Hallo,
ich habe hier ein debian sarge, Kernel 2.6.8,
als kleiner Server auf alter hardware, ohne X usw.
An einer USB 2-Karte (PCI) hängt eine Platte für backups.
Wenn ich einen USB-Stick an einen der freien USB-Ports anstecke,
steigt die Ethernet-Karte aus. Auf allen Konsolen läuft im Sekundentakt die Meldung:
netdev watchdog: eth0: transmit timed out
hub 3-0:1.0: connect-debounce failed, port 1 disabled
Der Rechner wird dadurch nahezu unbedienbar, das Netz ist nicht mehr erreichbar,
bisher hat nur ein reboot geholfen. Irgendwie kommen sich die Geräte in die Quere, ich weiß aber zunächst nicht, wo ich suchen kann. Wie geht man da vor?
Wenn ich den Stick vor dem booten anstecke, findet der Rechner die USB-Platte nicht, vermutlich sucht er statt dessen auf dem Stick, findet aber nichts, weil die Platte verschlüsselt ist und über dm-crypt gemountet wird.
Wie werden eigentlich USB-Geräte aus der Sicht des Rechners zur Festlegung der Reihenfolge unterschieden (Wer wird sda1)? Spielt die Position der Stecker in den Ports eine Rolle?
Grüße,
Edwin
USB-Stick schießt eth0 ab
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Position der Buchsen hat garnichts damit zu tun. Die Reihenfolge des Anstöpselns bzw, wann gefunden.ist auschlaggebend. Kannst du die Karten tauschen? Ich gehe mal davon aus sind Karten die in einem PCI Slot stecken.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 24.03.2006 23:09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Um die Benennung unique zu machen hilft auch eine udev Regel für das jeweilige Gerät anzulegen.
Gruß
Gruß
Selfmade Debs:
http://fachschaft.imn.htwk-leipzig.de/~tkrah/sarge/
http://fachschaft.imn.htwk-leipzig.de/~tkrah/sarge/
Versuchs mit einem neuen Kernel zu finden unter http://www.kernel.org oder eben einen der bei debian dabei ist.
aptitude hilft an der stelle....
aptitude hilft an der stelle....