Netzwerkkartenproblem: NETDEV WATCHDOG

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Ne0
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2006 19:52:56
Kontaktdaten:

Netzwerkkartenproblem: NETDEV WATCHDOG

Beitrag von Ne0 » 29.03.2006 20:07:53

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem:
Seitdem ich meine Hardware in ein neus gehäuse gesteckt habe will das netzwerk nicht mehr so richtig. Beim Hochfahren zeigt es folgende meldung an:

Code: Alles auswählen

NETDEV WATCHDOG: eth0: trnsmit timed out
eth0 link up: 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
Die Karte an sich ist eine realtek pci card. Das ganze ist im 192.168.1.x Netzwerk. Ich kann vom Pc nicht pingen und auch nicht zum Pc. Das Board ist ein MSI K7N2 Delta 2 Board. Hat auch Onbaord 1000Mbps aber das will irgendwie auch nicht. Achja Kernel Version ist 2.26. oder so.

Könnt ihr mir vielleicht helfen ?
-=Nothing is Impossible=- .::.::.::. uhrwerk.supradigital.org

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.03.2006 21:14:17

Willkommen im Forum!

kannst du irgendwie die Ausgabe folgender Kommandos posten:

Code: Alles auswählen

lspci
uname -r
ifconfig -a
wenn du das abschreiben müßtest:
von "lspci" nur die Zeilen die deine NIC*s betreffen und die Ausgabe von "uname -r"

Testweise könntest du eine andere Kernelversion versuchen, bzw auch einmal mit dem Kernelparameter "noapic" probieren.

Gruß
gms

Ne0
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2006 19:52:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Ne0 » 29.03.2006 21:56:16

Danke

Also Bei dem befehl lspci:

Code: Alles auswählen

0000:02:09.0 Ethernet Controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C
/0139C+ (rev 10)
Das ist schonmal die karte die jetzt nicht mehr geht die onboard ist jetzt erstmal egal denn die daten kann ich dann kopiern. :=)

vll. das noch

Code: Alles auswählen

0000:00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation: Unknown Device 000b (rev a3)

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host Bridge: Nvidia Corpoartion nForce2 AGP (different version?) (rev c1)
Das ist schonmal die karte die jetzt nicht mehr geht die onboard ist jetzt erstmal egal denn die daten kann ich dann kopiern. :=) Dann gibt es noch viele solche eintröge von nvidia unter anderem SMBUS, ISA Bridge, und dann noch nur Bridge. Diese dinge werden wie oben als unknown device angezeigt.

Bei uname -r

Code: Alles auswählen

2.4.27-2-386
Bei ifconfig -a

Code: Alles auswählen

eth0 Protokoll: Ethernet  Hardware Adresse: 00:50:BA:B9:05:26
inet Adresse: 192.168.1.24  Bcast: 192.168.1.255  Maske: 255.255.255.0
UP Broadcast Running Multicast  MTU: 1500 Metric: 1
RX packets: Bei allen zeigt es 0 an
TX packets: Bei allen zeigt es 0 an
Kollisionen: 0  Sendewarteschlangenlänge: 1000
RX Bytes: Steht auch wieder Null  TX Bytes: Auch null  
Interruppt: 12  Basisadresse: 0xb000

Code: Alles auswählen

eth1  Protokoll: Ethernet Hardware Adresse: 00:11:09:7E:1C:9F
BRAODCAST MULTICAST  MTU: 1500  Metric: 1
RX... Null
TX.... Null
Kollisionen: 0  Senderwarteschlange: 1000
....Null
Interrupt: 10
dann kommt halt noch die lo abre das ist ja die lokale schleife und die bruahc ich nicht unbedingt abschreiben. Die empfängt jedefalls und sendet. Bei eth0,1 wird nur das angezeigt was ich auch geschrieben hab, soll heisen das eth1 keine ip und so hat.

Ich freu mich schon auf die schnelle hilfe :wink:

--Ne0

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.03.2006 22:10:35

Ne0 hat geschrieben: die onboard ist jetzt erstmal egal denn die daten kann ich dann kopiern
Könnte sein, daß wir diese früher einsatzfähig haben, als die Andere.

Die Fehlermeldung:
NETDEV WATCHDOG: eth0: trnsmit timed out
gibt nicht viel her.
In anderen Worten ausgedrückt, versucht der Kernel/Treiber Daten zu senden, bekommt aber von der NIC nicht die Bestätigung, daß diese Daten auch gesendet wurden.
Also ein Kommunikationsproblem zwischen Kernel/Treiber und NIC.
Gründe dafür:
kaputte Hardware,
Fehler im Treiber (daher sollten wir einen anderen (neueren) Kernel probieren)
oder im Interrupt Sharing ( daher einmal mit dem Kernelparameter "noapic") probieren

Gruß
gms

[edit]
zum Testen eines neueren Kernels bzw von "noapic" könntest du dir vielleicht irgendwo eine Kanotix oder Knoppix CD ziehen
[/edit]

Ne0
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2006 19:52:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Ne0 » 29.03.2006 22:19:25

Das könnte gut möglich sein. Ich hatte wo die karte noch funktionierte für die onboardkarte die treiber geladen und installiert. Aber dann ging sie trotzdem nicht (onboard).

Zuerst hab ich die treiber hier runtergeladen: http://www.nvidia.com/object/linux_nforce_1.0-0310.html

Und dann installiert

Danach hab ich erst dann das hier entdeckt: http://download.nvidia.com/XFree86/nfor ... Notes.html

edit: mach ich

Ne0
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2006 19:52:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Ne0 » 22.08.2006 22:38:30

gms hat mir geholfen das problem zu lösen.

Vielen dank nochmal

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.08.2006 09:15:06

Ganz am Rande: gegen die Unknown-Ausgaben bei lspci hilft ab und an ein

Code: Alles auswählen

update-pciids

Antworten