WOL _ Wake on LAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

WOL _ Wake on LAN

Beitrag von blan » 27.03.2006 19:08:17

hi, kennt jemand ne gute seite wie des einzustellen ist das ich mein PC via WOL-Signal anschaltten kann? hab es schon öfters probiert - hat aber nie geklappt... gibts nen tool für debian um das signal zu senden? gibts irgendwo ne spezifikation, sodass ich mir selber son programm schreiben kann?

mfg blan

McFock
Beiträge: 123
Registriert: 29.08.2004 00:10:26

Beitrag von McFock » 27.03.2006 20:20:00

mfg
McFock

Sysinfo : Athlon XP 1800 - 768MB - Debian Sarge - Kernel 2.6.11.7 - Xfce4

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 28.03.2006 10:42:45

Wenns nicht klappt, dann liegts bei Linuxrechnert oft daran, dass WOL auf der Netzwerkkarte einfach nicht eingeschaltet ist. Das kann man mit ethtool machen:

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth0 wol g

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 28.03.2006 12:45:34

also ich hab das gleiche problem wie immer, mein rechner geht einfach net an 8O

Code: Alles auswählen

ethtool eth0
gibt folgendes aus

Code: Alles auswählen

Settings for eth0:
        Supports Wake-on: g
        Wake-on: g
        Link detected: yes
jedoch siehts nach dem neustart wieder so aus

Code: Alles auswählen

Settings for eth0:
        Supports Wake-on: g
        Wake-on: d
        Link detected: yes
meine netzwerkkarte reagiert auch mit einem blinken auf die pakete, aber er geht nicht an :(
jemand eine idee?

mfg blan

Benutzeravatar
knittels
Beiträge: 249
Registriert: 10.04.2004 23:25:47
Kontaktdaten:

Beitrag von knittels » 28.03.2006 21:16:22


blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 29.03.2006 14:56:20

habs ma so gemacht wies da steht und nochn bissel rumprobiert, bis ich zum schluss herausgefunden habe, dass der im runlevel 0 meine scripts net ausführt - wieso nicht?
habs beides probiert, es in /etc/rc0.d und in inittab zu schreiben - init 0 und shutdown -h now klappt beides nicht 8O

mfg blan

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 29.03.2006 18:08:18

Hallo,

ich bin ja auch schon länger an dem Thema dran :?

Ich habs nach der Anleitung, die knittels angegeben hat installiert. Bei mir funktionierts mit dem Skript! :D
Wichtig ist, daß man das Skript auch ausführbar macht.

Im Bios von meinem Rechner hats allerdings nicht gereicht, nur wol zu aktivieren (heißt bei mir "Modem Ring Resume"), sondern auch "Power On by PCI Card" wollte aktiviert werden, obwohl das Board eine onboard-Netzwerkkarte hat. Wenn du da Probleme hast, einfach mal in Google deinen Boardtyp und wol eingeben.

@knittels: Vielen Dank für den Tip!

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Antworten