Hallo
Ich habe heute ein aptitude upgrade ausgeführt, bei dem einige kde Packete ersetzt wurden.
Seit dem upgrade fehlen in der KDE Programmleiste unter 'Alle Programme' alle Einträge?
Dort steht jetzt nur noch ein 'keine Einträge'.
Auch wenn ich mich mit einem anderen user Einlogge ist es so, scheint also ein globales problem zu sein.
Jemand irgendwelche Ansätze ?
/usr/bin/update-menus und kappfinder haben nicht geholfen.
Gruß Helmi
KDE Menü Einträge fehlen nach upgrade
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Ich bin zwar kein KDE-Mensch aber unter Gnome gibt es ein Menü Debian. Dort sind alle Programme des Systems eingetragen.
Meinst Du das ?
Du sagtest, Du hast einengemacht. Sind denn alle Abhängigkeiten aufgelöst, bzw was will denn Debian bei einem machen ?
Bei Gnome weiss ich, dass ich folgende Pakete benötige, um das von mir oben angesprochene Menü zu erhalten
Ich bin zwar kein KDE-Mensch aber unter Gnome gibt es ein Menü Debian. Dort sind alle Programme des Systems eingetragen.
Meinst Du das ?
Du sagtest, Du hast einen
Code: Alles auswählen
aptitiude upgrade
Code: Alles auswählen
aptitude dist-upgrade
Bei Gnome weiss ich, dass ich folgende Pakete benötige, um das von mir oben angesprochene Menü zu erhalten
Code: Alles auswählen
menu - provides update-menus functions for some applications
menu-xdg - freedesktop.org menu compliant window manager scripts
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Re: KDE Menü Einträge fehlen nach upgrade
Hi,Helmi hat geschrieben:Hallo
Ich habe heute ein aptitude upgrade ausgeführt, bei dem einige kde Packete ersetzt wurden.
Seit dem upgrade fehlen in der KDE Programmleiste unter 'Alle Programme' alle Einträge?
Dort steht jetzt nur noch ein 'keine Einträge'.
Auch wenn ich mich mit einem anderen user Einlogge ist es so, scheint also ein globales problem zu sein.
Jemand irgendwelche Ansätze ?
/usr/bin/update-menus und kappfinder haben nicht geholfen.
Gruß Helmi
1. was für eine KDE Version hattest Du vor dem Upgrade, welche danach?
2 Was kommt bei:
Code: Alles auswählen
apt-cache policy kdebase
Beste Grüße,
Holger
Hallo,
danke schon mal fuer Eure Antworten. Leider habe ich Gestern Abend noch weitergemacht, und ich glaube ich Installiere neu.
In meiner sources.list standen nur die debian.org, security, marilat und backports mit 'stable main', daher dachte ich bei einem upgrade wuerde nichts passieren.
Ein dist-upgrade dachte ich waehre um von sarge nach sid (oder wie auch immer) zu kommen, was ich ja nicht wollte.
apt-cache policy kdebase gibt mir folgendes:
Auf jeden Fall bekomme ich inzwischen nicht einmal mehr X gestarted und denke ich bin mit einer Neuinstallation schneller.
Gruss Helmi
danke schon mal fuer Eure Antworten. Leider habe ich Gestern Abend noch weitergemacht, und ich glaube ich Installiere neu.
In meiner sources.list standen nur die debian.org, security, marilat und backports mit 'stable main', daher dachte ich bei einem upgrade wuerde nichts passieren.
Ein dist-upgrade dachte ich waehre um von sarge nach sid (oder wie auch immer) zu kommen, was ich ja nicht wollte.
apt-cache policy kdebase gibt mir folgendes:
Code: Alles auswählen
kdebase:
Installed: 4:3.3.2-1sarge1
Candidate: 4:3.3.2-1sarge1
Version Table:
4:3.5.0-3bpo1 0
200 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
*** 4:3.3.2-1sarge1 0
500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
500 ftp://ftp.de.debian.org stable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Auf jeden Fall bekomme ich inzwischen nicht einmal mehr X gestarted und denke ich bin mit einer Neuinstallation schneller.
Gruss Helmi