phpgroupware oder egroupware

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Thor
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2003 23:07:37
Wohnort: Wulkaprodersdorf

phpgroupware oder egroupware

Beitrag von Thor » 31.03.2006 19:59:41

Hi @ll,

ich interessiere mich für oben genannte Groupware-Lösungen. Insbesondere über die Installation/Konfiguration (nicht apt-get ;-) ).

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ? Wo gab es Probleme ? Was sollte bei der Installation beachtet werden ? Wie geht die Administration von der Hand ?

Hoffe auf rege Antworten.

Thx
Thor

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 01.04.2006 22:36:42

Ich habe die eGroupware in der 4ma laufen - allerdings die Version von sarge.
Ich würde dir aber vorschlagen, dass du die offz. Sourcen nimmst.
Dann kannst du wenigstens immer updaten, ich meine gelesen zu haben, dass die 1.0.0.7 aus sarge nicht ohne weiteres upzudaten sei.
(ohne Gewähr, an der Baustelle bin ich noch nicht)
Und speziell die 1.2 kann einige tolle Sachen wie mit PDAs syncen...

Ansonsten wird die Installation/Konfiguration aus den offz. sourcen nicht anders sein als die unter debian. Es gibt ein gutes manual wo beschrieben wird welche Sicherheitseinstellungen zu tätigen sind. Das solltest du unbedingt abarbeiten!

Die Inst. war einfach und die Kollegen kommen hervorragend damit zurecht. Du solltest allerdings bei einem etwas unbedarfteren Benutzerkreis eine Gruppe einrichten, die nur wenige Module sehen. Ansonsten sind die erschlagen vom Funktionsumfang :lol:

fake
Beiträge: 86
Registriert: 10.04.2006 18:19:32

Beitrag von fake » 10.04.2006 22:10:17

wäre es möglich hier eine Umfrage zu starten egroupware vs opengroupware?
Ich denke das wird sicher mehrere interessieren.
Danke.

http://linux-weblog.de

Pler
Beiträge: 59
Registriert: 26.01.2006 11:50:05

Beitrag von Pler » 10.04.2006 22:37:36

ch habe eGroupware getestet. Die Synchronisation mit Clientanwendungen funktioniert sehr schlecht.
Es wird ja behauptet, dass es mit kontact funktioniert. Aber das ist ziemlich schlecht. Problem ist wohl das Caching von kontact.
(Termine verschwinden uns sind wieder da. zum Beispiel)

Ausserdem ist es nicht möglich aus der Weboberfläche heraus Termine an Teilnehmer zu senden, die nicht Mitglieder deiner eGroupware-Instanz sind.
(Wie kann man so was nur vergessen...)
Das geht dafür wieder aus kontakt heraus. Wenn du Glück hast wird der Termin auch richtig mit dem Webteil synchonisiert....
Bei Notzien und Aufgaben traten ähnliche Schwierigkeiten auf.

eGroupware hat dafür zum Beispiel noch dieses Ticketsystem. Wie man dieses vernünftig einsetzen soll weiß ich allerdings nicht.
(Funktionsumfang einfach zu gering) Allerdings habe ich diese ganzen "extras" nicht weiter getestet.

Jetzt hab ich mir Opengoupware installiert. Das macht erst mal von der Aufmachung her den besseren Eindruck. Leider kann nur ein imap-Server angesprochen werden; und der sollte auch noch auf dem gleichen System liegen, da OGo nur imap (nicht imaps) kann.
Eine Funktion für Notizen fehlt bei OGo dafür ganz. Dafür gibt es eine Projektverwaltung.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 11.04.2006 10:17:52

Welche Version der eGroupware hast du getestet Pler?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 11.04.2006 10:25:28

Pler hat geschrieben:da OGo nur imap (nicht imaps) kann.
das sollte man mit "stunnel" hinbiegen können.
Eine Funktion für Notizen fehlt bei OGo dafür ganz. Dafür gibt es eine Projektverwaltung.
das ist vielleicht etwas oberflächlich.
OGo ist eine ausgewachsene groupware, die *meiner* meinung nach, in einer anderen liga spielt.

herrchen

ps. ist zwar für den ursprünglich fragenden sehr off-topic, sollte aber die OGo ehre retten ...

Pler
Beiträge: 59
Registriert: 26.01.2006 11:50:05

Beitrag von Pler » 11.04.2006 10:26:32

Richtig getestet habe ich nur die, die in den der normalen Paketliste von Debian ist.
Hab aber auch eine aktuellere (frag jetzt nicht welche genau das war) mal kurz installiert.

Ich habe über diese Problem dann aber auch in den entsprechenden Foren gelesen und habe das dann so hingenommen.

Da das Caching-Problem wohl eher auf Cleint-Seite liegt, glaube ich auch nicht, dass sich das groß geändert hat mit einer neuen Version.
Und das Versenden von Terminen an "externe" geht AFAIK auch noch nicht. Allerdings wollte der Entwickler des Kalenders das wohl noch nachbauen.

Pler
Beiträge: 59
Registriert: 26.01.2006 11:50:05

Beitrag von Pler » 11.04.2006 10:28:20

OGo ist eine ausgewachsene groupware, die *meiner* meinung nach, in einer anderen liga spielt.
Hab ja auch gesagt, dass ich OGo erst mal besser finde.
Aber inwiefern ist das eine ausgewachsene Groupware im Gegensatz zu eGroupware?
Ich denke mal, dass beide den gleichen Anspruch stellen.

datenrettung
Beiträge: 84
Registriert: 16.11.2005 16:56:20
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von datenrettung » 11.04.2006 11:12:55

weder noch! nimm kolab2

Antworten