aber auch nur Fehler...

Aber trotzdem danke für die Hinweise...

Antworten