Netzwerkinterface mit zwei IP Adressen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Netzwerkinterface mit zwei IP Adressen

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 14:19:01

Hallo Debianvolk!

Ich wende mich mal erneut mit ein Problem an euch.

Ich habe die letzten beiden Tage mit meinen Netzwerkkonfigurationen experimentiert als ich versuchte WLan zum laufen zu bekommen. WLan ist hier erstmal nicht das Thema, dafür mach ich nachher noch nen extra Thread auf.

Ich habe in meiner /etc/network/interfaces folgende Einstellung:

Code: Alles auswählen

        auto eth0
        iface eth0 inet static
        address 192.168.1.155
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.1.254
        post-up /etc/network/iptables
Soweit ich das der manpage von interface und ifconfig entnehmen konnte gibt address die statische IP Adresse an und mit auto eth0 kann ich das Interface automatisch laden lassen. Soweit so gut.

Nach dem aufruf von "/etc/init.d/networking restart" kam folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

Reconfiguring network interfaces...ifup: interface lo already configured
SIOCSIFADDR: File exists
Failed to bring up eth0.
done.
Dies finde ich nicht gerade sehr aussagekräftig. Dann habe ich das Interface manuell mittels "ifup eth0" geladen. Die hat auch soweit geklappt, nur ist dann etwas sehr merkwürdiges aufgetreten:

ifconfig gibt mir folgendes:

Code: Alles auswählen


eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:5D:7E:69:D2  
          inet Adresse:169.254.100.48  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20b:5dff:fe7e:69d2/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:1442 (1.4 KiB)
          Interrupt:11 
Demnach habe ich die IP 169.254.100.48 und ich bin über diese auch zu erreichen, obwohl ich in der interfaces die IP 192.168.1.155 angegeben habe und unter dieser ebenfalls zu erreichen bin.

Sogesehen stört es nicht da alles läuft, aber ich hätte schon gerne gewusst wie ein solcher Zustand zu stande kommt.

Und woran liegt es dass eth0 nicht schon bei "networking restart" geladen wurde?

Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten :)

Ich danke schonmal!

MFG Zwerg

EDIT:

Als System hab ich Debian Etch am laufen!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.04.2006 14:33:34

das ist eine Adresse aus dem APIPA Bereich (Windows StandardIP Bereich) und ich hatte grad gestern hier gelesen das dafür ein Tool zuständig ist.. weiß leider nicht mehr wie das heißt.. vielleicht bekommst du eine Idee wenn du mal per

Code: Alles auswählen

ps ax
schaust was so für Programme im Hintergrund laufen..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2006 14:36:11

Code: Alles auswählen

apt-get --purge zeroconf
und Ruhe ist im Karton.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 14:37:17

OK, hab grad gemerkt das zeroconf am laufen ist, mal sehen ob es daran liegt ;) Danke schonmal!

// Edit @KBDCALLS

Hehe, hab ich auch grad gemerkt ^^
Danke!

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 14:40:37

Gut, das Problem mit den doppelten IP's ist nun behoben, bleibt nur noch das Problem dass das Interface nicht automatisch geladen wird...

Woran kann das liegen?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.04.2006 14:48:04

kannst du mal deine "interfaces" nach nopaste kopieren?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 14:58:32

Savar hat geschrieben:kannst du mal deine "interfaces" nach nopaste kopieren?
Gleich mal mein erster Verbesserungsvorschlag ans Forum: Den nopast Link oben mit in die Menüleiste aufnehmen, hab danach eben erstmal suchen müssen ;)

So, hier die Datei: http://nopaste.debianforum.de/2810

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.04.2006 15:03:57

hmm.. kannst du das "post-up" testweise auskommentieren?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 15:12:04

Savar hat geschrieben:hmm.. kannst du das "post-up" testweise auskommentieren?
Öhm, ja, jetzt geht es - aber warum?

In /etc/network/iptables sind meine IPtables Konfigurationen gespeichert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2006 15:13:58

Was wird denn gemeldet wenn der Eintrag abgerabeitet wird beim Start des Netzwerks?
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 01.04.2006 15:24:16, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.04.2006 15:20:14

vielleicht funktioniert der "firewall" Befehl nicht (gibt einen Fehler zurück, dann bricht das ganze ab) oder es ist nicht ausführbar?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 15:21:32

Das einzige was bei "networking restart" ausgegeben wird ist:

Code: Alles auswählen

Reconfiguring network interfaces...ifup: interface lo already configured
SIOCSIFADDR: File exists
Failed to bring up eth0.
done. 

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 15:23:53

Savar hat geschrieben:vielleicht funktioniert der "firewall" Befehl nicht (gibt einen Fehler zurück, dann bricht das ganze ab) oder es ist nicht ausführbar?
Also user, gruppe und andere haben Ausführrechte. Das Skript läuft, es wird auch kein Fehler ausgegeben. Das Skript hat ja auc schon früher funktioniert. Ich kann euch aber auch gerne den Inhalt ins nopast kopieren.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2006 15:26:32

Achso welcher Kernel ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 15:27:02

Ok, jetzt wird es wirklich misteriös: Ich habe post-up wieder eingebunden, und nun funktioniert networking restart auch wieder. Jemand irgendwelche Erklärungen?

// Edit:

uname -a:
Linux estry 2.6.15-1-486 #2 Mon Mar 6 15:19:16 UTC 2006 i686 GNU/Linux

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2006 15:37:34

Ich nehme mal an das ein Modulproblem sein wird, stelle doch mal fest welche Module geladen sind . Und die dann mal in der

Code: Alles auswählen

 /etc/modules
eintragen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 15:46:52

lsmod zeigt mir 77 Module an. Was bewirkt das, wenn ich die alle in die /etc/modules einfüge? Geladen werden sie ja, oder hat /etc/modules noch eine andere Funktion?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2006 16:05:27

Alle brauchst du bestimmt nicht Poste die Liste. Du weißt je jetzt wohin.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 16:12:13

KBDCALLS hat geschrieben:Alle brauchst du bestimmt nicht Poste die Liste. Du weißt je jetzt wohin.
Nopast wird bald meine Startseite ;)

Hier die Module: http://nopaste.debianforum.de/2811

In der Modules hab ich bereits:

Code: Alles auswählen

ide-cd
ide-disk
ide-generic
psmouse
sbp2
sr_mod
ipw2200
Manuell hinzugefügt habe ich ipw2200, der Rest war schon drin.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2006 16:22:32

Die ganze Liste brauschst du nicht , aber die müßten reichen,

Code: Alles auswählen

ipt_REJECT
ipt_LOG
ipt_state
ip_conntrack
nfnetlink
iptable_filter
ip_tables
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 01.04.2006 16:32:54

Ok, im Moment funktioniert ja alles wieder. Wenn das Problem nochmal auftritt grabe ich den Thread hier wieder aus ;)

Ich danke euch für eure Hilfe :)

Aber noch ne Frage: FÜr was ist die /etc/modules noch zuständig? Weil die Module wurden ja auch vorher geladen, oder ist diese Datei gar nicht für das Laden zuständig?

Antworten