Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
s-p
- Beiträge: 109
- Registriert: 13.02.2006 18:48:53
Beitrag
von s-p » 26.03.2006 14:26:52
Hallo
Ich habe Probleme den aktuellen Treiber (Version 3.11-07) von AVM für die Fritzcad-PCI zu bauen. Unter Linux 2.6.15 (Debian) lässt sich der Treiber bauen, jedoch nicht unter 2.6.16.
Code: Alles auswählen
CC [M] /usr/src/fritzcard-3.11-07/src/main.o
In file included from /usr/src/fritzcard-3.11-07/src/queue.h:27,
from /usr/src/fritzcard-3.11-07/src/tables.h:31,
from /usr/src/fritzcard-3.11-07/src/driver.h:31,
from /usr/src/fritzcard-3.11-07/src/main.c:45:
/usr/src/fritzcard-3.11-07/src/tools.h:74: error: syntax error before 'typeof'
Unter /usr/src/linux-2.6.16 liegen die Sourcen von kernel.org, mit denen ich auch den Kernel gebaut habe. DAU-Fehler sind nicht auszuschließen
.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
sp
Debian Testing (Linux 2.6.32 SMP); Gnome 2.28
-
foo
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.09.2004 16:34:48
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von foo » 27.03.2006 00:30:08
hab das gleiche problem mit meiner fcdsl karte, aber leider trotz intensiven suchens im avm source nichts gefunden, ausser hier und da ein wenig unsauere programmierung
daran liegen kann es aber nicht und selbst nachdem ich einihge sachen umgebaut hab aendert es nichts am gesamtergebnis.
hab auch schon den -git11 tree ausprobiert und die neuen, fuer suse9.3, avm treiber genommen, leider ohne erfolg.
bin aber auch sehr daran interessiert das es moeglichst bald wieder alles laeuft.
gruss
best regards foo();
-
s-p
- Beiträge: 109
- Registriert: 13.02.2006 18:48:53
Beitrag
von s-p » 27.03.2006 18:33:33
Hmm, also die Sourcen des Treibers scheinen nicht wirklich 2.6.16-Kompatibel zu sein. Das Auskommentieren hat nur den Platz für noch mehr Fehler frei gemacht...
Bleibt wohl nur zu hoffen, dass AVM überarbeitete Sourcen freigibt.
Debian Testing (Linux 2.6.32 SMP); Gnome 2.28
-
foo
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.09.2004 16:34:48
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von foo » 27.03.2006 23:57:41
also ich hab momentan grad wieder den 2.6.15.4 laufen, da dies der letzte war bei dem es bei mir noch nicht aufgetreten ist, hoffe eigentlich schnellstmoeglich auf .16 umsteigen zu koennen um hoffentlich damit einige fehler in der libata und meinem sata controller ausbessern zu koennen.
ich finde es sowieso sehr schraeg, dass in einer haeder datei (.h) eine komplette funktion steht inkl return und allem ...
hast du die komplette funktion auskommentiert? das ist in den google.groups etwas undurchsichtig gewesen.
best regards foo();
-
s-p
- Beiträge: 109
- Registriert: 13.02.2006 18:48:53
Beitrag
von s-p » 28.03.2006 10:40:00
hast du die komplette funktion auskommentiert?
Ja, ich hab aber auch ein bisschen weiter probiert. Allerdings hab ich es nicht hinbekommen und auch schnell wieder aufgegeben. Der eigentliche Treiber ist ja schon Closed-Source, da will ich nicht auch noch am offen Teil herumbasteln
.
Ich hab eine Mail an AVM geschrieben, vielleicht gibt's ja von denen eine Antwort.
Debian Testing (Linux 2.6.32 SMP); Gnome 2.28
-
s-p
- Beiträge: 109
- Registriert: 13.02.2006 18:48:53
Beitrag
von s-p » 29.03.2006 18:39:57
AVM hat auf meine Support-Anfrage geantwortet, aber leider schlagen die im Prinzip auch nur vor, die Funktion auszukommentieren.
Werde wohl doch auf eine neuere Version des Treibers warten müssen.
Hach, DSL müsst man haben ...
Die Programmiersprache C kennt eigentlich keinen "typeof". Allerdings
scheint
seit Kernel 2.6.16 in der Funktion atomic_xchg ein typof enthalten zu sein.
Das Problem beim Komplilieren der Treiber sollte sich durch folgende
Änderung
an der Datei tools.h des Treiberarchivs zu beheben sein:
diff -ur fritz/src/tools.h fritz.new/src/tools.h
--- fritz/src/tools.h 2005-07-07 00:00:00.000000000 +0200
+++ fritz.new/src/tools.h 2006-01-26 17:29:53.000000000 +0100
/*---------------------------------------------------------------------------*\
\*---------------------------------------------------------------------------*/
+#ifndef atomic_xchg
static inline unsigned long atomic_xchg (
volatile atomic_t * v,
unsigned value
) {
return __xchg (value, &v->counter, sizeof (unsigned));
} /* atomic_xchg */
-
+#endif
/*---------------------------------------------------------------------------*\
\*---------------------------------------------------------------------------*/
#ifndef NDEBUG
Debian Testing (Linux 2.6.32 SMP); Gnome 2.28
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 06.04.2006 12:04:20
Kompilieren hat funktioniert , konnte das Modul auch installieren und
[capiinfo/color] ist auch glücklich. Aber ob die Karte wirklich läuft ist ne andere Frage.
Code: Alles auswählen
72 /*---------------------------------------------------------------------------*\
73 \*---------------------------------------------------------------------------*/
74 /* static inline unsigned long atomic_xchg (
75 volatile atomic_t * v,
76 unsigned value
77 ) {
78 return __xchg (value, &v->counter, sizeof (unsigned));
79 } atomic_xchg */
80
81 /*---------------------------------------------------------------------------*\
82 \*---------------------------------------------------------------------------*/
Der block sieht jetzt so aus bei mir. Natürlich ohne die Zeilennummern. Die sind vom VI damit die richten Zeilen schnell findet.
In Zeile 74 ein Kommentarzeichen eingefügt und in Zeile 79 das erste entfernt.
eingefügt
entfernt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.