Was da los? Kernel-Source 2.6.8

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Was da los? Kernel-Source 2.6.8

Beitrag von blan » 28.03.2006 20:59:26

hi, also hab schon oft mein kernel selber kompiliert und hab egtl noch nie damit probleme gehabt, aber ich check grad nixmehr - is heut wohl net son toller tag für mich...

also wenn ich mein kernel_image komplilier, mit

Code: Alles auswählen

fakeroot make-kpkg --initrd --revision=workstation1.0 kernel_image
klappt alles, sobald ich das teil dann aber installieren will sagter mir ich hätte kein mkinitrd o.ä tools nicht installiert. nachdem das nicht geklappt hat wollt ich mir ma nen vorgefertigten kernel installiern, was auch klappt - dann startet aber mein xserver nichtmehr mit der begründung /dev/psaux kann nicht gefunden werden...

kann mit jemand sagen was da los ist - mir gehts hauptsächlich um das initrd problem - was mach ich falsch?

edit: mit kernel-image-2.4.27-2-386 funktioniert alles wunderbar 8O

mfg blan

Benutzeravatar
godsmacker
Beiträge: 902
Registriert: 16.03.2003 21:50:26
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von godsmacker » 29.03.2006 05:56:46

Wenn Du das Paket mit --initrd baust werden im Paket Skript abgelegt, die ein initrd image beim installieren erzeugen. Deswegen muessen diese zu diesem Zeitpunkt auch da sein. Ich vermute, dass Du einfach keines dieser Tools installiert hast. Varianten waeren zum Beispiel mkinitrd, initramfs-tools oder yaird.

-Flo

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 29.03.2006 18:32:09

jo hab ich bemerkt - der fehler war, dass ich make-kpkg von backports.org hatte und initrd-tools eben nicht :?

mein problem ist jetzt folgendes - egal wie ich mein kernel einstelle und kompiliere, ich bekomm immer folgenden fehler

Code: Alles auswählen

RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0
RAMDISK: Loading 3232 blocks [1 disk] into ram disk... done.
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
ich hab schon ma den vorgefertigten kernel installiert (2.6.8-3-k7) und er funktioniert - in der config (/boot/grub/config-2.6.8-3-k7) seh ich dann noch das der alles dateisysteme als module drin hat... wtf?! zum schluss schnapp ich mir die config, kopier sie bei mir rein -> kompilier den kernel und trotzdem bekomm ich den fehler ?!

bitte helft mir ma... :(

mfg blan

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 29.03.2006 20:19:48

also hab es grad mal mit meinem server-kernel versucht, scheint genauso zu klappt wie mit dem orginalen (vorkompiliertem, von debian) kernel - aber auch hier funktioniert wohl wegen der maus mein x-server nicht, /dev/psaux kann nicht gefunden werden. lauf google und andren boards ist das kein einzelfall - weiss jemand was man da tun muss?

mfg blan

wrolf
Beiträge: 121
Registriert: 27.08.2004 12:31:32
Wohnort: NRW

Beitrag von wrolf » 30.03.2006 17:26:52

blan hat geschrieben:mein problem ist jetzt folgendes - egal wie ich mein kernel einstelle und kompiliere, ich bekomm immer folgenden fehler

Code: Alles auswählen

RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0 
RAMDISK: Loading 3232 blocks [1 disk] into ram disk... done. 
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
Wenn ich mich richtig erinnere, dann hilft es, cramfs fest einzukompilieren (CONFIG_CRAMFS=y). Es ist schon eine Weile her, aber ich glaube, dass ich das auch umstellen musste, als ich zum ausprobieren mit einer .config eines Standard-Kernels gearbeitet habe. (Frag mich keiner warum! :?: )

Ich hoffe es hilft.

Gruss

Wolfgang

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 30.03.2006 17:35:11

Welches Dateisystem hast Du für das darf nicht als Modul geladen werden.
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 30.03.2006 18:19:23

so das problem wäre auch gelöst, wers wissen will -> mousedev + psmouse (sowas inner art) müssen geladen sein und das mit dem dateisystem, meiner meinung nach brauch man das "compress rom filesystem" ... mein neues problem ist nun:

ich hab nen älteren 2.6.8 kernel beidem mein sound tut - wenn ich jetzt n neuen kernel bau tuts net - hab au scho gschaut was als modul beim alten geladen war und versucht die beim neuen zu laden - bringt nix, hab auch schon ALLE treiber in kernel gebaut - bringt auch nix, mit dem ganz alten 2.4er tuts auch -- sagtma was geht denn mit dem neuen kernel ab, da geht ja alles schief?

jemand n plan? hab ein elitegroup k7vza board mit onboard soundkarte...

mfg blan

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.03.2006 18:57:18

Besser ist die Soundtreiber immer als Modul kompilieren. Was ist das für eine Soundkarte . Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci |grep Multimedia
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 30.03.2006 19:35:54

jo weiss ich, aber da es nicht funktionert hat -> radikale methode ^^

Code: Alles auswählen

0000:00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] Sound Controller (rev a0)
€dit: mein alter kernel lädt die module i810_audio und ac97_codec

mfg blan[/b][/url]

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.03.2006 19:51:25

Gibt es das Modul noch

Code: Alles auswählen

modinfo i810_audio
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 30.03.2006 19:54:08

nö - eben net, das ich ja mein problem :(

es muss doch ein ersatzmodul geben - können doch net einfach ein treiber rausnehmen?

sieht wohl so aus also ob der chip von Intel is, laut kernel-log

Code: Alles auswählen

Intel 810 + AC97 Audio, version 1.01
mfg blan
Zuletzt geändert von blan am 30.03.2006 20:03:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.03.2006 20:02:40

Hmm dann wirst du wohl den Soundkrempel vergessen haben. Was passiert denn bei

Code: Alles auswählen

/sbin -t sound -l 
Wenn da was ausgespuckt wurde post das
nopaste auch die gesamte Kernelconfig. Und lsmod des alten Kernels.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 30.03.2006 20:25:07

Ich habe den selben chipsatz für Sound.

Unter anderen habe ich disese module geladen.

Code: Alles auswählen

snd_intel8x0
snd_ac97_bus    
snd_ac97_codec
snd 
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.03.2006 20:33:57

Das sind die AlsaModule , das andere war OSS
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 30.03.2006 20:34:26

so..

Code: Alles auswählen

nls_cp437               5760  1
isofs                  34360  1
snd_pcm_oss            48168  0
snd_pcm                85832  1 snd_pcm_oss
snd_page_alloc         10952  1 snd_pcm
snd_timer              23044  1 snd_pcm
snd_mixer_oss          16960  1 snd_pcm_oss
snd                    51876  4 snd_pcm_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_mixer_oss
soundcore               9632  1 snd
floppy                 55056  0
ipv6                  230340  8
ohci_hcd               19268  0
usbcore               104548  3 ohci_hcd
8139too                23872  0
mii                     4736  1 8139too
mousedev                9868  2
psmouse                17608  0
ide_cd                 38176  1
cdrom                  35804  1 ide_cd
rtc                    11960  0
ide_generic             1472  0
sis5513                14920  1
ide_disk               17984  4
ide_core              124516  4 ide_cd,ide_generic,sis5513,ide_disk
sd_mod                 20224  0
ata_piix                7684  0
libata                 36356  1 ata_piix
scsi_mod              115148  2 sd_mod,libata
unix                   26164  260

-----------------------------------------------------------------------

nls_cp437               5760  1
isofs                  34296  1
snd_mixer_oss          16960  0
snd                    51876  1 snd_mixer_oss
floppy                 55056  0
ipv6                  230020  8
ohci_hcd               19268  0
usbcore               104484  3 ohci_hcd
i810_audio             33300  2
ac97_codec             16716  1 i810_audio
soundcore               9632  4 snd,i810_audio
8139too                23872  0
mii                     4736  1 8139too
mousedev                9868  2
psmouse                17608  0
ide_cd                 38176  1
cdrom                  35804  1 ide_cd
rtc                    11960  0
ext3                  110056  2
jbd                    54360  1 ext3
ide_generic             1472  0
sis5513                14920  1
ide_disk               16576  4
ide_core              125156  4 ide_cd,ide_generic,sis5513,ide_disk
sd_mod                 20224  0
ata_piix                7684  0
libata                 36356  1 ata_piix
scsi_mod              115148  2 sd_mod,libata
unix                   25972  412
also oben ist mein neuer kernel und unten der 2.4er kernel...

der befehl geht net - >

Code: Alles auswählen

/sbin -t sound -l
TCA: ja hab nun auch den intel treiber intel8x0 - jetzt bringter kein fehler bei OSS aber kein ton - das modul snd_ac97_bus gibts net.. was für ein kernel hast du denn und hast du OSS oder ALSA?

mfg blan

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 30.03.2006 20:39:27

ok - es scheint zu funktionieren, der sound geht jetzt mit dem treiber / modul intel8x0

werd mich jetzt ma an nen modularen statt statischen kernel machen ;)

danke ... ich meld mich wenn noch was gibt ^^ !

mfg blan

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.03.2006 20:46:28

Sorry wenn in zwei Foren gleichzeitig schreibt so ist das natürlich richtig.

Code: Alles auswählen

/sbin/modprobe  -t sound -l


@TCA hat Alsa .

Damit Alsa bei dir Läuft brauctst du noch

Code: Alles auswählen

 alsa-base alsa-utils
und die Soundkarte mit Alsaconf konfigurieren. . Das beste ist due machst kier ausnahmweise einen Neustart nach der Installition von Alsa. Die AlsaModule und OSSModule dürfen sich nicht in die Quere kommen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 30.03.2006 20:56:13

sauber - ALSA funktioniert, ist auch besser als OSS oder?
hab mich auchn bissel gewundert wie ich intel8x0 in kernel baun soll wenn des nur unter ALSA gibt - also ich hau OSS ausm kernel... danke nochmal :D

mfg blan

Antworten