Kernel Kompilieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Kernel Kompilieren

Beitrag von pirat » 05.04.2006 13:02:47

Gute Tag zusammen

Ich habe mir die neusten kernel sources heruntergeladen (kernel.org: linux-2.6.16).
nach dem kompilieren und booten läuft fast alles gut...

einige probleme habe ich aber noch. ich glaube dies liegt daran, wenn ich lsmod eingebe kommt eine leere liste.
ausserdem steht QS_MODULES not implementet oder so...

was habe ich falsch gemacht? was brauch ihr noch für informationen?

vielen Dank & gruz!

Benutzeravatar
Warlord
Beiträge: 128
Registriert: 10.03.2005 12:18:18
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Warlord » 05.04.2006 13:28:00

'lsmod' zeigt die geladenen Module an. Solltest Du einen monolithischen Kernel gebaut haben, ist das natürlich leer.

Hast Du nach 'make' auch 'make modules_install' aufgerufen? Wenn nicht, kannst Du keine Module laden.

Meckert er denn beim Hochfahren, daß er irgendwas nicht findet? Was sagt 'dmesg'?

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von ScyTheMan » 05.04.2006 13:40:29

Hast du die module-init-tools installiert?

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 05.04.2006 13:48:56

@ScyTheMan: ne habe ich nicht... für was ist das?

ich kompiliere nicht mit make...:

Code: Alles auswählen

make-kpkg --revision=p.0 kernel_image
dpkg -i kerne[...].deb
beim letzteren kommen diverse modul fehler:
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.6.16/kernel....
beim hochfahren kommen fiele QS_MODULES: Function not implemented

dmesg hat sehr sehr viele einträge...

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von ScyTheMan » 05.04.2006 13:49:37

pirat hat geschrieben:@ScyTheMan: ne habe ich nicht... für was ist das?
Die brauchst du seit dem 2.6er Kernel für das Verwalten deiner Module.

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 05.04.2006 13:53:33

yes!!!
vielen dank!
das wars.

kompiliere nun sicher schon seit 2 tagen... :D

sogar tg3 und ipw2100... YES!

leider geht meine usb maus noch nicht... sprich: sie hat nicht einmal strom. das touchpad geht. wo muss ich dass noch einstellen?

danke vielmals!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.04.2006 13:58:54

Googlen nach der Fehlermeldung hat keine Resultate erbracht, gehts etwas genauer.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 05.04.2006 14:01:13

Prüfe mal die Kerneloptionen (müsste bei dir passen, du hast bestimmt Intel-Chipsatz, da ipw und somit wahrscheinlich Centrino?):
USB
USB_DEVICEFS
USB_EHCI_HCD
USB_UHCI_HCD
USB_HID
USB_HIDINPUT

Die hab ich bei mir drin und es geht...

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 05.04.2006 14:27:17

korrekt habe einen centrino.

habe alle erwähnten module eigeschaltet...
bis auf USB_UHCI_HCD.
kompiliere den kernel gerade neu...

übrigens: wie kann ich das Tux logo beim booten ändern? möchte gerne ein eigenes bild reinmachen...

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von ScyTheMan » 05.04.2006 14:33:12

pirat hat geschrieben:übrigens: wie kann ich das Tux logo beim booten ändern? möchte gerne ein eigenes bild reinmachen...
Das geht auf alle Fälle. Es gibt zB einen Patch, wodurch Tux durch das Debian-Logo ersetzt wird. Schau dir den am besten einfach mal an, oder Google danach.

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 05.04.2006 16:04:02

nun geht die maus, aber ipw2100 wieder nicht mehr...

kann nicht mal mehr das modul laden o.O
(-> net vorhanden)

was nun?

thx

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 05.04.2006 16:14:08

ipw2100 nicht vorhanden? Ist vielleicht mit den Configs was durcheinandergekommen, von alleine fliegt das doch nicht raus...

Oder hast du es fest einkompiliert?

Code: Alles auswählen

dmesg | grep ipw
Da müsste man etwas sehen können, falls es einkompiliert (oder auch als Modul vorhanden) ist.

Also .config prüfen, ggf. korrigieren.
Ansonsten müsste man mit module-assistant ipw2100 nachträglich kompilieren können (oder einfach neueste Version direkt von ipw2100.sf.net holen).

Edit:
Meine Kernel-Config siehe Signatur.

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 05.04.2006 16:27:27

neu kompilier!

dmesg ¦grep ipw sagt mir das er die firmware nicht gefunden habe.
ich habe diese aber unter /usr/lib/hotplug/firmware abgespeichert...

ist das falsch?

gruss

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 05.04.2006 16:42:37

Ist das die Firmware in Version 1.3?
Hast du das Modul firmware_class bzw. dieses fest im Kernel? Nur dann funktioniert das nämlich. Das ist die Kerneloption FW_LOADER.

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 05.04.2006 16:45:15

hier sonst noch mal die fehlermeldung:
ipw2100: Intel(R) PRO/Wireless 2100 Network Driver, 1.1.3
ipw2100: Copyright(c) 2003-2005 Intel Corporation
ipw2100: Detected Intel PRO/Wireless 2100 Network Connection
ipw2100: eth1: Firmware 'ipw2100-1.3.fw' not available or load failed.
ipw2100: eth1: ipw2100_get_firmware failed: -2
ipw2100: eth1: Failed to power on the adapter.
ipw2100: eth1: Failed to start the firmware.
ipw2100Error calling register_netdev.
ipw2100: probe of 0000:02:03.0 failed with error -5
scheint als hätte ich das modul nicht:
death:/home/pirat# lsmod
Module Size Used by
radeon 104672 1
drm 67876 2 radeon
af_packet 20856 2
8250_pnp 8816 0
8250_pci 20336 0
8250 20724 2 8250_pnp,8250_pci
serial_core 19440 1 8250
generic 4596 0 [permanent]
shpchp 44224 0
pci_hotplug 10580 1 shpchp
intel_agp 21644 1
agpgart 33596 2 drm,intel_agp
piix 10164 0 [permanent]
ide_cd 40100 0
cdrom 37504 1 ide_cd
rtc 12068 0
unix 25680 66
death:/home/pirat#
es ist die firmware v 1.3

thx gruz

edit:
CONFIG_FW_LOADER=y

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von ScyTheMan » 05.04.2006 17:50:47

Wenn du ip2100 nachträglich kompilierst (und es nicht direkt in den Kernelsourcen enthalten ist), wird es beim erneuten Kompilieren des Kernels wieder gelöscht. D.h. jedes mal wenn du den Kernel erneuerst, musst du auch wieder das Modul kompilieren.

Davon abgesehen sieht die Fehlermeldung nach einer nicht installierten Firmware aus.

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 05.04.2006 18:30:07

ich habe aber die dateien von sf heruntergeladen und in /usr/lib/hotplug/firmware gespeichert... daran kann es nicht liegen.

wie komme ich zum modul firmware_class?

ich habe das ipw2100 modul direkt in den kernel kompiliert...

gruz thx

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 05.04.2006 18:41:48

Konfiguriere mal ipw2100 und firmware_class beide als Modul und kompiliere neu.
Damit es mit der Firmware richtig funktioniert, ist manchmal ein Neuladen des Moduls nötig - wüsste nicht wie man das bei einkompilierten auslöst.

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 06.04.2006 08:06:04

habe nochmal alles neu kompiliert. nun geht alles... how ever.

vielen dank für eure antworten!

gruss

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 06.04.2006 08:47:37

ein problem habe ich doch noch:

Code: Alles auswählen

death:/home/pirat# iwconfig eth1
Warning: Driver for device eth1 has been compiled with version 19
of Wireless Extension, while this program supports up to version 17.
Some things may be broken...

eth1      IEEE 802.11b  ESSID:"public"  Nickname:"pirat"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: 00:12:DA:C3:57:70   
          Bit Rate=1 Mb/s   Tx-Power:16 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=36/100  Signal level=-87 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:111   Missed beacon:41

death:/home/pirat# 
was kann ich dagegen machen?

vielen dank!

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 06.04.2006 11:23:12

Bei mir kommt die Meldung auch, nur dass mein iwconfig mit Version 18 arbeitet. Probleme habe ich dadurch keine.

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 06.04.2006 11:26:54

ich leider scho:

Code: Alles auswählen

death:/home/pirat# iwconfig eth1 mode monitor
death:/home/pirat# iwconfig eth1 
Warning: Driver for device eth1 has been compiled with version 19
of Wireless Extension, while this program supports up to version 17.
Some things may be broken...

eth1      IEEE 802.11b  ESSID:"public"  Nickname:"ipw2100"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: 00:12:DA:C3:57:70   
          Bit Rate=1 Mb/s   Tx-Power:16 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=42/100  Signal level=-86 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:70   Missed beacon:93

death:/home/pirat# 
sonst geht auch fast alles.

wie hast du den kismet zum laufen gebracht?

gruz thx

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 06.04.2006 11:30:42

Das benutze ich nicht.
Aber: Hast du überhaupt IPW2100_MONITOR in deiner Kernel-Config gesetzt?

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 06.04.2006 11:56:33

wie muss ich das machen?
gibts da denn keine option?

Benutzeravatar
pirat
Beiträge: 86
Registriert: 24.08.2005 09:29:03
Wohnort: Swiss
Kontaktdaten:

Beitrag von pirat » 06.04.2006 15:06:09

jop habe das modul nicht reinkompiliert... :(

aber nun gehts ;)
thx gruz

Antworten