proxy apt Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

proxy apt Problem

Beitrag von ckoepp » 31.03.2006 11:55:56

Hallo zusammen,

ich bin am Ende mit meinem Latain. Versuche verzweifelt apt über einen Proxy laufen zu lassen doch es funktioniert nicht.

Das komisch ist Mozilla unter Gnome funktioniert wunderbar, wget und apt jedoch geben bekommen ein "HTTP 407 Proxy Authentication Required - The ISA Server requires authorization to fulfill the request. Access to the Web Proxy service is denied. (12209)<BR>Internet Security and Acceleration Server".

Habe nun schon zwei env vars: http_proxy & HTTP_PROXY haben den wert http://<user>:<pass>@<ip>:<port>/ jedoch bringt das nichts, nur Mozilla kommt durch. Natürlich verwende ich die gleichen Usernamen und ein identisches Passwort (mehrmals überprüft da ich selbst an meinen geistigen Fähigkeiten gezweifelt hab *gg*).

apt.conf ist derzeit:
Acquire::http::Proxy "http://<user>:<pass>@<ip>:<port>/";

Wie gesagt, gleiche Daten überall und Mozilla kommt durch, wget und apt allerdings nicht...

Hat das Problem schonmal jemand gehabt oder weiß jemand was ich falsch mache?
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 31.03.2006 12:36:33

Hast Du vielleicht in Deinem Password ein Umlaut wie !, ? oder & oder sowas? Dann müsstest Du diese eventuell mit einem \ vorweg versehen.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 31.03.2006 12:51:09

Nein, liegt definitiv am Proxy...Windows hat da eine super-tolle Authentifizierung für ihren Proxy.

Der Mist schimpft sich NTLM (http://de.wikipedia.org/wiki/NTLM).


Versuche derzeit mit NTLMAPS (http://ntlmaps.sourceforge.net) "durchzubrechen". Das is eine Art Proxyserver das alle Anfragen in NTLM-kompatible Anfragen umwandeln soll und so müssten theoretisch alle Programme durchkommen. Das Problem is es wirft bei einer Anfrage direkt gleich ne Exception aus:

Code: Alles auswählen

Unhandled exception in thread started by
Traceback (most recent call last):
  File "/etc/ntlmaps/lib/proxy_client.py", line 152, in run
    self.auth_routine()                                # NTLM authorization
  File "/etc/ntlmaps/lib/proxy_client.py", line 683, in auth_routine
    self.auth_407()
  File "/etc/ntlmaps/lib/proxy_client.py", line 629, in auth_407
    self.ntlm_auther.proxy_ntlm_authentication(self)
  File "/etc/ntlmaps/lib/ntlm_auth.py", line 105, in proxy_ntlm_authentication
    msg2 = string.strip(string.split(auth[0])[1])
IndexError: list index out of range
Bin gerade etwas genervt, das Ding funktioniert einfach nicht. Dabei hab ich eben das gesamte config File durchgesehen....
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

hosenbund
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2006 01:09:09

Beitrag von hosenbund » 08.04.2006 01:12:28

Hallo!
Habe das gleiche Problem, versuche einen Debian Server hinter einem ISA-Server zu installieren.

Leider bekomme ich die gleichen Meldungen wie du ("konnte nicht authentifizieren").

Proxy ist mit Username+Password korrekt in der apt.conf eingetragen, laesst sich aber nicht dazu ueberreden zu funktionieren (bn allerdings auch ein totaler noob in sachen linux)

Also falls du da was hast, was funktioniert, bitte hier posten - DAnke!

Antworten