Sitecom WL-115

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
soulfly_felix
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2006 16:44:58

Sitecom WL-115

Beitrag von soulfly_felix » 04.04.2006 16:57:16

Servus ihr,

Ich hab da ein "kleines" Problem mit meiner Wireless Karte(Sitecom WL-115) die ich mir zugelegt habe.
Ich hab versucht die unter Debian Sarge 3.1 zum laufen zu bringen *kein Glück*.

Ich hab natürlich im Internet nach einem passenden Treiber gesucht und ihn dann auch gefunden.
Es war der ralink treiber rt2500.
Ich hab genau den selben benutzt wie er auch in diesem Forum empfohlen wird.
Hab das Modul dann compiliert, hat auch geklappt.
modprobe gibt bei mir dann keine Antwort.
Wenn ich aber jetzt das Modul mit ifconfig ra0 up starten will kommt folgendes:
debian:/usr/src# modprobe rt2500
debian:/usr/src# ifconfig ra0 up
ra0: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden
Hab darauf hin geschaut und gegoogelt und hab meherer Lösungen gefunden, unter anderem auch die in diesem Forum. Hab die dann alle Ausprobiert doch wenn ra0 geladen werden soll heißt es bloß "Kein passendes Gerät gefunden".

Man muss wissen ich bin noch nich so lange bei linux dabei und mit wlan hab ich bis jetzt noch nix zutun gehabt.


Es wäre also nett wenn mir irgent jemand helfen könnte!!!!


Mfg


Felix

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.04.2006 07:47:33

Ich habe mich gerade mal selber auf die Suche gemacht, sprich, Google gefüttert. Leider habe ich spontab keine einzige Seite gefunden, wo Deine Karte mit dem RaLink-Treiber zum Laufen gebracht wurde. Auch die Hardware-Wiki-Seite von der Treiber-Homepage selber zeigt bisher keine Erfolgsmeldung an:

http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Hardware

Hier im Forum wurde vor kurzem darüber diskutiert, wie man den Treiber für diese Karte anpassen muss.

Auf jeden Fall scheint die Karte aber mit dem ndiswrapper-Modul und den Original-Windows-Treiber zu funktionieren. Schau also mal, dass Du das ndiswrapper-Modul compiliert bzw. installiert bekommst, anschliessend kannst Du mit "ndiswrapper -i /pfad/zur/windows/treiber/treiber.inf" den Windows-Treiber unter Linux installieren und Du solltest ein Interfaces wlan0 sehen.

Howtos zum ndiswrapper gibt es reichlich, auch hier im DF, bei konkreten Fragen einfach wieder fragen.

Grüsse, mistersixt

PS: Mach vielleicht auch mal "apt-cache search ndiswrapper", teilweise gibt es fertige Module für einige Kernel, das wäre natürlich der einfachste Weg.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

soulfly_felix
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2006 16:44:58

Beitrag von soulfly_felix » 05.04.2006 13:41:21

Danke für das Bemühen !!

Ich bin jetz auch drauf gekommen warum des net haut!

Diese Sitecom Karte hat nen anderen Chipsatza also nix rt2500.Laut dem Internet wäre es aber der gewesen. Habs mit ndsiwrapper versucht haut bei mir nich. Ich geb die Karte zurück und nehm eine die bei modconf mit drin steht.


Felix

Antworten