Wie routen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
UglyKidKap
Beiträge: 3
Registriert: 01.04.2006 17:07:32

Wie routen?

Beitrag von UglyKidKap » 01.04.2006 17:35:34

Hallo Leute,

brauch Hilfe beim routen und konfigurieren meines Lan´s. Vorweg: Ich bin Linux-Neuling!

Bisher waren unsere Windows-Rechner über WLan-Karten mit unserem Internet-Router (DSL) verbunden. Nun möchte ich zwischen meinen XP-Rechner und den Router einen Debian-Server stellen.

Das LAN sieht folgendermaßen aus:

Mein Windows XP PC ist über ein Switch mit dem Debian-Server (DS) verbunden.
(Kabel,eth0)
Der DS stellt als DHCP die Adresse und Gateway für den WinXP-PC zur Verfügung.
Netzadressraum: 192.168.1.0

klappt soweit wunderbar....! Pingen funktioniert.

Jetzt das (die) Problem(e):

an den Debian häng ich eine AVM Wlan-Stick USB.
Dieser soll eine Funkverbindung zu meinem Speed-Port Router aufbauen und so das Gateway zum Internet bereistellenl!

(Router, etc funktioniert alles!)

Netzadressraum des Routers: 192.168.0.0

Wie kann ich testen ob die Funknetzkarte läuft?
(Sie leuchtet zumindest.... ;) )
Wie kann ich WPA-Verschlüsselung, SSID editieren?

Wenn ich den WLan-Stick anschließe, funktioniert das Pingen zum Win-Pc auch nicht mehr, denk das liegt an der falschen Routing konfiguration.

Was muss in der Routing-Tabelle stehen, damit das läuft?

Anmerkung: Konnte schon mal vom WinXP Rechner aus zum Router pingen, dass funktionierte bei der ersten Installation ohne jegliche Konfiguration. Bei der aktuellen Installation waren, alle Geräte angeschlossen, falls dies für die Autokonfiguration wichtig ist.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 04.04.2006 00:08:45

Also leider habe ich kein wlan daher kann ich dir nur begrenzt helfen.
Was spuckt den der Befehl "route" bei dir aus?

Es sollte dein Provider oder aber die IP Adresse deines Einwahlmodems als
Gateway auftauchen.

Weiterhin muss IP Forwarding bei dir aktiviert sein.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 04.04.2006 01:28:05

puh... Willkommen im Forum.. also für die WLAN Konfiguration sind für dich

Code: Alles auswählen

iwconfig
und

Code: Alles auswählen

iwlist
erstmal interessant.. ansonsten sag erstmal was du nun für ein Netzwerk hast und ob das wlan Interface mittels

Code: Alles auswählen

ifconfig
schon angezeigt wird.. und was ergibt dir ein

Code: Alles auswählen

iwlist sc
?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

UglyKidKap
Beiträge: 3
Registriert: 01.04.2006 17:07:32

Beitrag von UglyKidKap » 04.04.2006 14:30:29

Hallo,

vorweg: Danke für eure Hilfe, bin momentan ziemlich ratlos......

Also:

iwconfig, iwlist und iwlist sc meinen nur:

command not found

:?: weiß nicht, was ich falsch mache (bin als root angemeldet!)

wie kann ich IFCONFIG Seitenweise ausgeben??? Da läuft ziemlich viel durch und ich kann nur den Rest einsehen.

Was anderes: Beim Ausschalten des Rechners bleibt er immer bei folgender, sich wiederholenden Meldung hängen:

unregister_netdevice: waiting for br1 to become free. Usage count = 1

Ohne Reset geht dann gar nichts mehr.......

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 04.04.2006 14:55:42

hi,

du musst die wireless-tools installieren, darin sind die benoetigten prorgramme enthalten.
btw. sowas kriegt man mit "apt-file" raus.

Code: Alles auswählen

apt-get install wireless-tools
die ausgabe von ifconfig leitest du in einen pager um (pipe):

Code: Alles auswählen

ifconfig | less
wobei $Pager natuerlich auch ein anderes geeignetes programm sein kann.

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

UglyKidKap
Beiträge: 3
Registriert: 01.04.2006 17:07:32

Beitrag von UglyKidKap » 05.04.2006 21:37:29

hi,

ich hab die wireless-tools installiert.

also iwlist gibt nur die "Usage Liste" zurück, sonst nichts.

iwlist sc gibt folgende Liste aus:

lo, eth0, tap (0,1,2), br(0,1,2,3), sit0... interface doesn´t support scanning.

kann man die Aussgabe von ifconfig auch in eine Datei umleiten (txt) und diese dann im LAN veröffentlichen, so das ich sie von meinem XP-Rechner aus öffnen kann?
(notfalls auf eine Diskette kopieren....)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 05.04.2006 22:22:36

Code: Alles auswählen

ifconfig  > /pfad/zur/datei.txt
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten