Neuer Kernel debian art+ iptables (vmware) [gelöst]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
time-walker
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2005 02:10:43
Wohnort: osna
Kontaktdaten:

Neuer Kernel debian art+ iptables (vmware) [gelöst]

Beitrag von time-walker » 28.03.2006 10:10:35

bin gerade dabei nen neuen kernel zu bauen auf debian art.


lade den kernel runter und entpacke ihn.
danach mache ich make oldconfig
beantworte die neuen funktionen.

danache mache ich make dep

kriege aber immer ne warnung.
*** Warning: make dep is unnecessary now.

naja ich mache dann einfach weiter mit make clean und

fakeroot make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image



wieso kriege ich ne warnung bei make dep ?
Zuletzt geändert von time-walker am 30.03.2006 01:48:35, insgesamt 3-mal geändert.
wissen ist macht

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 28.03.2006 10:25:19

Ist bei nem 2.6er Kernel unnötig.
MfG GoKi
:wq

time-walker
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2005 02:10:43
Wohnort: osna
Kontaktdaten:

Beitrag von time-walker » 28.03.2006 11:10:38

achso, naja hat aber irgendwie nicht richtig funktioniert mit dem kernel image.
beim installieren hat er haber nicht alles erstellt was sonst bei dem kernel dabei ist.

die initrd.img datei war nicht dabei und der neue kernel hat auch nicht vernünftig gebootet.
wissen ist macht

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 28.03.2006 11:39:40

Du hast bei deinem make-kpkg Befehl auch nicht angegeben, dass eine initrd erstellt werden soll. Siehe Option --initrd in der manpage von make-kpkg.
MfG GoKi
:wq

time-walker
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2005 02:10:43
Wohnort: osna
Kontaktdaten:

Beitrag von time-walker » 28.03.2006 11:55:48

achso, kk thx
wissen ist macht

time-walker
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2005 02:10:43
Wohnort: osna
Kontaktdaten:

Beitrag von time-walker » 28.03.2006 13:05:28

habe aber den dem neuen kernel nen problem mit iptables.

iptables -L
FATAL: Module ip_tables not found.
iptables v1.2.11: can't initialize iptables table `filter': iptables who? (do you need to insmod?)
Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.


hätte ich noch was machen müssen ?
habe die alte config geladen und den prozessortyp eingestellt und abgespeichert.
wissen ist macht

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 28.03.2006 13:41:16

Hi, öh,
steht die Antwort nicht in der Fehlermeldung?
[qote]FATAL: Module ip_tables not found[/quote] Du hast das Modul nicht.
suche unter /lib/modules/2.blah nach iptables
oder

Code: Alles auswählen

modprobe -l iptabl*
nur zur Bestätigung
Wie bereits mehrfach im Forum dargelegt: eine alte config KANN funktionieren.....

Vielleicht erstmal im wiki nach Kernel stöbern?
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

time-walker
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2005 02:10:43
Wohnort: osna
Kontaktdaten:

Beitrag von time-walker » 28.03.2006 14:32:32

modprobe -l iptable


zeigt nix an, wie soll ich denn das mit iptables im neuen kernel machen ??


wenn ich mit locate iptables suche zeit er mir das iptables in /var/dpkg und /lib/iptables liegt.?

dieses problem hatte ich schon immer wenn ich nen neuen kernel baue.
hab diesmal auf debian art gemacht aber es fehlt ja schon wieder.
deswegen lass ich debian auch immer auf dem installierten kernel laufen.
eigendlich brauch ich die source weil ich vmware server installieren will.
bei der config mache ich immer make menuconfig, lade die config vom 2.6.8-2-386er kernel
stelle den prozessor ein und sonst verändere ich nix.

habe nun gerade noch die config dursucht und da drauf gestoßen.
Netfilter Xtables support (required for ip_tables)

das ist doch für iptables oder ?

zumindest war es deaktiviert

wenn ich es dann auf M umstellen kommen unten drunter noch mehr neue funktionen
z.b. "CLASSIFY" target support
soll ich die auch alle als modul einbinden ?
wissen ist macht

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 28.03.2006 15:45:54

Das scheint nur ein Unterpunkt fuer iptables zu sein.
Ich kanns hier nur fuer den 2.4er Kernel nachgucken, aber ich denke, dass das beim 2.6er nicht gross anders ist.
In der Kernelkonfig muss CONFIG_IP_NF_IPTABLES an sein, das ist mal generell iptables.
Von den Punkten, die darunter kommen, naja, da kannst du aktivieren was du brauchst.

time-walker
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2005 02:10:43
Wohnort: osna
Kontaktdaten:

Beitrag von time-walker » 28.03.2006 16:36:03

hilft mir auch nicht alles weiter, geht immer noch nicht
wissen ist macht

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Re: Neuer Kernel + iptables

Beitrag von TCA » 28.03.2006 19:21:09

time-walker hat geschrieben:bin gerade dabei nen neuen kernel zu bauen auf debian art.


2.6.16 ?

Dann schau mal ob dir das hilft. >


http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

time-walker
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2005 02:10:43
Wohnort: osna
Kontaktdaten:

Beitrag von time-walker » 28.03.2006 23:34:44

ok danke hat mir weiter geholfen.


hab noch ne frage, wo liegt denn die C header files von dem kernel?


wenn man alles manuell macht liegt alles in /usr/src/linux/include.

brauche es für vmware. als ich das manuell gemacht habe lag alles in include.
und konnte vmware auch installieren, nachdem ich das auf debian art gemacht habe
finder der in include nicht mehr die benötigten dateien.

Code: Alles auswählen

What is the location of the directory of C header files that match your running
kernel? [/usr/src/linux/include]

The kernel defined by this directory of header files does not have the same
address space size as your running kernel.

wissen ist macht

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 29.03.2006 15:24:43

Gibt es den

Code: Alles auswählen

 /usr/src/linux/include
?

Am besten deine Quellen (z.b. linux-2.6.16) mit

Code: Alles auswählen

 ln -s /pfadzulinux-2.6.16 /usr/src/linux 


verlinken.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

time-walker
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2005 02:10:43
Wohnort: osna
Kontaktdaten:

Beitrag von time-walker » 29.03.2006 16:42:34

ja das habe ich, den pfad gibt es.

naja ich ich gelesen habe liegt es daran das der kernel zu neu ist das man dann nen patch inoffizielen patch brauch um vmware zu installieren. Ist schon seit längerem so. Habe mir den neusten patch besorgt und versucht es zu installieren naja wollte aber immer noch nicht so richtig, vielleicht der kernel zu neu.
wissen ist macht

time-walker
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2005 02:10:43
Wohnort: osna
Kontaktdaten:

Beitrag von time-walker » 30.03.2006 01:49:35

problem wurde gelöst. Mit dem kernel 2.6.16.1 gehts nicht aber mit dem 2.6.16 und vmware-any-any-update98
wissen ist macht

Antworten