[Panik] Error 16: Inconsistent filesystem structure [gelöst]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

[Panik] Error 16: Inconsistent filesystem structure [gelöst]

Beitrag von Hackmeck » 30.03.2006 19:15:51

Gerade ist mir Debian mal wieder komplett eingefroren. Das letzte was ich auf der ersten Konsole noch sah, wah irgendwas mit ata4. Ich musste den PC mittels Power-Off-Button lahmlegen, weil nichst mehr ging.

Wenn ich nun mittels Grub das System starten will (egal ob im recovery-Modus oder nicht) bekomme ich folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

Error 16: Inconsistent filesystem structure
Das hört sich richtig böse an, vor allem da alle meine seit 1996 gesammelten Daten auf der Festplatte sind und ich kein Backup habe (ja ich weiß, äußerst leichtsinnig). Was kann ich tun?

Distribution: Debian etch
Kernel: 2.6.15-1-k7 (Debian-Image)
Zuletzt geändert von Hackmeck am 31.03.2006 08:15:50, insgesamt 1-mal geändert.

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 30.03.2006 22:30:58

Als erstes würd ich mit einer live-cd rangehen und schauen, ob die noch in der Lage ist, die Partition(en) zu mounten. Wenn das geht, solltest du ein fsck laufen lassen. Fals du die noch gemounted bekommst, mach zuerst ein Backup von deinen alten Sachen. :)
Hast du mal versucht, von einer anderen Maschine drauf zu kommen?

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 31.03.2006 08:09:30

Hallo!

Von einer anderen Maschine drauf zu kommen ist sinnlos: Grub gibt diese Meldung als allererstes aus, bevor irgendwas anderes passiert. Ich habe habe nun mit Knoppix gebootet und - puh - es ist noch alles da. Die betroffene Festplatte /dev/sdb1 lässt sich ganz normal mounten. Ich habe "reiserfsck /dev/sdb1" durchlaufen lassen (die Partition ist ReiserFS-formatiert). Das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

No corruptions found
There are on the filesystem:
        Leaves 31232
        Internal nodes 207
        Directories 18619
        Other files 184522
        Data block pointers 16296998 (768487 of them are zero)
        Safe links 0
Das Problem muss wohl bei grub liegen?

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 31.03.2006 08:15:35

Folgendes half unter Knoppix:

Code: Alles auswählen

umount /dev/sdb1
mount -t auto -o rw /dev/sdb1 /mnt/sdb1
chroot /mnt/sdb1
grub-install /dev/sda
Puh, mit dem Schrecken davongekommen ...

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 31.03.2006 08:23:06

Hackmeck hat geschrieben:Puh, mit dem Schrecken davongekommen ...
Das hört sich richtig böse an, vor allem da alle meine seit 1996 gesammelten Daten auf der Festplatte sind und ich kein Backup habe (ja ich weiß, äußerst leichtsinnig). Was kann ich tun?
Jetzt weisst Du, was Du als nächstes tun musst...;)

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 31.03.2006 08:23:11

Was aber jetzt der eigentliche Auslöser war, kannst du auch nicht sagen? Geben vielleicht die logs etwas her?

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 31.03.2006 08:24:35

ub13 hat geschrieben:
Hackmeck hat geschrieben:Puh, mit dem Schrecken davongekommen ...
Das hört sich richtig böse an, vor allem da alle meine seit 1996 gesammelten Daten auf der Festplatte sind und ich kein Backup habe (ja ich weiß, äußerst leichtsinnig). Was kann ich tun?
Jetzt weisst Du, was Du als nächstes tun musst...;)
Ja. ^^

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 31.03.2006 08:28:36

storm hat geschrieben:Was aber jetzt der eigentliche Auslöser war, kannst du auch nicht sagen? Geben vielleicht die logs etwas her?
Hab mal kurz über /var/log/kern.log drübergesehen und nichts auffälliges entdeckt. Ich habe aber leider auch nicht wirklich Ahnung von der Sache. Wo sollte ich denn da am besten nachschauen?

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 31.03.2006 17:59:46

Bei solchen Fehlern sind die Chancen, etwas zu finden, eher gering. Da du bei deinem letzten Problem schon den nvidia-Treiber erwähnt hast, würd ich zuerst mal da (Xorg.log, xdm.log) nachschauen. Falls du den mit agpgart betreibst, könntest du versuchen, die Geschichte mal auf nvidia-agp umzustellen.
Ansonsten wären noch debug.log in /var/log, aber da wird bei einer default-syslog-Konfiguration auch nicht mehr drin stehen als im kern.log.
Was du noch verrsuchen könntest, wenn du den Drang hast das aufzuspüren, wär das Testen der Hardware mittels Benchmarks oder Stress-Tests. Die üblichen Verdächtigen sidn bonnie++, tiobench oder stress.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 31.03.2006 19:03:44

Mist, jetzt hat's mich auch erwischt. Nicht aus heiterem Himmel, aber beim Umschalten von X auf Konsole. Die X-Oberfläche ist zwar noch zu sehen, aber total bunt und kaputt. Tastatur und Maus sind tot. Also hab ich mich von einer anderen Maschine per ssh eingeloggt. Da war aber nichts zu sehen, alles normal. Im syslog war dafür "DMA Get lockup". Nach einem kill -HUP lief der xserver zwar wieder und die Tastatur war auch wieder nutzbar, nur waren jetzt alle Ein-/Ausgaben auf der Konsole reiner Pixelbrei und mir blieb letztlich auch nix anderes übrig als neuzustarten.
Im Verdacht hab ich sowohl den Kernel (2.6.16-ck) als auch xorg (ohne nvidia).

Scheint wohl eine Frühjahrs-Anfälligkeit zu sein!? :)


ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Antworten