Hallo,
ich hoffe mal das ich das richtige Unterforum gerutsch bin, falls nicht hätte ich jetzt schon den Wunsch das man meinen Beitrag dem entsprechenden verschiebt .
Um nun auf mein Problem zu sprechen zu kommen. Ich habe hier noch ein paar kleine Rohlinge (Kapazität 250 MB) herum liegen und nachdem ich vor einiger Zeit schon einmal über damn small linux gestolpert bin, dachte ich mir es wäre schön wenn ich dieses an meine eigene Wünsche etwas anpassen könnte bevor ich das auf einen der Rohlinge brenne.
Ich habe nun heute gelesen das Damn Small Linux offenbar noch ein eigenes paket format besitzt (mit der Endung *.dsl), nun würde ich gerne wissen ob es irgend eine Möglichkeit gibt eigene Pakete in diesem Format zu erstellen da ich beispielsweise die CD noch gerne um tex und gaim erweitern würde, oder muß ich erst den Umweg über das Remastern gehen? (also kopieren der Daten in eine gemountete partition installieren der pakete etc.)
Vielleicht kann mich ja auch jemand eine alternative zu damn small linux empfehlen, ich wäre über einen entsprechenden Tipp auf jeden Fall sehr dankbar.
Viele Grüsse
Dan
Damn Small Linux um eigene Pakete erweitern (remastern?)
Eine Alternative wäre, Dir von Deinem eigenen System eine bootbare CD zu erstellen.
Mit bootcd
Ich weiss jetzt leider nicht mehr die entsprechende Website, aber es gibt eingie Infos im Netz:
http://www.google.de/search?q=bootcd+bo ... e:official
Gruss
henry
Mit bootcd
Code: Alles auswählen
aptitude show bootcd
http://www.google.de/search?q=bootcd+bo ... e:official
Gruss
henry
Hallo Henry,
an diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht aber was mir daran etwas sorgen macht ist zum einen die Tatsache das der xserver bereits die 250 mb grenze sprengt. Zum anderen denke ich wird die Hardware abhängigkeit ein Problem darstellen da soweit ich weiß Knoppix eine Art von Hardware erkennung beim booten durchführt.
Vielleicht gibt es da ja noch eine sehr einfache Lösung die ich einfach nicht sehe
Viele Grüsse
Dan
an diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht aber was mir daran etwas sorgen macht ist zum einen die Tatsache das der xserver bereits die 250 mb grenze sprengt. Zum anderen denke ich wird die Hardware abhängigkeit ein Problem darstellen da soweit ich weiß Knoppix eine Art von Hardware erkennung beim booten durchführt.
Vielleicht gibt es da ja noch eine sehr einfache Lösung die ich einfach nicht sehe
Viele Grüsse
Dan
Ja, das mit den 250 MB ist natürlich ein Problem.
Die Hardwareerkennung jedoch nicht, da Du ja die Bootcd von Deinem eigenen funktionierenden System ziehst.
Beispielsweise habe ich die gemacht für mein Acer Notebook, da es keine - weder Knoppix, Kanotix oder wasweissich - LiveCD gibt, die mit dem wlan switch umzugehen weiss. Mit bootcd funktioniert das natürlich, weil es auf meinem Sytem auch funktioniert.
Gruss
henry
/edit: Da stand ich auf der Leitung... Du brauchst sie ja um sie auf anderen PCs zu starten. Ich nutze Bootcd halt nur als Sicherung, deswegen habe ich mir um Hardwareerkennung keine Gedanken gemacht.
Die Hardwareerkennung jedoch nicht, da Du ja die Bootcd von Deinem eigenen funktionierenden System ziehst.
Beispielsweise habe ich die gemacht für mein Acer Notebook, da es keine - weder Knoppix, Kanotix oder wasweissich - LiveCD gibt, die mit dem wlan switch umzugehen weiss. Mit bootcd funktioniert das natürlich, weil es auf meinem Sytem auch funktioniert.
Gruss
henry
/edit: Da stand ich auf der Leitung... Du brauchst sie ja um sie auf anderen PCs zu starten. Ich nutze Bootcd halt nur als Sicherung, deswegen habe ich mir um Hardwareerkennung keine Gedanken gemacht.