Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
lisan
- Beiträge: 658
- Registriert: 22.02.2003 19:05:04
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lisan » 27.03.2006 10:52:55
Hallo,
Wenn eth0 mit ifup eth0 starte, bekomme ich zwei ip adressen. Neben der statischen erhalte ich eine weitere, die ich nicht zuordnen kann.
ip addr :
inet 169.254.x.y/16 scope link eth0
inet 10.12.v.w/24 brd 10.12.v.255 scope global eth0
/etc/network/interfaces:
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet static
address 10.12.v.w
netmask 255.255.255.0
gateway 10.12.v.1
broadcast 10.12.v.255
ifconfig eth1
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr <mac_addr>
inet addr:169.254.x.y Bcast:0.0.0.0 Mask:255.255.0.0
inet6 addr: fe80::230:5ff:fe2d:X/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:29021 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8878 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:8562413 (8.1 MiB) TX bytes:1151441 (1.0 MiB)
Im netz sehe ich immer pakete von 10.12.v.w rumfliegen.
-
Maikel
- Beiträge: 1267
- Registriert: 13.04.2004 15:39:25
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Maikel » 27.03.2006 18:06:36
Wenn du die 169.... meinst, das ist eine Apipa/Zerokonf Addresse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
Die dient zur automatischen Netzeinrichtung wenn du kein DHCP hast oder keine statische IP vergibst.
Unter Apipa ist das ganz unter WIN schon ewig da...
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
"
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 27.03.2006 18:17:40
Er hat doch anscheinend ne statische IP vergeben, dann frage ich mich mal was der Murx soll?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
comes
- Beiträge: 2702
- Registriert: 11.03.2005 07:33:30
- Wohnort: /dev/null
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von comes » 27.03.2006 18:21:02
kann ich bestätigen ist zeroconf... scheint wohl mode zu sein, dass debian das irgendwann mal automatisch installiert.. war bei mich auch
-
Master Mayhem
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.04.2004 00:04:46
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Beitrag
von Master Mayhem » 27.03.2006 18:24:36
@ Maikel: da warst Du wohl ne halbe Stunde zu spät....aber danke für deine Bestätigung, mein Minderwertigkeitskomplex verbietet es mir mit Sicherheit zu sagen, das ist Zeroconf
mfg tyler
****edit****
Einfach mal suchen und lesen....bzw den link hab ich doch schon gelegt:
smo hat geschrieben:
Zum Umgehen des Problems kann man wohl (je nach Wunsch) die Zeile DISABLE oder FALLBACK auskommentieren:
Code: Alles auswählen
me:~# less /etc/default/zeroconf
# Default for zeroconf
# disable zeroconf
# If you want to disable zeroconf completely, uncomment the following line
# this may be useful if you are debugging zeroconf or starting it manually
#DISABLE=yes
# black-listed interfaces
# Interfaces which you never wish to have zeroconf run on should
# be listed here. e.g. "eth2 wlan1" in a space seperated string
IFBLACKLIST=""
# fallback only
# If you would only like a link-local address if you were unable to
# obtain an address via DHCP then uncomment the following line
FALLBACK=yes
Hoffe, das hilft mal jemandem weiter..
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
smo
-
Maikel
- Beiträge: 1267
- Registriert: 13.04.2004 15:39:25
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Maikel » 27.03.2006 18:33:38
@Master: Ich habs ja gepostet um deine Vermutung zu bekräftigen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
"
-
Maikel
- Beiträge: 1267
- Registriert: 13.04.2004 15:39:25
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Maikel » 27.03.2006 18:46:05
KBDCALLS hat geschrieben:Er hat doch anscheinend ne statische IP vergeben, dann frage ich mich mal was der Murx soll?
Das ist ne gute Frage. Bei Win ist es wenigstens so das man Apipa-Adressen bekommt wenn er nach einer bestimmten Zeit keine "echte" IP hat.
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
"
-
Master Mayhem
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.04.2004 00:04:46
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Beitrag
von Master Mayhem » 27.03.2006 23:52:02
Nabend
ausprobiert hab ich es auch noch nicht...warum auch, ich hab hier nen dhcp, also kann ich auf fallback gehen, evtl akzeptiert er da ja auch ne statische als ok und geht nicht auf fallback, ansonsten kann man ja immer auf disable setzten, was denke ich standard sein sollte, das nervt und kostet zeit bei der "fehlersuche" wenn man von nem sarge kommt.
mfg tyler
-
lisan
- Beiträge: 658
- Registriert: 22.02.2003 19:05:04
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lisan » 28.03.2006 07:52:56
Danke euch. Es ist das besagte zeroconf. Evtl. wird die ip vor dem netzwerk up vergeben.
-
feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von feltel » 28.03.2006 08:06:36
Wenn Du das Zeugs nicht brauchst dann hau es am besten runter.
-
lisan
- Beiträge: 658
- Registriert: 22.02.2003 19:05:04
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lisan » 28.03.2006 11:02:52
hab ich getan - gluecklicherweise laesst sich das gut steuern.