Zeitsynchronisation mit IPCop

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

Zeitsynchronisation mit IPCop

Beitrag von guennid » 26.03.2006 11:50:09

Ich gehe über einen IPCop ins Internet. Der IPCop ist jetzt so eingestellt, dass er sich die Zeit aus dem Internet holt und sie den clients zur Verfügung stellt. Auf meinen debians passiert aber nix. Was muss installiert und wie konfiguriert sein, damit die clients sich die Zeit vom IPCop holen? (kleines Heimnetz, kein ständig laufender server, keine ständig laufenden clients, sarge)?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
roland
Beiträge: 159
Registriert: 24.08.2004 14:41:41
Wohnort: 754xx
Kontaktdaten:

Beitrag von roland » 27.03.2006 15:17:43

Du installierst Dir das Paket ntpdate, editierst die Datei /etc/default/ntpdate und trägst dort Deinen IPCop als NTPSERVER ein. Probiere die ordnungsgemäße Funktion in einer Konsole mit /etc/init.d/ntpdate start.

Wenn alles klappt, dann legst Du entweder einen cronjob an oder erstellst eine Datei in /etc/network/if-up.d (beliebiger Dateiname) mit dem Inhalt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh -e
/etc/init.d/ntpdate start
roland

guennid

Beitrag von guennid » 28.03.2006 21:18:59

Danke, Günther

guennid

Beitrag von guennid » 29.03.2006 17:57:10

Die Pakete ntp und/oder ntp-simple sind nicht nötig?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
roland
Beiträge: 159
Registriert: 24.08.2004 14:41:41
Wohnort: 754xx
Kontaktdaten:

Beitrag von roland » 30.03.2006 15:45:17

Nein, Du brauchst nur ntpdate, das ist für die ntp-clients das richtige Paket.

roland

Antworten