Kernelback-Problem

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Kernelback-Problem

Beitrag von Columbus » 04.04.2006 21:40:55

Hallo Liste, ich hatte das ja in meinem letzten Thread angesprochen.
Und zwar habe ich seit meinem Wechsel auf Etch ein kleines Problem beim erzeugen von Kernel-Images.

Ich habe bereits unter Sarge mit den Kernel-Quellen 2.6.14.5 einen Kernel erzeugt, der auch funktioniert. Und dabei den üblichen Weg genommen: make-kpkg kernel_image revision=venus.1 und dann mit dpkg -i diesen Kernel installiert.
Zunächst fällt mir unter Edge (halt nein Etch ) auf daß das Kernel-Image jetzt "linux-image" heist.

Code: Alles auswählen

venus:/usr/src# dpkg -i linux-image-2.6.14.5_venus.1_i386.deb
(Lese Datenbank ... 153009 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.14.5 (aus linux-image-2.6.14.5_venus.1_i386.deb) ...
Done.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.14.5_venus.1_i386.deb (--install):
 versuche ?/lib/modules/2.6.14.5/modules.usbmap? zu überschreiben, welches auch in Paket kernel-image-2.6.14.5 ist
dpkg-deb: Unterprozess paste getötet mit Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe))
Running postrm hook /sbin/update-grub .
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
Testing for an existing GRUB menu.list file ... found: /boot/grub/menu.lst
Searching for splash image ... none found, skipping ...
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.15-1-486
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.14.5
Updating /boot/grub/menu.lst ... done

Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.14.5_venus.1_i386.deb
venus:/usr/src#          
Was ist denn hier passiert. Hat sich irgend etwas mit der neuen Version Etch an der "Kernel-Back-Prozedur" geändert?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.04.2006 22:54:29

Versuchs mal mit

Code: Alles auswählen

 dpkg  --force-overwrite -i Paketname. 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 05.04.2006 00:37:41

Ich benutze für make-kpkg immer zusätzlich den Parameter "append-to-version", in deinem Fall also z.B.:

Code: Alles auswählen

--append-to-version=venus.1
Damit sollte man das umgehen können.

(Das Problem: Der Standardkernel nutzt die gleichen Pfade wie dein neuer.)

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 05.04.2006 13:35:09

(Das Problem: Der Standardkernel nutzt die gleichen Pfade wie dein neuer.)
Ja nur, daß ich die Kernelmodule aus /lib/modules komplett gelöscht bzw. verschoben habe. Daher verstehe ich das Problem nicht. aus 2.6.14.5 wurde 2.6.14.5.old.

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.04.2006 13:47:27

Relevant ist doch das du zwei Kernel kompilierst die sich ins gleiche Verzeichnis installieren , aber verschiedene Paketnamen haben. Du müßtest excact die gleichen Paketnamen verwenden, aber die Revisionsnummer raufsetzen. Der erste Kernel erhält die Revisionsnummer 1 und der den du danach kompilierst Nummer 2 und so weiter. Und ob du die Datein veschiebst oder sontwas anstellst , die Liste der Dateien die in einem Paket enthalten sind befindet sich im Info Verzeichnis des DPKGs und danach wird vorgegangen.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 05.04.2006 17:22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 05.04.2006 15:51:24

Bisher hat das aber schon funktioniert. Also, wenn ich noch einige Anpassungen am Kernel durchgeführt habe und diesem den gleichen Namen und die gleiche Nummer gegeben habe, wurde dieser mit dem gleichen Namen neu erzeugt und konnte auch so installiert werden. Das Problem liegt also daran, daß das Kernel-packet jetzt linux-image und nicht mehr kernel-image heist??

Ist das eine Anpassung an zukünftige Kernel. Also falls es einmal ein L4-Image geben sollte?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von ScyTheMan » 05.04.2006 16:01:38

Columbus hat geschrieben:Bisher hat das aber schon funktioniert. Also, wenn ich noch einige Anpassungen am Kernel durchgeführt habe und diesem den gleichen Namen und die gleiche Nummer gegeben habe, wurde dieser mit dem gleichen Namen neu erzeugt und konnte auch so installiert werden. Das Problem liegt also daran, daß das Kernel-packet jetzt linux-image und nicht mehr kernel-image heist??
Natürlich. Früher wurde das installierte Paket einfach nur geupgraded. Jetzt hast du zwei Pakete mit dem selben Kernel.

Antworten