Will via samba von Linux auf Windows zugreifen,erbitte Hilfe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 04.04.2006 08:32:16

Sarem_Avuton hat geschrieben: Aber die Aussage von deinem Win Experten halte ich für ein Aprilscherz ;)
ich halte den ganzen Windowsmüll für einen einzigen Ganzjahres-Scherz. Da es aber keine 10 Tage alt ist, ziehe ich den Originalzustand wieder drauf und danach geht es zurück, Mal sehen, ob ich DELL oder woanders eines mit XP-Professionell günstig herkriege. Ich habe für solche Spielchen keine Zeit mehr, es muss nach dem Einrichten funktionieren.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 04.04.2006 08:35:04

Gut...sicher ist XP prof. ein wenig weniger bescheiden als sein kleiner Home Bruder ;)

Aber am Ende ist es bis auf ein Paar Byte das selbe.


Grüße Jörg

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 04.04.2006 09:13:05

Hi,
ich hab auch schon mal wo gehört, daß man die Beschränkung knacken kann. Ist natürlich keine Lösung fürn professionelles Umfeld. Wir betreiben (leider) auch einige Notebooks mit dem günstigen XP-home, aber nur als Client.
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolars » 04.04.2006 11:15:17

Hallo,

in einer neuen ct´speziall ausgabe sollen stehen wie man aus xp-home ein xp-pro macht.

inhaltsverzeichnis unter: http://www.heise.de/kiosk/special/ct/06/02/inhalt.shtml

nicolars
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 04.04.2006 11:38:53

peterschubert hat geschrieben: ich halte den ganzen Windowsmüll für einen einzigen Ganzjahres-Scherz. .
bevor du weitere dieser unqualifizierten äusserungen bringst, wäre es noch einen versuch wert, den freigabenamen unter Windows auf einen wert *ohne* leerzeichen zu setzen.

herrchen

SpunkEE
Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2005 19:28:02
Wohnort: CH

Beitrag von SpunkEE » 04.04.2006 19:37:29

Tja, ich versuche soeben das selbe, und scheitere an einem ganz ähnlichen Fehler.
Das sieht dann etwa so aus:

Code: Alles auswählen

pc06debian:/mnt# mount -t smbfs //192.168.xx.xx/audio /mnt/smbtest -o username=ich
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //192.168.xx.xx/audio,
       missing codepage or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so

pc06debian:/mnt#
Der Windows-PC der die Freigaben macht läuft mit einem XP Prof.
Der Account "ich" existiert auf dem Windows-Rechner.
Den Befehl "smbmount" kann ich allerdings nicht ausführen (wird nicht gefunden).
Mit welchem Debian-Packet kommt das mit? Ein Packet namens "smbmount" scheints nicht zu geben?
Wie lautet der Befehl mit smbclient? Das kann ich auch aufrufen :?

[edit]
mit smbclient siehts folegendermassen aus:

Code: Alles auswählen

pc06debian:/mnt# smbclient //pc05/video /mnt/smbtest -U ich
session setup failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE
[/edit]

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 04.04.2006 23:29:26

SpunkEE hat geschrieben: Den Befehl "smbmount" kann ich allerdings nicht ausführen (wird nicht gefunden).
Mit welchem Debian-Packet kommt das mit? Ein Packet namens "smbmount" scheints nicht zu geben?
Wie lautet der Befehl mit smbclient? Das kann ich auch aufrufen :?
Allso du brauchst das Paket "smbfs" da ist eben der Einbindung für "mount" auch "smbmount" drin ohne das Paket kannst du über "mount" garnichts machen.

smbmount rufst du so auf:

Code: Alles auswählen

smbmount //192.168.xx.xx/audio /mnt/smbtest -o username=ich
Du kannst auch veruchen "username=<user>/<workgoup>" zu benutzen.

übrigens ist smbclient kein System um ein Netzlaufwerk zu mounten, sondern eine Art shell um Dateien von Hand zu kopieren. Versuch mal

Code: Alles auswählen

smbclient  -L //192.168.xx.xx -U ich
Was erzählt dir denn "smbclient" dabei?

SpunkEE
Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2005 19:28:02
Wohnort: CH

Beitrag von SpunkEE » 05.04.2006 00:16:57

ToPeG hat geschrieben:Allso du brauchst das Paket "smbfs" da ist eben der Einbindung für "mount" auch "smbmount" drin ohne das Paket kannst du über "mount" garnichts machen.
So ist es, und das war der springende Punkt. Vielen herzlichen Dank. Nach dem Installieren des Packetes "smbfs" scheint nun alles zu klappen.

Auf die Idee mit dem smbclient -L bin ich auch noch gestossen während ich auf der Fehlersuche. Komischerweise konnte sich dieser Befehl immer ohne Probleme einloggen uns so ergab eine Abfrage, auch während der Fehler noch vorhanden war, folgendes auf dem Bildschirm aus:

Code: Alles auswählen

pc06debian:/mnt/smbtest# smbclient -L 192.168.xx.xx -U ich
Password:
Domain=[PC05] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager]

        Sharename       Type      Comment
        ---------       ----      -------
        video           Disk
        E$              Disk      Standardfreigabe
        IPC$            IPC       Remote-IPC
        D$              Disk      Standardfreigabe
        Win-nlite       Disk
        G$              Disk      Standardfreigabe
        system-tools    Disk
        sort_nm$        Disk
        ServerUpload    Disk
        sort_app$       Disk
        ADMIN$          Disk      Remoteadmin
        erbackup$       Disk
        ichbackup$      Disk
        audio           Disk
        C$              Disk      Standardfreigabe
session request to 192.168.xx.xx failed (Called name not present)
session request to 192 failed (Called name not present)
Domain=[PC05] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager]

        Server               Comment
        ---------            -------

        Workgroup            Master
        ---------            -------
pc06debian:/mnt/smbtest#
Ja, ich weiss das man die Administrativen Freigaben ausschalten könnte.

ferdi123
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2006 12:31:45

Subnetzmaske

Beitrag von ferdi123 » 05.04.2006 12:36:14

Ich hatte letztens das selbe Problem wie Peter, die Kommunikation zwischen einem WindowsXP-Home und meinem Debian funktionierte nicht.

Das Problem hab ich letztendlich lösen können, indem ich für Notebook und Rechner die gleiche Subnetzmaske angegeben hatte.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 05.04.2006 14:41:51

ich war heute mit dem Notebook bei einem Service, der u.a. Internet-Cafes administriert, der Connect mit einem WinProf-Computer funktioniert, aber aus unerfindlichen Gründen geht es dort auch nicht mit einem anderen WinXP-Home-Gerät. Eine gewisse Ratlosigkeit auch dort, denn ein anderes Notebook von einem Mitarbeiter dort mit XP-Home konnte wiederum mit einem anderen XP-Home-Gerät aus dem Hause normal umgehen. Dieses Notebook aber, kann oder will es nicht tun. Es müsste also logischerweise nur in der Prof. ein ganz spezielles Zuckerle drin sein, auf das das Notebook anspringt.

ich habe das Problem aber eben auf meine Art gelöst.
Das Notebook wird an jetzt den DHCP-Router gehängt, mit Kanotix-Light hochgefahren, mit paar Mausklicks SSH und Zugriffsrechte eingerichtet und dann wird auf der FAT32-Partition des Notebooks abgeglichen, was mit dem Linux-Computer kongruent sein soll. Mit einem USB-Stick läßt sich die Einstellung jederzeit wieder aufrufen, ohne neu eingerichtet werden zu müssen.

Inzwischen frage ich mich wirklich, warum ich nicht gleich auf die Idee mit der Live-CD gekommen bin. So eine einfache Lösung und erst nach drei Tagen Nervenkrieg kommt mir die Erleuchtung - man wird eben alt :roll:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Antworten