nvidia und x.org
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.12.2004 22:53:43
nvidia und x.org
Ich bin ein Anfänger und habe versucht, Treiber für meine nvidia-Grafikkarte zu installieren. Ich bin nach dieser Beschreibung vorgegangen: http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html , aber leider ohne Erfolg. Gibt es andere Anleitungen, die für meinen Fall erfolgsversprechender sind?
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
hallo,
Du findest auf der nvidia-homepage einen treiber und eine readme in der alles notwendige steht.
Falls du damit probleme haben solltest, kannst du ja dieses forum nochmals aufsuchen und
dein konkretes problem schildern.
Du findest auf der nvidia-homepage einen treiber und eine readme in der alles notwendige steht.
Falls du damit probleme haben solltest, kannst du ja dieses forum nochmals aufsuchen und
dein konkretes problem schildern.
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.
... und Wasser ist naß.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
vielleicht hilft Dir das ?
http://www.my-penguin-pc.de/debian-inst ... stall.html
Ist keine Beschreibung für gestandene Profis, sondern für Leute, so wie mich, die es am liebsten krümelweise vorgemacht bekommen müssen
Mußt natürlich beim Download des Treibers drauf achten, dass Du den Treiber holst, der für Deine Karte explizit erforderlich ist.
http://www.my-penguin-pc.de/debian-inst ... stall.html
Ist keine Beschreibung für gestandene Profis, sondern für Leute, so wie mich, die es am liebsten krümelweise vorgemacht bekommen müssen
Mußt natürlich beim Download des Treibers drauf achten, dass Du den Treiber holst, der für Deine Karte explizit erforderlich ist.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.12.2004 22:53:43
Ich benutze testing (also etch) mit dem Kernel 2.6.15-1-k7, meine Grafikkarte ist eine [GeForce4 MX 440 AGP 8x. Ich habe versucht, durch sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run den Treiber zu installieren, das ergab folgende Fehlermeldung:olpa hat geschrieben:Hallo mouette volante,
habe auch eine nvidia GeForce 3 Ti200. Läuft prima unter Debian "etch". Welche Debian Version benutzt Du und mit welchem Kernel?
Olpa
Muss ich noch einen C Compiler installieren? gcc-4.0 ist bei mir schon drauf.nvidia-installer log file '/var/log/nvidia-installer.log'
creation time: Thu Mar 30 13:40:25 2006
option status:
license pre-accepted : false
update : false
force update : false
expert : false
uninstall : false
driver info : false
no precompiled interface: false
no ncurses color : false
query latest driver ver : false
OpenGL header files : true
no questions : false
silent : false
no backup : false
kernel module only : false
sanity : false
add this kernel : false
no runlevel check : false
no network : false
no ABI note : false
no RPMs : false
force tls : (not specified)
force compat32 tls : (not specified)
X install prefix : /usr/X11R6
OpenGL install prefix : /usr
compat32 install prefix : (not specified)
installer install prefix: /usr
utility install prefix : /usr
kernel name : (not specified)
kernel include path : (not specified)
kernel source path : (not specified)
kernel output path : (not specified)
kernel install path : (not specified)
proc mount point : /proc
ui : (not specified)
tmpdir : /tmp
ftp mirror : ftp://download.nvidia.com
RPM file list : (not specified)
Using: nvidia-installer ncurses user interface
-> License accepted.
-> No precompiled kernel interface was found to match your kernel; would you li
ke the installer to attempt to download a kernel interface for your kernel f
rom the NVIDIA ftp site (ftp://download.nvidia.com)? (Answer: Yes)
ERROR: Unable to connect to download.nvidia.com (temporary DNS error (try again
later))
-> No matching precompiled kernel interface was found on the NVIDIA ftp site;
this means that the installer will need to compile a kernel interface for
your kernel.
-> Performing CC test with CC="cc".
-> gcc-version-check failed:
Could not compile gcc-version-check.c. Please be sure you have your distrib
ution's libc development package installed and that 'cc' is a valid C compil
er name.
If you know what you are doing and want to ignore the gcc version check, sel
ect "No" to continue installation. Otherwise, select "Yes" to abort install
ation, set the CC environment variable to the name of the compiler used to c
ompile your kernel, and restart installation. Abort now? (Answer: Yes)
ERROR: Installation has failed. Please see the file
'/var/log/nvidia-installer.log' for details. You may find suggestions
on fixing installation problems in the README available on the Linux
driver download page at http://www.nvidia.com.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Probier mal:
Geht es dann?
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall gcc-4.0 cpp-4.0 make g++-4.0
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Hallo Mouette Volante,
ich habe leider nicht so sehr viel Zeit. Die Fehlermeldungen in der Log Datei deuten darauf hin dass keine passenden Kernel Souces / Headers installiert sind.
Ich verstehe jedoch nicht warum kompliziert wenn es auch einfach geht. Das Debian Paket nvidia-glx im testing Zweig enthält doch bereits die Treiber Version die du vor hast zu installieren:
1.0.8178-2: i386
Wenn in deiner sources.list "non-free" neben "main" udn "contrib" ebenfalls angegeben ist reicht:
aptitude update && aptitude install nvidia-glx
und schon hat sich die Sache erledigt. Soviel ich mich erinnere erledigt debconf sogar die Änderungen in der xorg.conf für dich.
ich habe leider nicht so sehr viel Zeit. Die Fehlermeldungen in der Log Datei deuten darauf hin dass keine passenden Kernel Souces / Headers installiert sind.
Ich verstehe jedoch nicht warum kompliziert wenn es auch einfach geht. Das Debian Paket nvidia-glx im testing Zweig enthält doch bereits die Treiber Version die du vor hast zu installieren:
1.0.8178-2: i386
Wenn in deiner sources.list "non-free" neben "main" udn "contrib" ebenfalls angegeben ist reicht:
aptitude update && aptitude install nvidia-glx
und schon hat sich die Sache erledigt. Soviel ich mich erinnere erledigt debconf sogar die Änderungen in der xorg.conf für dich.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.12.2004 22:53:43
Ja, damit hat's funktioniert. Der Treiber konnte ohne Probleme gebacken werden, auch wurde die xorg.conf automatisch angepasst. Allerdings läßt sich der x-server weiterhin nicht starten, die /var/log/X.org.0.conf zeigt keine Fehler an. Was nun?mistersixt hat geschrieben:Probier mal:Geht es dann?Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall gcc-4.0 cpp-4.0 make g++-4.0
Gruss, mistersixt.
@olpa: nvidia-glx war schon installiert, es tat sich aber nichts.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Zeig doch mal bitte die ca. 20 letzten Zeilen aus der /var/log/Xorg.log.mouette volante hat geschrieben:[die /var/log/X.org.0.conf zeigt keine Fehler an. Was nun?
Gruss, mistersixt.
PS: Bei "Driver" in der /etc/X11/xorg.conf steht wirklich "nvidia" und nicht mehr "nv" ?
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.12.2004 22:53:43
xorg.conf
//Edit
Verschoben nach http://nopaste.debianforum.de/2801
Bitte die Verhaltensregeln beachten (Punkt 2.6) -->
http://www.debianforum.de/wiki/Debianfo ... tensregeln
TCA
ich poste mal alles, vielleicht kann man daraus etwas ablesen.
//Edit
Verschoben nach http://nopaste.debianforum.de/2801
Bitte die Verhaltensregeln beachten (Punkt 2.6) -->
http://www.debianforum.de/wiki/Debianfo ... tensregeln
TCA
ich poste mal alles, vielleicht kann man daraus etwas ablesen.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Code: Alles auswählen
*Default mode "1280x1024": 108.0 MHz, 64.0 kHz, 60.0 Hz
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.12.2004 22:53:43
Nein, hab keinen TFT-Schirm, sondern einen Monitor. Und obwohl es "gut" aussieht, kriege ich meinen x-server nicht zum starten. was kann ich jetzt tun?mistersixt hat geschrieben:Also eigentlich sieht alles bestens aus, 1280x1024 mit 60 Hz, perfekt für einen TFT-Schirm. Und es bleibt alles dunkel bei Dir? Schwarzer Adler auf schwarzem Hintergrund?Code: Alles auswählen
*Default mode "1280x1024": 108.0 MHz, 64.0 kHz, 60.0 Hz
Gruss, mistersixt.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.12.2004 22:53:43
lsmod | grep nvidia ergibt bei mir folgendes:olpa hat geschrieben:versuch mal mittels:
lsmod
herauszufinden ob das Modul "nvidia" geladen wurde. Wenn nicht probier mal mit:
modeprobe nvidia
es zu laden. Wenn es keine Meldung gibt wurde das Modul geladen. Dann kannst Du X erneut straten.
Code: Alles auswählen
nvidia_agp 7260 1
agpgart 31496 1 nvidia_agp
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 21.09.2005 10:43:37
- Wohnort: Dresden
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.12.2004 22:53:43
hhmm so wie es aussieht fehlt dir in deiner x-config : Section "Module" dieser eintrag : Load "GLcore" .
ich bin mir nicht sicher ob das relevant ist aber vielleicht kannst das ja mal eintragen, schaden kanns ja nicht.
mfg k0r1n
ich bin mir nicht sicher ob das relevant ist aber vielleicht kannst das ja mal eintragen, schaden kanns ja nicht.
mfg k0r1n
<Ein Algorithmus ist eine eindeutige Beschreibung eines endlichen Verfahrens zur Lösung einer bestimmten Klasse von Problemen>
häääääää??
häääääää??
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.12.2004 22:53:43
hab's probiert, ohne Erfolg.k0r1n hat geschrieben:hhmm so wie es aussieht fehlt dir in deiner x-config : Section "Module" dieser eintrag : Load "GLcore" .
ich bin mir nicht sicher ob das relevant ist aber vielleicht kannst das ja mal eintragen, schaden kanns ja nicht.
mfg k0r1n
Ich glaube, am besten fange ich ganz neu an. Nur wie? Gibt es eine Art apt-get --reinstall fürs ganze System?
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 21.09.2005 10:43:37
- Wohnort: Dresden
Hi,
hast Du es schon Mal mit bzw. versucht?
Laut deinem Log von Xorg ist der Server erfolgreich gestartet worden.
Gruß BermudaHonk
hast Du es schon Mal mit
Code: Alles auswählen
X
Code: Alles auswählen
startx
Laut deinem Log von Xorg ist der Server erfolgreich gestartet worden.
Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!
Hallo mouette volante,
Versuch mal folgendes:
Aktivierein der Sektion Device in der Datei xorg.conf explizit AGP durch folgenden Eintrag:
Option "NvAGP" "1"
müsste bei dir dann so aussehen:
Section "Device"
Identifier "NVIDIA Corporation NV18 [GeForce4 MX 440 AGP 8x]"
Driver "nvidia"
Option "NvAGP" "1"
EndSection
und starte den xserver neu.
Wenns nicht klappt versuche mal mit den Werten 4 bzw. 0 anstatt der 1.
Versuch mal folgendes:
Aktivierein der Sektion Device in der Datei xorg.conf explizit AGP durch folgenden Eintrag:
Option "NvAGP" "1"
müsste bei dir dann so aussehen:
Section "Device"
Identifier "NVIDIA Corporation NV18 [GeForce4 MX 440 AGP 8x]"
Driver "nvidia"
Option "NvAGP" "1"
EndSection
und starte den xserver neu.
Wenns nicht klappt versuche mal mit den Werten 4 bzw. 0 anstatt der 1.