Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von feldmaus » 29.03.2006 13:31:34
Hey Leute,
habe einen Debian Server mit samba 3.x, und Windows und Linux Clients.
Das Problem ist, das die Benutzer der Linux Clients nicht mit ihren richtigen ID's erkannt werden.
Wenn ich mit meinem Debian CLient ein samba shar mounte dann verwechselt er
die ID's der Benutzer des Server und Client Systems.
Also z.b. bin ich mit markus unterwegs und der Server denkt ich wäre mluser,
weil beide User die gleiche ID haben. Auf dem Server hat markus 1004 und auf dem Client 1000. Mluser hat 1000 auf dem Server.
Bin mir nicht sicher ob ich also Ldap benötige?
-
Kelpin
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Beitrag
von Kelpin » 29.03.2006 13:53:14
verwendest Du smbclient um die clients anzumelden?
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
-
feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von feldmaus » 30.03.2006 13:55:30
Ich nutze das Programm smb4k.
Und dort wird sehr wahrscheinlich das Programm smbclient benutzt zum
anmelden.
mfg Markus