WLAN Problem mit ipw2200, Centrino Notebook

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bernostern
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2003 13:21:12

WLAN Problem mit ipw2200, Centrino Notebook

Beitrag von bernostern » 03.04.2006 20:25:19

Hallo,

ich krieg hier unter Etch mein WLAN nicht zum laufen.

Hab beim Kernel kompilieren (von kernel.org 2.6.16 ohne debian patches) das ipw2200 Modul aktiviert und von sourceforge die Firmware geladen und nach /.../hotplug/firmware kopiert:

Code: Alles auswählen

debian:~# dmesg|grep ipw2200
ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, git-1.0.8
ipw2200: Copyright(c) 2003-2005 Intel Corporation
ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
lsmod:

Code: Alles auswählen

[...]
eth1394                19716  0
ipw2200               164908  0
ieee80211              29896  1 ipw2200
ieee80211_crypt         6656  1 ieee80211
8139too                26496  0
[...]
Das schaut doch alles schon ganz gut aus, oder?

Wie muss ich jetzt noch meine Karte konfigurieren?
Hab nen Router mit WEP und 13-stelligem HEX-Schlüssel konfiguriert, meine Windows Clients funktionieren ganz normal.

Das komische ist, das iwconfig eine Netzwerkkarte anzeigt, die es gar nicht gibt (eth2):

Code: Alles auswählen

debian:~# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      unassociated  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Channel=0  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate=0 kb/s   Tx-Power=20 dBm
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth2      no wireless extensions.
ein ifup eth1 bringt folgendes, ich bekomme also nichts über DHCP, was aber doch eigentlich funktionieren sollte (statisch wär mir eh lieber...) und es taucht wieder diese misteriöse eth2 auf:

Code: Alles auswählen

debian:~# ifup eth1
Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
All rights reserved.

Please contribute if you find this software useful.
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html

eth2: unknown hardware address type 24
eth2: unknown hardware address type 24
Listening on LPF/eth1/aa:bb:cc:dd:ee:ff
Sending on   LPF/eth1/aa:bb:cc:dd:ee:ff
Sending on   Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 20
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 2
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database.

Exiting.

Failed to bring up eth1.
Konfiguration von eth1:

Code: Alles auswählen

iface eth1 inet dhcp
    wireless_essid homelan
    wireless_mode ad-hoc
    wireless_key1 aaabbbcccddde
    wireless_key2 aaabbbcccddde
    wireless_key3 aaabbbcccddde
    wireless_defaultkey 2
    wireless_keymode open

Was kann denn noch falsch sein?

Danke und schöne Grüße,
Bern

Benutzeravatar
stefon
Beiträge: 540
Registriert: 07.04.2004 12:41:57
Wohnort: Sbg Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von stefon » 03.04.2006 21:31:22

wenn du ein
iwconfig eth0 essid homelan
machst

siehst dann bei erneuten
iwconfig
die gesetzte essid?

und:
iwlist eth0 scan
siehst du da deinen accesspoint?

bernostern
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2003 13:21:12

Beitrag von bernostern » 03.04.2006 23:35:28

Hi,

danke für deine Antwort!

Code: Alles auswählen

debian:~# iwconfig eth0 essid homelan
Klappt.


Meinen Router seh ich mit "iwlist eth0 scan" auch.

Trotzdem kein DHCP :-(

Schöne Grüße,
Bern

Benutzeravatar
stefon
Beiträge: 540
Registriert: 07.04.2004 12:41:57
Wohnort: Sbg Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von stefon » 04.04.2006 20:53:26

kannst es viell. mal OHNE verschlüsselung ausprobieren?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.04.2006 07:50:23

Wo hast Du denn den 13-stelligen HEX-Key unter Linux eingetragen?

Gruss, mistersixt

PS: eth2 kommt vom Modul eth1394, Ethernet über Firewire. Du hast offensichtlich auf dem Mainboard einen Firewire-Anschluss. Also alles im grünen Bereich ;) !
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

bernostern
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2003 13:21:12

Beitrag von bernostern » 05.04.2006 16:09:54

@stefon:
Ja das werd ich heute Abend probieren!
Was ist denn dann die minimale Konfiguration für eth1 in der /etc/network/interfaces? Also ich meine, welche wireless-Optionen man zwingend für eine erfolgreiche Verbindung braucht.

Wo hast Du denn den 13-stelligen HEX-Key unter Linux eingetragen?
So wie ich es im Anfangspost geschrieben habe: In /etc/network/interfaces bei der eth1 (hab ich irgendwie hier aus dem Forum):

Code: Alles auswählen

iface eth1 inet dhcp
    wireless_essid homelan
    wireless_mode ad-hoc
    wireless_key1 aaabbbcccddde
    wireless_key2 aaabbbcccddde
    wireless_key3 aaabbbcccddde
    wireless_defaultkey 2
    wireless_keymode open 
wireless_mode steht inzwischen auf managed, da das wohl die richtige Option für Laptop->DraytekRouter->Internet ist.


Schöne Grüße,
Bern

mullers

Beitrag von mullers » 05.04.2006 16:15:32

Was ist denn dann die minimale Konfiguration für eth1 in der /etc/network/interfaces? Also ich meine, welche wireless-Optionen man zwingend für eine erfolgreiche Verbindung braucht.
Ich habe nur den key und die essid drinstehen

Gruss
henry

bernostern
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2003 13:21:12

Beitrag von bernostern » 05.04.2006 16:35:16

Noch ein kleiner Nachtrag:

In /etc/networking/interfaces hab ich die Keys wie folgt (das ist mein echter Key, zum Test)

Code: Alles auswählen

wireless_key aaaabbbbccccd
ein iwconfig zeigt den Key aber wie folgt an:

Code: Alles auswählen

Encryption key:0AAA-ABBB-BCCC-CD00-0000-0000-00
Der Key beginnt also mit einer 0 statt a

Kann da der Wurm liegen?

bernostern
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2003 13:21:12

Beitrag von bernostern » 06.04.2006 22:44:19

Hi,

also ohne WEP Schlüssel gings ohne Probleme -mit WEP Schlüssel geht nichts. Den Fehler des falschen Schlüssels (s.o.) hab ich selbst auch noch gecheckt.

Da mir das jetzt aber alles zu blöd war, hab ich nun
- neuste Treiber von sf.net geholt + installed
- und gleich noch WPA konfiguriert

Das tut jetzt wunderbar, keine Probleme mehr und der alte (2te) WEP Client muss draußen bleiben :twisted:

Schöne Grüße und danke für die Hilfe!
Bern

Antworten